CC4 - PRE1 /PRE 2 Schalter
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
CC4 - PRE1 /PRE 2 Schalter
Brauch mal wieder Hilfe:
Ich habe einen CC4 mit 2 Stk PA4 im Brückenbetrieb am Laufen, die hängen am PRE 1 OUT vom CC4. Jetzt habe ich einmal zum Testen einen SW2 am PRE 2 gehängt. Ich sehe jetzt, dass sich beim Schalten der beiden PRE Schalte in der Toblerone eigentlich gar nichts tut. Es gehen nur die M12, die aber immer ganz gleich in welcher Schalterstellung. SW 2 bleibt stumm. Ich nehme also an da ist im CC4 wohl was kaputt.
Sollte nicht beim Abschalten beider PRE Schalter eigentlich gar nichts zu hören sein?
CC4 krank oder hab ich was übersehen?
Danke schön und verwirrten Gruß
Werner
Ich habe einen CC4 mit 2 Stk PA4 im Brückenbetrieb am Laufen, die hängen am PRE 1 OUT vom CC4. Jetzt habe ich einmal zum Testen einen SW2 am PRE 2 gehängt. Ich sehe jetzt, dass sich beim Schalten der beiden PRE Schalte in der Toblerone eigentlich gar nichts tut. Es gehen nur die M12, die aber immer ganz gleich in welcher Schalterstellung. SW 2 bleibt stumm. Ich nehme also an da ist im CC4 wohl was kaputt.
Sollte nicht beim Abschalten beider PRE Schalter eigentlich gar nichts zu hören sein?
CC4 krank oder hab ich was übersehen?
Danke schön und verwirrten Gruß
Werner
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 776
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Guten Abend!
Ist es genauso, wenn du die PA4 an Pre2 hängst und den SW2 an Pre1?
...aber einen (P)Reset in Ehren sollte dem CC4 niemand verwehren...
da kann ich Jochen nur beipflichten.
Gruß, Gereon
Ist es genauso, wenn du die PA4 an Pre2 hängst und den SW2 an Pre1?
...aber einen (P)Reset in Ehren sollte dem CC4 niemand verwehren...
da kann ich Jochen nur beipflichten.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
RC1 auf Audio schieben, auf Speaker , control und dann 1 bzw 2 drücken.
Die Relaise im CC sollten dann hörbar schalten.
Gruß... Uli
Die Relaise im CC sollten dann hörbar schalten.
Gruß... Uli
Zuletzt geändert von Uli am 04.07.2013, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Hi,
das hoert sich ganz danach an, das einer der Vorbesitzer ein Relais im CC4 mit Drahtbruecken ersetzt hat. Wird oft gemacht, da die Pre Out Relais etwas anfaellig sind und Ersatz nicht leicht zu finden ist.
Gruss
Wilhelm
You live and learn
das hoert sich ganz danach an, das einer der Vorbesitzer ein Relais im CC4 mit Drahtbruecken ersetzt hat. Wird oft gemacht, da die Pre Out Relais etwas anfaellig sind und Ersatz nicht leicht zu finden ist.
Gruss
Wilhelm
You live and learn
Zuletzt geändert von Wilhelm am 04.07.2013, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
Also, da ist sicher irgendwo der Wurm drin.
Mit der RC1 sieht das so aus:
Speaker 1/- beide M12 spielen
Speaker -/- nur ein Kanal M12 spielt
Speaker 2 scheint zu funktionieren (hab M12 mal auf PRE 2 gesteckt) da hört man auch das Relais. Bei PRE 1 ist kein Schalten des Relais zu hören.
Wollt ja den SW 2 auf PRE 2 hängen, der funktioniert zwar aber viel kommt da nicht aus dem Subwoofer.
Mit der RC1 sieht das so aus:
Speaker 1/- beide M12 spielen
Speaker -/- nur ein Kanal M12 spielt
Speaker 2 scheint zu funktionieren (hab M12 mal auf PRE 2 gesteckt) da hört man auch das Relais. Bei PRE 1 ist kein Schalten des Relais zu hören.
