Danke für Eure Antworten.
Norbert, auf der von Dir verlinkten Seite
http://wegavision.pytalhost.com/braun.html bin ich direkt ein bißchen versumpft ... schön!
Und Du sprichst zwei ganz wichtige Dinge an: Fernbedienbarkeit und Reparaturbedürftigkeit. Fernbedienbarkeit wäre mir in der Tat sehr lieb. Das spricht klar für den R4. Aber selber reparieren kann ich nichts. Ich nehme an, das spricht dann wohl eher für den A2. Die Toblerone bei dem R4 ist bestimmt empfindlich. Und der R4 soll ja auch zur Überhitzung neigen, habe ich gelesen. Oder betrifft das den A2 genauso?
Dein Link, Uli, war sehr hilfreich. Wenn es den P4M erst ab 1987 gab, paßt der R4 wohl definitiv besser als der A2. Neben der Fernbedienbarkeit wäre das ein weiteres Argument für den R4. Die RC1 in kristallgrau zu finden, wird aber wohl nicht ganz einfach...
Daß die Seriennummer mit 1 beginnt, obwohl das Teil grau ist, hat mich auch schon gewundert. Aber spritzt jemand so ein Teil um und klebt dann wieder die alte Seriennummer drauf? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... Gibt es noch eine andere Erklärung? Ist das auf dem Aufkleber überhaupt die Seriennummer?
Jedenfalls nochmals danke für Eure Antworten. Ich bin übrigens eine Nachteule, also nicht wundern.