hallo an alle R4-experten,
ich habe eine frage zur ruhestromeinstellung am R4:
wird das ergebnis falsch falls die beiden bügel, die vor und endstufe
miteinander koppeln gezogen waren ?
ich meinte es sollte keine unterschied machen, aber die frage eines bekannten
Braun fans machte mich doch etwas unsicher ?!
danke euch für ein paar auf/erklärende worte
schönen tag noch - alf
Ruhestrom-Einstellung an Braun R4
Moin!
in der Service-Doku steht es nicht drin das man die Gabeln ziehen muss, allerdings das die 'mute' Taste gedrückt sein soll, wohl deshalb damit auch nicht das kleinste Signal verstärkt wird und falsche Ruhestromwerte gemessen werden!
Ich sehe erstmal keinen Unterschied ob mute oder Gabelziehen, wichtig ist das kein Signal anliegt!
Gruß... Uli
in der Service-Doku steht es nicht drin das man die Gabeln ziehen muss, allerdings das die 'mute' Taste gedrückt sein soll, wohl deshalb damit auch nicht das kleinste Signal verstärkt wird und falsche Ruhestromwerte gemessen werden!
Ich sehe erstmal keinen Unterschied ob mute oder Gabelziehen, wichtig ist das kein Signal anliegt!
Gruß... Uli
so wie Uli sagt, wobei Gabelziehen alleine der falsche Weg ist. Wenn dann Gabelziehen und den Endstufeneingang gegen Masse kurz schließen.
Also die Frage, mit oder ohne Bügel, eindeutig mit, dann auf den unempfindlichsten Eingang schalten (alle ausser Platte) und dann diesen Eingang kurzschließen über Cinch Stecker mit Signal gegen Masse. Zusätzlich Lautstärkepegel = 0 = Mute.
Oder aber den Eingang der Endstufe (am Bügel) gegen Masse kurzschließen.
Sinn ist, dass ausser Eigenrauschen der Stufen, nichts den Ruhestrom beeinflussen kann. Schon Brummeinstreuung kann das auslösen.
Also die Frage, mit oder ohne Bügel, eindeutig mit, dann auf den unempfindlichsten Eingang schalten (alle ausser Platte) und dann diesen Eingang kurzschließen über Cinch Stecker mit Signal gegen Masse. Zusätzlich Lautstärkepegel = 0 = Mute.
Oder aber den Eingang der Endstufe (am Bügel) gegen Masse kurzschließen.
Sinn ist, dass ausser Eigenrauschen der Stufen, nichts den Ruhestrom beeinflussen kann. Schon Brummeinstreuung kann das auslösen.