Pa 4 Standbytrafo

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
nichtbraun
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 12.04.2011, 16:09

Pa 4 Standbytrafo

#1 Beitrag von nichtbraun » 17.04.2013, 18:16

Wo ist der Pa 4 Standbytrafo erhältlich und um welches Modell handelt es sich.
Das Braunbernie noch welche haben soll ist mir bekannt jedoch sind seine Preisvorstellungen etwas üppig.Torsten

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#2 Beitrag von Friedel » 17.04.2013, 18:52

Wenn nicht zufällig ein User ein Schlacht PA4 hat (wovon ich eigentlich nicht ausgehe) wirst Du an Bernhard wohl kaum vorbeikommen. Sicher gibt es andere Bauformen und billigere Bastellösungen. Wer aber mal in einen PA4 reinschaut, der sollte sich das eigentlich nicht trauen.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 17.04.2013, 19:00

Ach, der neue Eigner der def. 'Wochend-Bucht-Versteigerung', hatte schon damit gerechnet das der hier auffschlägt! ;)
Schau mal in meine PA4 Revision, da steht eine Alternative.
Bedenke aber auch das es einen Grund hatte warum der Trafo das Weite suchte!

Gruß.... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#4 Beitrag von Friedel » 17.04.2013, 19:05

Uli Dein Einsatz in allen Ehren. Aber ich finde gerade in diesem engen Gerät bastelt man nicht auf der Primärseite des Netzteils. Das soll ja jeder für sich selber entscheiden, aber Anleitungen dafür zu schreiben finde ich etwas daneben.
Da gibt es genug andere Ecken, wo es nicht sich sicherheitstechnisch nicht so auswirkt.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#5 Beitrag von Uli » 17.04.2013, 19:08

War kein basteln auf der Primärseite, der neue Trafo passt auf die originale Platine, nur den Halter des Trafos muss man selbst machen. :?

Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

nichtbraun
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 12.04.2011, 16:09

#6 Beitrag von nichtbraun » 17.04.2013, 19:25

Hallo Uli, ich habe deinen Tread gelesen.
Allerdings geht daraus nicht hervor woher der Trafo kommt und welches Modell es ist.Torsten

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#7 Beitrag von Uli » 17.04.2013, 19:56

Ich hatte Ihn ausgelötet und bin in den nächsten Elektronikladen gegangen, vorher die Daten aus dem SP geholt und nach einem Vergossen mit fast identischen Maßen gesucht.
Ein bisschen musst Du schon selbst suchen, bei Reichelt & Co wirst Du sicher fündig.
Alles andere steht in der Revision.

Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#8 Beitrag von Friedel » 17.04.2013, 20:05

ich will keinen Streit vom Zaun brechen. Aber der Trafo wird ja nun mit Netzspannung gespeist. Ich jedenfalls finde, egal, ob der nun von den Abmessungen passt, oder nicht. In diesem Bereich spielt man nicht. Aber nur meine Meinung: Ich werde das jedenfalls in keinster Weise weitrer kommentieren.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#9 Beitrag von Uli » 17.04.2013, 20:32

Ich gebe Dir Recht und er sollte den geprüften Originaltrafo einbauen da sonst bei einem durch dieses Bauteil hervorgerufenen Brand die Versicherung nicht zahlt!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Antworten