#3
Beitrag
von Friedel » 09.07.2013, 15:18
Auch hier ist es wichtig zu wissen, ob CC4/1 oder/2.
Die älteren CC4 hatten eine Verriegelung, die am Frontinnenrahmen befestigt war, die Neueren Geräte hatten die Verriegelung auf der Frontinnenseite.
Ist jedenfalls etwas kniffelig und Deine Frage, wie man vorgeht um nichts kaputt zu machen ist durchaus bereichtigt.
Wenn Du den Deckel aufmachst, mußt Du ebenfalls den Deckel der Prozessorbox öffnen. Dort sind dann zwei Kabel von der Frontblende kommend, die Du abziehen mußt.
Mach vom Gerät Deckel und Boden ab, entferne die Halteschrauben der Front auf der Ober und Unterseite der Blende und ziehe sie vorsichtig ein paar cm nach vorne. Die beiden erwähnten Kabel in der Prozessorbox abziehen und dabei auf ein Flexikabel achten, wo evtl. das eine der beiden zur Prozessorbox führenden Kabel drunter her läuft. Dann muß noch der Haken der Luftpumpe an der Toblerone ausgehängt werden und dann kannst Du die Blende abziehen. Dann im ausgebauten Zustand schauen, ob sich die Toblerone sauber bewegt. Vorsicht, die Seiten, wo die Stifte in der Toblerone sitzen, brechen sehr leicht. Die werden mit den Jahren brüchig wie Bakelit.
Wenn die Toblerone sich einwandfrei bewegt, sehen wir weiter.