Moin zusammen,
lang ist es her aber gestern Abend habe ich endlich mal wieder Zeit für dieses Projekt gefunden.
Danke
@Andreas ich bin deine Schritte mal (soweit ich konnte) durchgegangen - laufen tut er nicht aber ich habe zumindest einen Fehler gefunden und bin wohl einen Schritt weiter. Aber von vorne:
1. Schlitten ohne CD einfahren. Bewegt sich die Linse 3 mal auf und ab?
Nein -> Alle Spannungen kontrollieren. IP 10x Sicherungen und T101-104 (Messen! Auch neue können defekt sein). Wenn diese ok sind, ist das Ende der Fahnenstange bei der Ferndiagnose erreicht
Ja -> Geräusch (leises Klicken der Linsenmechanik) merken
JA, die Linse bewegt sich 3 mal auf und ab - macht allerdings nur am Ende einmal ein Geräusch - der "Laserschlitten" zuckt da einmal am Ende.
2. Mit originaler, sauberer CD einfahren. Auf das Geräusch achten.
Weniger als 3 mal -> Die Transistoren erneut überprüfen (Einbaurichtung, Position anhand des Schaltplans). Spannung (+13/-14V) überprüfen Wenn ok, Ende d...
Erneut 3 mal -> Laserstromschalter überprüfen. Spannung des Lasers kontrollieren. Tellerhöhe exakt nachmessen. Falls alles ok, ist evtl. der Laser durch oder der Player total verstellt. Ende d...
Zeitraum bis zum Geräusch waren identisch somit tippte ich auch Variante 2.
Tellerhöhe passt denke ich, wobei ich mir bei einer maximal Toleranz von +-0,1mm nicht 100% sicher bin/sein kann.
Auf der Suche nach Laserschalter S504 las ich das Kundendienst-Handbuch noch mal aufmerksam durch und stolperte über die Lötbrücke an der Laser-Pickup Platine die bei Warztungsarbeiten zum Schutz angebracht werden soll - ich verglich die Bilder und siehe da: Die Lötbrücke war bei mir noch drin!
Ich entfernte die Lötbrücke und teste sofort - die CD wird immer noch nicht richtig erkennt aber wohl "mehr" als vorher, denn jetzt läuft immerhin der Motor an - nochmal zum Vergleich:
Vor Entfernung der Lötbrücke:
http://www.youtube.com/watch?v=ON2jw9FvWGE
Neues Fehlverhalten nach Entfernung der Lötbrücke:
http://www.youtube.com/watch?v=HznYtFYhwec
Meine neuen Fragen wären also:
Ist das im neuen Video zu sehende Verhalten evtl. bekannt und gibt es hier neue Tipps?
Oder soll ich weiterhin Laserstromschalter überprüfen und die Spannung des Lasers kontrollieren? Falls ja, könntet ihr mir einen Tipp geben wo? Ich finde es zwar im Schaltplan aber nicht im Platinenplan und somit nicht im Gerät...
Danke nochmal und im voraus an alle Helfer!
