Instandsetzung des Rollo's beim GS

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
volume
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 23.08.2010, 08:51

Instandsetzung des Rollo's beim GS

#1 Beitrag von volume » 27.01.2013, 20:19

Hat jemand schon einmal versucht den Rollo zu reparieren ? Bei einem GS 5 von mir hat sich der Rollo verklemmt und auch teilweise ausgehakt. Mein Gedanke ist es ihn komplett neu aufzubauen. Jetzt habe ich mal die sechs Schrauben an der Unterseite gelöst, allerdings löst sich der Boden noch nicht. Bevor ich jetzt weiter mache wäre ich für ein paar tips dankbar.


Danke....
R4/1 + CD4+P4 in Kristallgrau
SK 2/2
Atelier 11

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

Re: Instandsetzung des Rollo's beim GS

#2 Beitrag von hpm66127 » 27.01.2013, 20:58

volume hat geschrieben:Hat jemand schon einmal versucht den Rollo zu reparieren ? Bei einem GS 5 von mir hat sich der Rollo verklemmt und auch teilweise ausgehakt. Mein Gedanke ist es ihn komplett neu aufzubauen. Jetzt habe ich mal die sechs Schrauben an der Unterseite gelöst, allerdings löst sich der Boden noch nicht. Bevor ich jetzt weiter mache wäre ich für ein paar tips dankbar.


Danke....
Da musst du vorsichtig hebeln, der Boden ist noch mit Holzstiften mit den senkrechten Wänden verbunden.

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 944
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

GS5 demontieren

#3 Beitrag von abig » 13.04.2013, 08:01

moin,
jetzt darf ich auch einen GS5 öffnen :!:

Bild

der GS 5 wurde mit dhl versendet- war super verpackt mit doppeltem karton
und luftpolsterfolie. leider haben die tellerfüsse und einschübe die im schrank mitgeliefert wurden den mittelsteg zerlegt.
gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 13.04.2013, 08:42

Moin!

Ein Versand von GS Schränken geht nie gut, Grund ist die Steifigkeit des Gehäuses.
Wenn die Verpackung (und sei sie noch so gut verpackt) einen Schlag bekommt dann überträgt sich das direkt aufs Gehäuse. Die schwächste Stelle ist die dünne Mittelwand. Die nur 10mm Span-Platte hat mit ihren 3mm tiefen Einschubschlitzen dann nur 4mm Fleisch.
Die mitgelieferten Einschübe geben zwar den Stoß nach außen weiter, aber die Wand bricht trotzdem an den 4mm Dübeln unten oder oben da die Kraft nicht anderswo abgefangen werden kann.
Ein Tischler kann Dir schnell auf einer TKS neue Wände herstellen.
Tipp:
Erst die Platte auf Maß sägen, dann auf der Stirnseite Umleimer aufbügeln und dann erst die Schlitze sägen. Nun noch die Dübellöcher (supergenau) übertragen und die Platte lackieren und montieren.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 325
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

#5 Beitrag von thoman » 13.04.2013, 09:00

Servus Oliver,

Vom Schreiner machen lassen wird nicht viel weniger kosten als ein neuer gebrauchter
GS! Ich würde die Bruchstücke ordentlich einleimen (Holzleim+Schraubzwingen) und spachteln, schleifen und lackieren. Das kriegst du hin!

Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von herbert » 13.04.2013, 10:17

hallo,

ein einfacher trick, um beim - in der regel dennoch davon abzusehenden - versenden der gs-schränke den bruch der mittelwand zu vermeiden: zwei 2mm-sperrholzplatten im maß der einschübe zuschneiden und jeweils eine links und rechts einschieben. man kann natürlich auch mehr als nur zwei nehmen. diese methode hat sich jedenfalls bereits mehrfach bewährt.

nur für den fall, dass ihr mal in verlegenheit kommt, einen gs-schrank zu verschicken, oder falls ihr einem versender einen guten rat zur verpackung geben wollt.

beste grüße
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#7 Beitrag von Uli » 13.04.2013, 10:20

Klar kriegt er es hin jedoch kneifen die Einsätze nach der Bearbeitung. Der Tischler soll ja auch nur die Schlitze sägen und das geht nur über ein Parallelschlitten einer TKS.

Meiner hat mir das bei 5Platten für nen 5er in die Kaffeekasse gemacht, Holz aus dem Baumarkt hatte (fertig geschnitten) auch noch mal nen 5er gekostet.
Klar ist es ein wenig Arbeit, es lohnt aber!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 13.04.2013, 10:22

@Herbert:
Einen Stoß verkraften auch die Einleger nicht und es reißt an den Dübeln aus, siehe Bilder oben!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von herbert » 13.04.2013, 10:29

@ uli

wie geagt, ich habe diesen trick, zugegebenermaßen mit 2 x 2, also insgesamt vier spack sitzenden sperrholzplatten, erfolgreich angewandt. natürlich spielt auch die polsterung bei der äußeren verpackung eine große rolle. und das alles ändert ebenso natürlich nichts daran, dass ein versenden der schränke immer ein ziemliches risiko darstellt.

