Braun R4 kein Ton trotz Anziehung des Relais

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Einloggen

Braun R4 kein Ton trotz Anziehung des Relais

#1 Beitrag von Einloggen » 09.06.2013, 14:05

Hallo liebe Braun Freunde,

eigentlich bin ich nicht so der Braun Freak gewesen aber immer mehr finde ich die Atelier Serie wunderschön.

Nun habe ich einen Braun R4/2 hier stehen der nicht so recht will.

Als Vorstufe funktioniert der Receiver eigentlich ganz gut nur als Vollverstärker/Receiver nicht. Es kommt kein Ton aus meinen Lautsprecher! Wenn ich beide Speakerschlater aktiviert habe, als 1 und 2, ziehen die Relais beim einschalten an. Wenn aber nur eines von beiden aktiviert ist, zieht der Relais nicht an. Im betrieb zieht der Relais auch nur dann an, wenn ich Speaker 2 oder 1 dazu schalte.

Was könnte das Problem sein? Die Relais selbst oder eine Andere Ursache? Ich kann den Receiver nicht selber reparieren aber möchte eine super teuere rep. vermeiden. Möchte den Fehler eingrenzen und das meinem Spezi mitteilen.

Was meint Ihr?
Grüße
:D

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#2 Beitrag von abig » 09.06.2013, 21:18

hallo einloggen ,

na, dass ist ja mal nicht der beste start hier im forum :idea:

hast du schon mal über "suchen" dein problem hier im forum gesucht ?
auch eine vorstellung von dir ,ist hier gerne gesehen und möglich !
das ist kein problem schau mal bitte bei administrator uli nach :D
deinen vornamen würde ich und das forum auch gerne erfahren !

sicher wird dir hier im forum geholfen, gerade der R4 wurde schon oft hier angesprochen.

aber, herzliches willkommen und dein problem bekommst du sicher mit hilfe in den griff .....

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 09.06.2013, 22:01

Moin Einloggen,

herzlich willkommen hier im Forum!

Wenn Du Dich nur als Einloggen hier einloggen willst ist das vollkommen ok, es ist kein Muss sich vorzustellen bzw seinen Vornamen zu posten, das bleibt jedem selbst überlassen, Abigs Bemerkung ist überzogen und sehr unhöflich, leider kommen in letzter Zeit häufiger solche Kommentare von Ihm hier im Forum die auch viele arg stören. :roll:

Zu Deinem Problem:
Der R4 ist leider eine Bastelkiste und recht kompliziert zusammengebaut. Nur weil die Relais klacken heißt das leider nicht das sie auch das Audiosignal schalten, sehr oft sind sie verschliessen.
Leider kommt man nicht so ohne weiteres an sie heran und man muss die Prozessorbox dafür halb ausbauen und sie auf die Seite klappen.
Wenn man den R4 eh zerlegen muss um diese Arbeiten auszuführen sollte man zumindestens die Elkos der Stromversorgung erneuern sowie den Ruhestromumbau durchführen, eine Anleitung gibt´s hier und hier.

Lasse Dir aber vorab gesagt sein das ein R4 ungeeignet für einen Anfänger ist, die Gefahr das Du mehr kaputt machst ist leider sehr groß. Vielleicht gibst Du Ihn in Reparatur zu [url=http://www.%20hifi-zeile.de]Pierre Wittig[/url], er arbeitet schon lange mit dem R4 und bekommt Ihn sicher wieder hin!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#4 Beitrag von abig » 09.06.2013, 22:18

ähm uli,
wenn er hier forenmitteilungen geschrieben hat, ist er doch bereits angemeldet :D

ich glaube "einloggen" hat mein anliegen schon verstanden und es ist sicher höflich gemeint und auch so verstanden worden !

gruss an beide ,admin uli und einloggen

aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#5 Beitrag von Gulugulu » 10.06.2013, 15:54

Moin,

zum Thema:

Wenn nur bei 1+2 gleichzeitig ein Relais schaltet, so ist dieses NICHT ein Ausgangsrelais. Sondern das der Spannungsversorgung der Endstufe. Positiv ist, dass man die Box und damit den Prozessor als Problem ausschließen kann.

-> vermutlich Schutzschaltung aktiv. Kann viele Ursachen haben. Da sollte jemand ran, der die Endstufe kennt. Sonst geht da noch mehr kaputt.

Gruß
Andreas

Einloggen

#6 Beitrag von Einloggen » 11.06.2013, 12:25

Hallo und danke für die zahlreichen Antworten.

Die Suchfunktion habe ich genutzt und bevor ich die Entscheidung getroffen habe, meine Frage zustellen, war ich verzweifelt den ähnliche Probleme habe ich nicht gefunden. Wie ich schon geschrieben habe, kann ich selbst nichts reparieren. Kenne allerdings einen Fachmann der kurz zusammen zuckte als ich mit dem R4 bei Ihm auftauchte. Aber er versicherte mir, dass er den R4 zu einem humanen Preis wieder hinbekommt. Bin mal gespannt :D

Den Link zur Herr Witting kannte ich schon. Bin mir auch ziemlich sicher, dass er mein R4 perfekt reparieren würde, allerdings sollten die Reparaturkosten unbedingt im Rahmen bleiben. Gekostet hat mit der R4 schon viel zu viel. :oops:

Wenn`s überhaupt nicht geht, behalte ich den R4 als Vorverstärker und erwerbe bei Zeiten eine PA4 Endstufe. Danke nochmals und viele Grüße

:lol:

Antworten