ich bin noch absoluter "Braun Neuling" und habe mir jetzt einige Komponenten angeschafft ( bei denen ich mir vor 25 Jahren an den Schaufensterscheiben die Nase plattgedrückt habe

A2, T1, C2, CD3, P3
Alle Komponenten sind in optisch einwandfreien Zustand und auch techn. bin ich soweit zufrieden, jedoch hat der A2 kleine Macken.
Die Eingänge "Tuner" und "Phono" haben offenbar einen "Wackler". Hier muss ich mehrmals den Eingangswahlschalter hin_und_her bewegen bis beide Kanäle sauber übertragen. Lange Rede kurzer Sinn. Ich möchte den A2 eigentlich in eine fachkundige Werkstatt zur Generalüberholung geben, um noch lange Spass an dem Teil zu haben.
Jetzt will ich mir für die Überbrückungszeit einen 2. Verstärker anschaffen und stehe vor der Wahl zwischen einem ( zweiten) A2 oder dessen Vormodell A1. Beide werden natürlich wieder als " technisch einwandfrei" Angeboten und die mir vorliegenden Bilder sind auch soweit ok.
Jetzt die eigentlich Frage:
Wozu würdet Ihr mir raten ? einen zweiten A2 oder den A1.
Worin bestehenden denn die gravierten Unterschiede bei den 2 Modellen ?
Ausser der unterschiedlichen Ausgangsleistung und der Möglichkeit beim A2mod einen eigenen CD Eingang vorzufinden konnte ich in den Beschreibungen keine großen Unerschiede finden.
Für Eure Anregungen bedanke ich mich im Voraus.
mfg
Klaus