P4 - durchgebrannt o.ä. - was tun?
P4 - durchgebrannt o.ä. - was tun?
Liebe Leute,
da Ihr mir in Sachen Subwooferanschluss so schnell und super geholfen habt, komme ich gleich mit dem nächsten Problem:
Nach ca. 1,5 Stunden Hörvergnügen ist heute der P4 offenbar durchgebrannt. Alle LEDs aus, keine Reaktion auf an/aus, starker Schmorgeruch aus dem Gerät. Das ist passiert, als die Platte schon durch war und der Arm also wieder in die Ausgangsstellung zurückgeschwenkt war. Scheint das Netzteil zu sein, doch hier haben wir mein persönliches Problem damit:
Ich habe absolut keine Ahnung von Elektronik; kennt deshalb jemand von Euch einen Reparateur im Raum Köln, der das (am besten gut & günstig) macht? Es gibt hier ja dieses GIRA-Revox-Center, die auch alte Braunteile überholen und verkaufen - Meinungen dazu? Selber schrauben, löten etc. kann und will ich eigentlich nicht.
Danke & Gruß,
Ces
da Ihr mir in Sachen Subwooferanschluss so schnell und super geholfen habt, komme ich gleich mit dem nächsten Problem:
Nach ca. 1,5 Stunden Hörvergnügen ist heute der P4 offenbar durchgebrannt. Alle LEDs aus, keine Reaktion auf an/aus, starker Schmorgeruch aus dem Gerät. Das ist passiert, als die Platte schon durch war und der Arm also wieder in die Ausgangsstellung zurückgeschwenkt war. Scheint das Netzteil zu sein, doch hier haben wir mein persönliches Problem damit:
Ich habe absolut keine Ahnung von Elektronik; kennt deshalb jemand von Euch einen Reparateur im Raum Köln, der das (am besten gut & günstig) macht? Es gibt hier ja dieses GIRA-Revox-Center, die auch alte Braunteile überholen und verkaufen - Meinungen dazu? Selber schrauben, löten etc. kann und will ich eigentlich nicht.
Danke & Gruß,
Ces
Moin!
Hört sich nach dem Knallfrosch an... schaust Du hier: klick mich!
Eine Schadensdiagnose kannst Du einfach selbst machen:
Netzstecker raus, Boden ab und auf meine Bilder schauen ob der Knallfrosch so aussieht!
Wenn ja kann das jede Audio-Werkstatt instandsetzen!
(nicht nur Dabelstein und wasweißich!)!
Gruß... Uli
Hört sich nach dem Knallfrosch an... schaust Du hier: klick mich!
Eine Schadensdiagnose kannst Du einfach selbst machen:
Netzstecker raus, Boden ab und auf meine Bilder schauen ob der Knallfrosch so aussieht!
Wenn ja kann das jede Audio-Werkstatt instandsetzen!
(nicht nur Dabelstein und wasweißich!)!
Gruß... Uli
Wenns der Knallfrosch ist, müsste eigentlich das Gerät weiterspielen (siehe Link, ist bei den Slimline auch so). Tippe daher auf ne andere Fehlerquelle.
Übrigens - Dabelstein und Lubos ist nicht gerade das preiswerte Segment....
Jochen
Übrigens - Dabelstein und Lubos ist nicht gerade das preiswerte Segment....
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Moin Jochen!
Ich bin mir fast zu 100% Sicher...
Was passiert bei einem Knallfroschplatzer?
Ein Kurzschluß entsteht. Was passiert als nächstes?
Die Sicherungen reagieren und brennen durch, folglich macht der Plattendreher keinen Mux mehr und die LEDs bleiben auch dunkel.
Man kann es ja leicht erkennen da es ja schon gestunken hat
!
Prüfe bitte auch gleich die Glassicherung (2x 0,125A Träge, ø5x20mm)
Sind sie hin, erneuere sie gleich mit, sie sind gesteckt und lassen sich ohne löten wechseln.
Bevor Du wieder bestromst kneife mal den schadhaften Knallfrosch mit einem Seitenschneider ganz raus.
Der Knallfrosch dient zur Funkentstörung des Power-Schalters. Da der P4 aber nicht gerade viel Strom zieht kann der "Knallfrosch" Kondensator zum testen auch mal rausgelassen werden, das kann der Schalter schon mal vertragen.
Bei Gelegenheit sollte man den natürlich ersetzen.
Gruß... Uli
PS.: (Bauteilkosten für diese Reparatur: ca. 2-3€ wenn man es selbst machen kann)
Ich bin mir fast zu 100% Sicher...
Was passiert bei einem Knallfroschplatzer?
Ein Kurzschluß entsteht. Was passiert als nächstes?
Die Sicherungen reagieren und brennen durch, folglich macht der Plattendreher keinen Mux mehr und die LEDs bleiben auch dunkel.
Man kann es ja leicht erkennen da es ja schon gestunken hat

