Vom ehemaligen Mitglied (Piano) bekam ich heute eine E-Mail, daher kopiere mal das wesentliche des Beitrages zusammen damit er für die Nachwelt erhalten bleibt:
Piano hat geschrieben:Bei meinem P4 Plattenspieler kommt offensichtlich die Masseverbindung zum Tonarm nicht stabil an. Es gehen zwei (schwarze) Kabel,
die auch einwandfreie Verbindung zur Außenwelt haben in den Tonarm, haben dort offensichtlich nur wackeligen Kontakt mit selbigem.
Wenn es brummt, kann ich mit Drücken, Schieben , Biegen am Tonarm das Problem beseitigen. Leider nur kurzfristig. Wo und wie wird der Tonarm geerdet?
Kann ich als Laie den Arm ausbauen und das Problem beheben? Nicht ganz Laie: Ing. für Elektrotechnik und weiß, wo die heiße Seite des Lötkolbens ist.
Daraufhin gab ich Ihm die Info wo es die De- & Montageanleitung vom P4 gab, heute bekam ich dann eine Mail vom Gerhard:Uli hat geschrieben:Du wirst einen Wackler im Drehpunkt des Armes haben und somit ein richtiges Problem.
Zufällig habe ich einen neuen P4 Arm hier (unverkäuflich) und zeige Dir mal den Querschnitt der Kabel und das es tricki mit einer Reparatur wird:
Ich denke Du solltest (nach lesen der Serviceanleitung, gibts hier) mal Deinen Tonarm demontieren und den Drehpunkt mit der Kabeldurchführung kontrollieren, vielleicht hast Du hier eine Kabelaufschürfung.
Leider bin ich nicht der Plattenspezi aber ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Schön Gerhard das Dein P4 wieder läuft, auch danke für die Erklärung und die Fotos, vielleicht können wir Dich ja doch noch zum weitermachen überreden!Piano hat geschrieben:Bei Dir muss ich mich bedanken, denn aufgrund Deines Tips zu den Anleitungen habe ich mich nun endlich daran getraut das Brumm-Problem zu beheben.
Die wichtigste Info für mich war die Beschreibung, wie man den Tonarm ausbaut.
Die Fehlerursache: Es gibt zwei Massekabel.
Eins geht bis in den Tonarm... also das Aluröhrchen .... und hatte auch guten Kontakt.
Das zweite ebenfalls schwarze kabel sollte mit dem senkrechten Messingrotorteil verbunden sein.
Der Kontakt bestannt dummerweise aus einer versilberten Hülse im Messingrohr. Silber oxidiert!!!
Also herausgezogen gereinigt, auch die Öffnung im Messingteil, etwas Kontaktspray und Hülse stramm wieder eingefügt. Nun null Ohm und kei Brummen mehr.
Anbei die erläuternden Bilder. Vielleicht kannst Du dem einen oder anderen Forenmitgliedern damit einmal helfen.
Schöne Pfingsten
Gerhard

Gruß... Uli