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 944
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

reparatur gs5

#10 Beitrag von abig » 13.04.2013, 20:01

also,
volker ( volume ) hat mir meine ersten kristallgrauen GS5 vor wochen persönlich gebracht ......
das ist natürlich die beste und sicherste methode. ( nochmals besten dank ! - volker kommt ja auch mit freundin zum forumtreffen )

der dazukauf ist über e-bay erfolgt. natürlich ist das mit dem mittelsteg nicht klasse, aber der versender hat wirklich alles getan um den geräterschrank gut auf den weg zu bringen.
mein schreiner bestätigt uli seine ansicht, dass auch wenig spannung auf alle teile
sehr schnell zum bruch führen kann.

aber : dass ist ja auch dem hohen gewicht der atelier geschuldet- ich bin mir sicher , dass auf einen atelierunterschrank mit teilentlastendem, da verbundenem mittelsteg
sehr viele einzelteile tragen kann- viel mehr als eigentlich geplant.

ich habe einen schreiner hier vor ort, dem ich das problem geschildert habe.
das soll nicht das problem sein-

gruss aus der pfalz
oliver
ps.
ihr kennt mich ja schon ein wenig- habe offene schränke zum nachbau bei meinem schreiner angefragt, da er ja schon meinen GS5 in auftrag bekommt und somit alle abmessungen im original erhält. lack sollte ja auch nicht das problem sein :D
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: reparatur gs5

#11 Beitrag von Friedel » 13.04.2013, 22:13

abig hat geschrieben:ihr kennt mich ja schon ein wenig- habe offene schränke zum nachbau bei meinem schreiner angefragt, da er ja schon meinen GS5 in auftrag bekommt und somit alle abmessungen im original erhält. lack sollte ja auch nicht das problem sein :D
Ich hoffe, das wird dann nicht durch Deine "Designergüsse" "verbessert"

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 944
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#12 Beitrag von abig » 13.04.2013, 22:48

friedel schrieb ,
Ich hoffe, das wird dann nicht durch Deine "Designergüsse" "verbessert"

nein , die teile sollen so wie die originale gefertigt werden -
bist du schon ein wenig beunruhigt ---...---...---...---...
so wie es ausschaut ,kommt der altschreinermeister gerade deswegen sogar zum forentreffen ( ich hole ihn in osthofen ab) nach darmstadt mit. da kannst du dem ungebildeten in Braun-neuling ja noch gute tips mit auf den weg geben !

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#13 Beitrag von Friedel » 14.04.2013, 08:03

Ich traue das einem Schreinermeister durchaus zu und wenn die nach dem Original gefertigt werden, bin ich auch beruhigt. Allerdings wäre es für mich nur mit Rollos interessant und dann auch nur GS6 grau, mit anderen Schränken GS3/GS3V/GS5 bin ich genug eingedeckt. GS6 grau könnte ich noch gebrauchen.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#14 Beitrag von Uli » 14.04.2013, 08:09

Moin!

Das Rollo ist das Problem... ich hab schon x Lieferanten durch und nichts passendes gefunden. Meist sind die Lamellen zu groß. :(
Hast Du eine Bezugsquelle?

Gruß.... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#15 Beitrag von Friedel » 14.04.2013, 08:23

ne, leider nicht, wenn man mal von original Rollos von Braunberni absieht. Aber auch da bin ich nicht auf dem neuesten Stand. Ich weiß aber, dass er die Schränke wohl auch schonmal hat nachgebauen lassen. Evtl. hat er ja (mit Braunberni Aufschlag) eine Quelle.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#16 Beitrag von Uli » 14.04.2013, 08:39

Moin!

Was erschwerend bei grauen Rollos hinzu kommt: man muss jede einzelne Lamelle demontieren und lackieren da man am Knickpunkt beim aufrollen sonst die Herstellerfarbe sieht.
Bei einem GS6 Nachbau hat man da schon ordentlich zutun.
Auch verkleben sich die Lamellen wenn man das Rollo in einem Stück lackieren würde. :(

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
tomjorg
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 999
Registriert: 28.02.2010, 23:13
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

#17 Beitrag von tomjorg » 14.04.2013, 10:20

Hallo,

zum Lackieren der Lamellen kommt mir gerade folgende Idee:

Man könnte das ganze Rollo auf eine Trommel spannen (ähnl. Waschmitteltrommel oder Eimer), dann sperren die Lamellen und die Farbe kommt auch an die Seiten der einzelnen Leisten.

Das Zerlegen eines Rollos und anschließend wieder paßgenau zusammenbauen stelle ich mir sehr schwierig vor!

Grüße rundum

Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#18 Beitrag von Friedel » 14.04.2013, 10:27

Das Zerlegen und zusammenbauen ist eher Zeitaufwändig und wenn man vor dem Aufkleben des Stoffbandes das Rollo auf den Tisch legt und genau gerade an einem Ende an die Wand legt, ist das auch kein Problem. Allerdings schon kleine Ungenauigkeiten führen dazu, dass das Rollo sich nicht mehr leicht öffen und schließen läßt.