Wollt ja den SW 2 auf PRE 2 hängen, der funktioniert zwar aber viel kommt da nicht aus dem Subwoofer.
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
Moin!
Neue Relaisadapter gibts beim Friedel: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=283
oder bei Herrn Wittig: http://www.ebay.de/itm/HiFi-ZEILE-Braun ... :MESELX:IT
Gruß... Uli
Neue Relaisadapter gibts beim Friedel: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=283
oder bei Herrn Wittig: http://www.ebay.de/itm/HiFi-ZEILE-Braun ... :MESELX:IT
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Moin,
die Ausgänge des CC4 hängen absolut parallel. Sie werden nur von den Relais an und abgeschaltet.
Nun ist es eigentlich vollkommen egal, ob man was per FB oder OB testet.
Punkt 1. Sicherheitshalber einen reset durchführen.
Punkt 2. Toblerone öffnen und out 1, sowie out 2 betätigen.
Hört man bei jedem Druck auf out1, out 2 ein Relais klacken?
Wenn dann die Ausgänge unterschiedlich reagieren, sind die Relais defekt.
Adapterplatine mit neuen Relais gibt es u.a. bei mir.
Wichtig für die Platine wäre noch CC4/1 oder CC4/2. Meine Platine passt für beide Geräte, die haben aber unterschiedliche Pinabstände.
die Ausgänge des CC4 hängen absolut parallel. Sie werden nur von den Relais an und abgeschaltet.
Nun ist es eigentlich vollkommen egal, ob man was per FB oder OB testet.
Punkt 1. Sicherheitshalber einen reset durchführen.
Punkt 2. Toblerone öffnen und out 1, sowie out 2 betätigen.
Hört man bei jedem Druck auf out1, out 2 ein Relais klacken?
Wenn dann die Ausgänge unterschiedlich reagieren, sind die Relais defekt.
Adapterplatine mit neuen Relais gibt es u.a. bei mir.
Wichtig für die Platine wäre noch CC4/1 oder CC4/2. Meine Platine passt für beide Geräte, die haben aber unterschiedliche Pinabstände.
Moin!
Gruß... Uli
Alles Richtig was Willhelm & Du sagst, aber ich hatte es auch schon das die Toblerone bzw die Flachbandkabel einen Bruch hatten.Friedel hat geschrieben:Nun ist es eigentlich vollkommen egal, ob man was per FB oder OB testet.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
Danke Friedel,
nur bei PRE 2 hört man das Relais. PRE 1 nicht.
Wie wird ein RESET durchgeführt? Uli wird wieder meinen ich beschäftige mich nicht mit meinen Geräten. Ich hab das definitiv nicht in der BA gefunden. Ausserdem bin ich relativ neu mit meiner "Braun Atelier Sucht" und ihr seid doch schon Urgestein hier.
Danke noch einmal
Werner
nur bei PRE 2 hört man das Relais. PRE 1 nicht.
Wie wird ein RESET durchgeführt? Uli wird wieder meinen ich beschäftige mich nicht mit meinen Geräten. Ich hab das definitiv nicht in der BA gefunden. Ausserdem bin ich relativ neu mit meiner "Braun Atelier Sucht" und ihr seid doch schon Urgestein hier.

Danke noch einmal
Werner
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
so gehts:
Gerät ausschalten, MEMO gedrückt halten & Gerät einschalten.
Dann sollte die Anzeige MEMOK (Memory ok) kommen.
Jetzt den Netzstecker ziehen und wieder anstöpseln.
Jetzt ist der Prozessor resetet und Du musst die Senderspeicherung sowie (wenn benötigt) Datum & Uhrzeit neu speichern.
Uli
Gerät ausschalten, MEMO gedrückt halten & Gerät einschalten.
Dann sollte die Anzeige MEMOK (Memory ok) kommen.
Jetzt den Netzstecker ziehen und wieder anstöpseln.
Jetzt ist der Prozessor resetet und Du musst die Senderspeicherung sowie (wenn benötigt) Datum & Uhrzeit neu speichern.
Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Für mich sieht das so aus, als ob die Relais noch drin sind. Lediglich der Kanal, der bei -/- noch immer spielt ist mit ner Drahtbrücke überbrückt worden.mettoy hat geschrieben:Also, da ist sicher irgendwo der Wurm drin.