Prüfe bitte auch gleich die Glassicherung (2x 0,125A Träge, ø5x20mm)
Sind sie hin, erneuere sie gleich mit, sie sind gesteckt und lassen sich ohne löten wechseln.
Bevor Du wieder bestromst kneife mal den schadhaften Knallfrosch mit einem Seitenschneider ganz raus.
Der Knallfrosch dient zur Funkentstörung des Power-Schalters. Da der P4 aber nicht gerade viel Strom zieht kann der "Knallfrosch" Kondensator zum testen auch mal rausgelassen werden, das kann der Schalter schon mal vertragen.
Bei Gelegenheit sollte man den natürlich ersetzen.
Gruß... Uli
PS.: (Bauteilkosten für diese Reparatur: ca. 2-3€ wenn man es selbst machen kann)
Moin zusammen,
ich denke Uli hat recht.
Das Ableben eines Knallfroschs durfte ich selbst schon einmal life miterleben und bei meinem P701 war danach auch die Sicherung hinüber.
Die Reparatur sollte auch für einen halbwegs begabten Laien machbar sein und wenn es ein Fachbetrieb erledigt nur kleines Geld kosten.
Viele Grüße
Thomas
ich denke Uli hat recht.
Das Ableben eines Knallfroschs durfte ich selbst schon einmal life miterleben und bei meinem P701 war danach auch die Sicherung hinüber.
Die Reparatur sollte auch für einen halbwegs begabten Laien machbar sein und wenn es ein Fachbetrieb erledigt nur kleines Geld kosten.
Viele Grüße
Thomas
Wenns das ist, wäre es schön. Ich habe auch schon 4 Geräte mit durchgebranntem Knallfrosch gehabt: 1 x A301 (live) und 3 x defekt gekauft (RS1, RA1, TS501). Immer spielte das Gerät danach weiter - also kein Problem mit den Sicherungen!
Jochen
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Liebe Leute! Habe mich doch getraut und selbst Hand angelegt - Ergebnis: Knallfrosch (im orangenen Kasten, nach getaner Arbeit dazugelegt), ausgetauscht und Sicherungen gewechselt.

Und jetzt - alles wieder fit:

Spielt, klingt, leuchtet.
Reparaturkosten ca. 5 Euro (davon 3,50 Versandkosten für die Teile).
1000 Dank an Euch für Tipps & Reparaturanleitung... Viele Grüße,
Ces

Und jetzt - alles wieder fit:

Spielt, klingt, leuchtet.
Reparaturkosten ca. 5 Euro (davon 3,50 Versandkosten für die Teile).
1000 Dank an Euch für Tipps & Reparaturanleitung... Viele Grüße,
Ces
Moin Ces,
schön, dass es geklappt hat.
Vielleicht ist die Hilfestellung von Uli und die kleine Reparatur ja der Auftakt zur weiteren Beschäftigung mit der Technik der Atelier Geräte
Ich habe jetzt noch mal in den SLP des P701 geschaut. Im Gegensatz zum P4 sitzt dort der Knallfrosch vor und nicht hinter der Sicherung.
Deswegen bin ich doch etwas irritiert, dass bei mir seinerzeit auch die Sicherung durchgeschlagen ist.
Zufall??
Viele Grüße
Thomas
schön, dass es geklappt hat.
Vielleicht ist die Hilfestellung von Uli und die kleine Reparatur ja der Auftakt zur weiteren Beschäftigung mit der Technik der Atelier Geräte

Ich habe jetzt noch mal in den SLP des P701 geschaut. Im Gegensatz zum P4 sitzt dort der Knallfrosch vor und nicht hinter der Sicherung.
Deswegen bin ich doch etwas irritiert, dass bei mir seinerzeit auch die Sicherung durchgeschlagen ist.
Zufall??
Viele Grüße
Thomas