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 944
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

GS5

#19 Beitrag von abig » 16.04.2013, 19:35

moin atelier geräteschrankbesitzer,
hocherfreut kann ich auch mal was freundliches berichten :

habe mich wegen der defekten mittelwand mit dem e-bay verkäufer geeinigt.
ich bekomme einen GS5 ohne einschübe aber mit tellerfüssen ( ein gewinde eines hinteren fusses ist leicht defekt) zum halben preis des erstversendeten beschädigten inkl. versand zugeschickt.

dafür stelle ich keine weitere forderungen und lasse den mittelsteg selber reparieren.
schön ,dass es auch so geht... :D so haben beide was davon :?:

gruss aus der pfalz
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

chrimbu
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2011, 16:54
Wohnort: 61381 Burgholzhausen

#20 Beitrag von chrimbu » 17.04.2013, 19:57

Na hoffentlich grüßt da nicht das Murmeltier.

Und: Forderungen, was für Forderungen? Wenn der Versender den Schrank sachgerecht verpackt hatte, was gibt es da für Forderungen zu stellen?

Freundlichst

Christoph

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 944
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

GS5 versand mit frachtpost

#21 Beitrag von abig » 17.04.2013, 22:05

moin christoph,

also:
GS5 war wirklich gut verpackt- die tellerfüsse sowie die einschübe lose aber in luftpolster beigelegt haben die mittelwand zerlegt.
somit ist ein transportschaden von aussen bei DHL nicht zu bemängeln.
also beim versender ( gewerblich angemeldet ) bilder per mail des defekten teiles
geschickt und höflich um eine stellungnahme angefragt. ( keine forderung !!!)

der versender ist kein braunfan- dies ist nur handelsware aus einem fundus für ihn.

also wurde ein vernünftiges telefonat miteinander geführt:

erster vorschlag des versenders- er schickt kostenfrei einen von noch zwei vorhandenen GS5 als ersatz für den beschädigten.
dies habe ich abgelehnt, weil ,wie auch uli schreibt bei versand nur noch mehr beschädigt wird. also hätte der e- bay verkäufer gleichwertigen ersatz geschickt.

ich habe auf das braun forum und diesen trade hingewiesen, somit kamen wir weiter ins gespräch - und zu der lösung , dass ich einen unterschrank kostenvergünstigt erhalte, der im hinteren bereich das gewinde nicht einwandfrei
hat. das lässt sich auf jeden fall richten.
bezahlen brauche ich übrigens den GS5 erst, wenn er bei mir angekommen und geprüft ist !!
da keine einschübe mitgeschickt werden, sollte bei guter verpackung der schrank
diesmal den transport gut überstehen.

wir haben hier noch treu und glaube , ich finde das geschäftsgebahren erstklassig !! ,meistes liest man ja eher anderes über die e-bay abwicklung ,die bewertung wird auch sehr gut ausfallen.....

dies ist der kostenvergünstigte GS5

Bild
Bild

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

chrimbu
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2011, 16:54
Wohnort: 61381 Burgholzhausen

#22 Beitrag von chrimbu » 18.04.2013, 00:01

Hallo Oliver, dann gratuliere ich zum Verlauf, in der Tat ist sowas nicht ebaygewöhnlich.

Alles Gute

Christoph

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 944
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#23 Beitrag von abig » 27.04.2013, 18:38

hallo forumianer,
habe vergessen erfolgsmeldung abzugeben. :!:
wie vesprochen hat der e-bay-er den geräteschrank letzte woche für kleines geld unversehrt an mich geschickt.

er hat noch einen p4 und einen cd2 hoch 3 in kristallgrau abzugeben.
ich vermittele gerne, mein fundus ist gedeckt !

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

supercobra
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 76
Registriert: 19.06.2011, 19:34
Wohnort: Gummersbach

#24 Beitrag von supercobra » 29.05.2013, 18:24

Vielleicht noch fürs Archiv: Habe das mit dem Zerlegen und Lackieren des Rollos schon hinter mir.
War ziemlich zeitaufwendig, die Optik stimmte am Ende, allerdings laufen die einzelnen Lamellenstäbe in der jeweiligen Führung des nächsten Stabes und an den Seiten nachher strammer (wegen der Dicke der neuen Lackschichten). D.h. das Rollo läßt sich nachher nur sehr sperrig öffnen und schließen.
Ich muß dazu sagen, daß ich zur besseren Deckung drei (dünne) Schichten auftragen mußte, weil ich den kompletten GS von schwarz in kristallgrau umfärben wollte.
Wenn man ein Rollo in der Ursprungsfarbe nur aufhübschen will, reicht sicher auch eine dünnere Lackschicht, was wiederum dem "geschmeidigen" Lauf des Rollos zugute kommt...

Andre

Antworten