C4 spielt nicht

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Graphster
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2010, 12:43

C4 spielt nicht

#1 Beitrag von Graphster » 28.01.2011, 13:38

Hallo Ihr Braun-Experten.
Seit einigen Tagen spielt mein C4 keinen Tapes mehr ab. Vor- und Rückspul funktioniert....
Wenn ich auf Play drücke, "klackt" es kurz - 1-2 Sekunden passiert nichts, dann "klackt" es noch mal und dann ist Ruhe... :(
Weiß einer von Euch Rat?

Vielen Dank im Voraus!!

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Capstan-Motor defekt?

#2 Beitrag von Norbert » 28.01.2011, 18:26

Hallo Graphster,

ohne hier der große C4-Spezialist zu sein - dreht sich die Tonwelle (Capstan)? Wenn Du eine Cassette einlegst, sollte ein leises Surren zu hören sein. Falls nicht, könnte vielleicht der Capstan-Motor defekt sein. Lies mal diesen Thread: Klick!

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Graphster
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2010, 12:43

#3 Beitrag von Graphster » 29.01.2011, 13:15

Hallo Norbert,
vielen Dank erstmal für deine Antwort!
Nein, da surrt leider nix....
d.h. also, dass dieser Motor futsch ist?!
Bekommt man den noch bei Conrad oder so?


GRuß,

Florian

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#4 Beitrag von Norbert » 29.01.2011, 13:46

Graphster hat geschrieben:Nein, da surrt leider nix....
d.h. also, dass dieser Motor futsch ist?!
Bekommt man den noch bei Conrad oder so?
Hallo Florian,

es sieht jedenfalls sehr nach Motordefekt aus. Wohl einer der klassischen Fehler beim C4, weil sich der Capstan-Motor eben auch bei stehender Cassette dreht, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das sorgt leider für so einige "Leerlaufstunden" im Lauf der Jahre, die auf die Lebensdauer gehen.

Wegen Ersatz würde ich mal bei unserem Forumsmitglied Braunberni anfragen.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#5 Beitrag von BrAms » 29.01.2011, 15:31

Siehe zu diesem Thema auch hier:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=1151
Vielleicht hast Du ja noch Glück und brauchst keinen neuen Motor, denn das wäre nach meinem Kenntnisstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2715
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Frage an die Spezialisten

#6 Beitrag von Paparierer » 29.01.2011, 16:47

In wie weit ist der Motor selbst - also nur der Motor - vergleichbar mit dem des C1? Kann man dem vom C4 durch einen aus dem C1 ersetzen, oder ist das erhöhter Feinmechaniker- + Elektrotechniker-Aufwand?
Ich habe noch eine C1-Ruine bei mir rumliegen, der Motor surrt aber, insofern könnte ich da ev. aushelfen...
Gruß, Gereon

Graphster
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2010, 12:43

#7 Beitrag von Graphster » 31.01.2011, 08:32

Ui, das wäre natürlich der Hit!!
Ich werde mich mal schlau machen.
Was würdest du denn dafür haben wollen?!

Gruß, Florian

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 31.01.2011, 09:03

Moin!

lt. Service Doku sind in 4 Geräten verschiedene Capstan-Motoren verbaut:
  • C1: 1 952 203
    C2: 1 952 203
    C2³:1 800 203
    C3: 1 967 203
    C4: 1 987 203
also besser genau schauen & vorher Spannungen messen! :wink:

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#9 Beitrag von Gulugulu » 31.01.2011, 10:30

Moin!

Wie der Uli schon richtig geschrieben hat:
Der Capstan-Motor des C4 ist durch keinen der anderen Geräte ersetzbar. Das Ersatzteil ist sündhaft teuer, falls überhaupt noch verfügbar.

Schau dir die Kondensatoren auf der Steuerplatine des Capstan genau an und messe die Spannungen durch...

Gruß
Andreas

Graphster
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2010, 12:43

#10 Beitrag von Graphster » 31.01.2011, 14:22

Alles klar!
ich werde mir das Teil demnächst mal vornehmen!
Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe!!

Gruß,

Florian

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#11 Beitrag von Norbert » 31.01.2011, 20:58

Hallo Florian,

falls Du eine Service-Anleitung für das C4 suchst, hier klicken.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

AlexanderZwo

Bei mir ist es nicht der Capstan...

#12 Beitrag von AlexanderZwo » 09.06.2013, 16:48

Hallo zusammen,

ich bastele gerade an einem C4, der noch aus einem Anlagenkauf, bei dem es mir um den (zweiten) PA4 ging, übrig ist.

Antriebsriemen habe ich gewechselt. Gerät (jahrelang nicht gelaufen) lief auch gut, aber plötzlich schaltet er sich ab (geht auf "STOP") und lässt sich nicht wieder einschalten. Bei "START" zieht der Magnet an und löst gleich (sofort) wieder, als ob die Endabschaltung unterbrechen würde.

Vor- und Rückspulen funktionieren einwandfrei, der Capstan läuft. Ich sehe mit einer Lampe, wie sich die Welle dreht. Ich bin sehr dankbar, falls jemand eine Idee hat...

Viele Grüße und danke im Voraus!
Hubert

AlexanderZwo

Schäm...

#13 Beitrag von AlexanderZwo » 09.06.2013, 17:16

Sorry...hat sich erledigt. Hatte vergessen, den Stecker von der Kalibrierung aufzustecken :oops: und deshalb hatte das Resetten nicht funktioniert...

Jetzt geht er wieder :D

Viele Grüße
Hubert

Antworten