Mit der RC1 sieht das so aus:
Speaker 1/- beide M12 spielen
Speaker -/- nur ein Kanal M12 spielt
Ich tendiere zu ner Ersatzplatine. Dann ist Ruhe. Trotzdem nochmal die Frage, ist es ein CC4/1 oder CC4/2?
Wenn es ein CC4/2 ist und auf der Relais Platine gelbe Relais sind, gehen die eher selten kaputt.
Aber wie sich das so anhört, wurde da schon rum gepfuscht. Deshalb wird man wohl an ner Adapter Platine nicht vorbei kommen. An die Relais Platine kommt man am besten von unten ran. Boden entfernen und dann sieht man die quadratische Platine schon mittig im Gerät.
Aber wie sich das so anhört, wurde da schon rum gepfuscht. Deshalb wird man wohl an ner Adapter Platine nicht vorbei kommen. An die Relais Platine kommt man am besten von unten ran. Boden entfernen und dann sieht man die quadratische Platine schon mittig im Gerät.
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
Nur zur Kontrolle, aber beim Verkabeln der Geräte kann man ja wohl keinen Fehler machen:
- ich habe je einen Kanal des PRE 1 Out am CC4 an einen der PA 4 verbunden.
- PA 4 dann im Brückenbetrieb an je eine M12
- an PRE 2 Out hängt der SW2
Beim SW2 wundert mich, dass der eine 2 Kanal Cynch-Verbindung hat. Mein AV Receiver (im Atelier Gehäuse) hat für den Ausgang für einen aktiven Subwoofer nur eine Cynch Buchse. Könnte ich da auch den SW 2 nutzen?
- ich habe je einen Kanal des PRE 1 Out am CC4 an einen der PA 4 verbunden.
- PA 4 dann im Brückenbetrieb an je eine M12
- an PRE 2 Out hängt der SW2
Beim SW2 wundert mich, dass der eine 2 Kanal Cynch-Verbindung hat. Mein AV Receiver (im Atelier Gehäuse) hat für den Ausgang für einen aktiven Subwoofer nur eine Cynch Buchse. Könnte ich da auch den SW 2 nutzen?
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
An alle Gleichgesinnten...
..ich muss das wieder einmal sagen. Wenn es diese tolle Forum hier nicht gäbe, mit all den kompetenten Sammlern (oder Narrischen, wie ich auch), wäre Braun hören nur halb so schön!
Also danke an alle Ulis, Friedels, gugulus.......
Ihr seid einfach SPITZE!!
Werner
..ich muss das wieder einmal sagen. Wenn es diese tolle Forum hier nicht gäbe, mit all den kompetenten Sammlern (oder Narrischen, wie ich auch), wäre Braun hören nur halb so schön!
Also danke an alle Ulis, Friedels, gugulus.......
Ihr seid einfach SPITZE!!
Werner
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Moin Werner,
der SW2 hat 2 Cinch-Buchsen, weil der Stereo-Verstärker in ihm ja außer dem Tieftöner auch Satelliten-Boxen in Stereo befeuern soll.
(Zu seiner Produktionszeit gab es noch keine Surround-Auswüchse wie heute.)
Ich nehme an, dass Dein AV-Receiver ca. 6-8 Endstufen[-Ausgänge] hat (2xFront 1x Center, 2xRear, 1xSub +ev. weitere), und da "man die tiefen Töne eh nicht orten kann", braucht's da für den Sub kein Stereo (so interpretiere ich die Philosophie der Surround-Kisten-Hersteller) - und nach diesem Gedankengang für einen aktiven Sub dann auch nicht...
Gruß, Gereon
P.S. Nicht falsch verstehen: Ein guter Film mit gutem Surround-Sound über eine ebensolche Anlage ist klasse. Eine gute Kunstkopf-Klassikaufnahme möchte ich aber einfach nur Stereo hören - z.B. über ein Paar M12.
der SW2 hat 2 Cinch-Buchsen, weil der Stereo-Verstärker in ihm ja außer dem Tieftöner auch Satelliten-Boxen in Stereo befeuern soll.
(Zu seiner Produktionszeit gab es noch keine Surround-Auswüchse wie heute.)
Ich nehme an, dass Dein AV-Receiver ca. 6-8 Endstufen[-Ausgänge] hat (2xFront 1x Center, 2xRear, 1xSub +ev. weitere), und da "man die tiefen Töne eh nicht orten kann", braucht's da für den Sub kein Stereo (so interpretiere ich die Philosophie der Surround-Kisten-Hersteller) - und nach diesem Gedankengang für einen aktiven Sub dann auch nicht...
Gruß, Gereon
P.S. Nicht falsch verstehen: Ein guter Film mit gutem Surround-Sound über eine ebensolche Anlage ist klasse. Eine gute Kunstkopf-Klassikaufnahme möchte ich aber einfach nur Stereo hören - z.B. über ein Paar M12.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
Moin Gereon,
ich bin da 100% deiner Meinung, Ich muss mal erklären. Ich habe hier ein Setup aufgebaut wo ich einen modernen AV Receiver im Ateliergehäuse NUR zum Fernsehen nutze. Dank Christians autom. Lautsprecherumschalter höre ich Musik ausschliesslich über M12 - 2x PA4 - CC4 - CD 5 (da gibts nix besseres)
Sobald aber der CC4 ausgeschaltet ist, hängen die M12 am AV Receiver und spielen die Front Boxen. Hier hätte ich gerne den SW 2 benutzt. Aber kann ich den mit nur einem Kanal (Cynch) mit dem Subwoofer Ausgang des AV Receivers verbinden?
Liebe Grüße vom Neusiedlersee
Werner
ich bin da 100% deiner Meinung, Ich muss mal erklären. Ich habe hier ein Setup aufgebaut wo ich einen modernen AV Receiver im Ateliergehäuse NUR zum Fernsehen nutze. Dank Christians autom. Lautsprecherumschalter höre ich Musik ausschliesslich über M12 - 2x PA4 - CC4 - CD 5 (da gibts nix besseres)
Sobald aber der CC4 ausgeschaltet ist, hängen die M12 am AV Receiver und spielen die Front Boxen. Hier hätte ich gerne den SW 2 benutzt. Aber kann ich den mit nur einem Kanal (Cynch) mit dem Subwoofer Ausgang des AV Receivers verbinden?
Liebe Grüße vom Neusiedlersee
Werner
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Da muss ich mit einer Gegenfrage antworten: Warum nicht?
Du hast über den einen Kanal doch alle Informationen, die der Sub braucht.
Ob sich der SW2 aktiv besser anhört als passiv? Auch ausprobieren! Der Verstärker im SW2 verändert ja nix mehr am Klang (sollte er zumindest nicht...).
Oh, by the way, etwas besser geht's noch: mit M15
Viele Grüße für ein schönes musikalisches Wochenende!
Gereon
Du hast über den einen Kanal doch alle Informationen, die der Sub braucht.
Ob sich der SW2 aktiv besser anhört als passiv? Auch ausprobieren! Der Verstärker im SW2 verändert ja nix mehr am Klang (sollte er zumindest nicht...).
Oh, by the way, etwas besser geht's noch: mit M15

Viele Grüße für ein schönes musikalisches Wochenende!
Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Servus Werner,
ich will ja nicht behaupten, dass ich wegen der schwierigen Angebotslage eine schwarze Kombi habe (in der Nacht sind alle Ateliers grau), aber da hat halt jeder seinen eigenen Geschmack und mir gefällt das ganze in schwarz besser.
(Es gibt auch mehr schwarze Vinyls als graue...
)
Viele Grüße und viel Glück bei der weiteren Suche,
Gereon
ich will ja nicht behaupten, dass ich wegen der schwierigen Angebotslage eine schwarze Kombi habe (in der Nacht sind alle Ateliers grau), aber da hat halt jeder seinen eigenen Geschmack und mir gefällt das ganze in schwarz besser.
(Es gibt auch mehr schwarze Vinyls als graue...

Viele Grüße und viel Glück bei der weiteren Suche,
Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons