C4: bei Play nur Klack (...uck)

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
nbert
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2010, 14:14
Wohnort: Lüneburg

C4: bei Play nur Klack (...uck)

#1 Beitrag von nbert » 04.11.2012, 13:46

Moin,
also irgendwie sammle ich gerade Probleme die gelöst werden wollen…

Nachdem mein P4 nun wieder einwandfrei läuft und auch die Reedrelaise in meinem R4 ihren Dienst wieder aufgenommen haben, will mein schwarzer C4 nicht mehr (grrrrrrrrrrr…)

Der Capstan macht Krach, läuft also, denke ich. Jedoch funzt Play nicht. Beim Drücken auf „play“ ist ein lautes „Klacken“ zu hören. Zwei Sekunden Pause und dann erneutes „Klacken“ und Ruhe…

Nach ein wenig lesen im Forum frage ich mal ins Blaue.

Sollte ich am besten bei den Transistoren für die Magnetsteuerung anfangen (trotz des Klackens)? Kann mir einer der Experten sagen, wo ich am sinnigsten mit der Fehlersuche beginne.

Außerdem ist mir bei meinem grauen C4 aufgefallen (der läuft bisher noch), dass beim Einschalten alle Segmente in der Anzeige einmal aufleuchten. Bei meinem schwarzen defekten C4 tut sich da gar nichts beim Einschalten. Erste wenn eine Cassette drin ist leuchten die relevanten Anzeigen (C90, cr, 0) auf.

In der Hoffnung auf ein paar Hinweise

Schöne Grüße
Norbert
A2,C4,P4,2xLS150,2xPA1

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 04.11.2012, 21:29

Moin!

Das kann viel sein oder nur ne Kleinigkeit.
Das mit dem aufleuchten der Segmente ist schon mal nicht OK, hast Du mal ein Reset gemacht?

Gruß... Uli

nbert
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2010, 14:14
Wohnort: Lüneburg

#3 Beitrag von nbert » 04.11.2012, 21:41

Danke Uli,

mein Grauer laeuft. Da blinkt beim Einschalten halt nur alles auf. Ansonsten bisher aber alles im gruenen Bereich. Mal schauen wie lange noch... Bei meinem Glück momentan.

Mein Schwarzer macht den Ärger mit dem "play" bzw "nicht-play".
Vor drei Wochen lief er noch einwandfrei. Dann gleich nach dem Einschalten letzen Mittwoch war nix mehr... nur noch "klack", zwei Gedächtnissekunden, erneut "klack" und Ruhe im Karton, äh sorry Pizzabox. An der Kassettenspule tut sich gar nichts.

Schöne Grüße
Norbert
A2,C4,P4,2xLS150,2xPA1

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 04.11.2012, 21:48

Dann muss die Schachtel auf um nachzuschauen... alles andere ist Glaskugelraten.

Mach mal Bilder! ;)

Gruß... Uli

nbert
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2010, 14:14
Wohnort: Lüneburg

#5 Beitrag von nbert » 04.11.2012, 22:11

Ist schon auf...
Auf den ersten Blick ist nichts zu sehen.
Ich denke, ich geh dann mal an die Transistoren ran. Über T505 bin ich aber noch nicht hinaus.

Eventl. tausch ich auch vorher noch mal das ganze Board mit meinem Grauen.
Bilder lade ich dann noch hoch.

Muß leider morgen wieder früh raus :?
A2,C4,P4,2xLS150,2xPA1

nbert
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2010, 14:14
Wohnort: Lüneburg

#6 Beitrag von nbert » 05.11.2012, 17:52

So, hier die angedrohte Aufnahme von der Steuerungsplatine.
Hilft das?

Bild

Bevor ich die tausche noch mal eine Frage. Wenn im Display grundsätzlich alles funktioniert und auch die Ansteurerungen der anderen Anzeigen gehen, dann ist der Prozessor doch noch am leben, oder?

Schönen Grüße
Norbert
A2,C4,P4,2xLS150,2xPA1

nbert
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2010, 14:14
Wohnort: Lüneburg

#7 Beitrag von nbert » 05.11.2012, 19:29

Die Steuerungsplatinen ist es nicht.
Die aus dem Schwarzen läuft jetzt in dem Grauen einwandfrei, dafür zeigt der defekte Schwarze mit dem Board aus dem Grauen das gleiche Fehlerbild.

...ich bleibe am Ball und hoffe hier dann auf irgegendwann die Lösung zeigen zu können...

Männer und ihre Spielzeuge!
A2,C4,P4,2xLS150,2xPA1

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 05.11.2012, 21:29

Moin!

Ich bin jetzt nicht so der Cassettenfachmann, aber hast Du den Kapstan mal geprüft?
Wie Gereon immer so schön sagt: meist ist es was mechanisches! ;)

Ich hab mir gerade mal die TI vom C4 hochgeholt... böhmische Dörfer auf 36 Seiten für mich, aber ich denke Du solltest als erstes die Mechanik mit deinem intakten C4 vergleichen!

Sorry das ich in diesem Fall nicht wirklich helfen kann... aber auch ich lerne gerne dazu!

Gruß... Uli

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#9 Beitrag von Gulugulu » 05.11.2012, 22:03

Moin,

überprüfe mal beide Riemen...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#10 Beitrag von Wilhelm » 05.11.2012, 22:06

Hallo Norbert,
dumme Frage, bist Du sicher das der Capstanmotor laeuft? Wenn der nicht laeuft ist das Abschalten nach 2sec normal. Dieser Motor macht manchmal Probleme und ist nicht mehr verfuegbar.

Gruss
Wilhelm

nbert
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2010, 14:14
Wohnort: Lüneburg

#11 Beitrag von nbert » 06.11.2012, 19:23

Danke Andreas,

ich denke, mit beide Riemen meinst Du unter anderem den Riemen, den man zu sehen bekommt, wenn man unten auch mal ein wenig abschraubt :-)

[img][img]http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/ ... 1066_1.jpg[/img][/img]

Ich bin glücklich! Hey löppt! Wie am ersten Tag ;-)
Zumal ich doch ein wenig erschrocken war, was man inzwischen auch für gebrauchte C4s ausgeben kann.
Ausserdem hätte es mir in der Seele leid getan. Er ist mein erster :-)

Und sorry noch mal für meine blöden Fragen, aber Angst habe ich jedes mal, wenn ich an die Geräte ran gehe. Und einen C4 musste ich bisher noch nicht verarzten...

Nun aber zurück zum Riemen. Kann es sein, dass der ein wenig ausleiert?
Hat jemand noch Ersatz für mich oder bekommt man noch irgendwo welche?

:cry: Hm, während ich die Zeilen schrieb, ist der Riemen wieder runter!
Aber nu' kenn' ich ja das Problem. Macht die Frage nach Ersatz um so drängender...


Schöne Grüße aus Lüneburg

Norbert
A2,C4,P4,2xLS150,2xPA1

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#12 Beitrag von Gulugulu » 07.11.2012, 08:57

Hallo Norbert,

da hast du aber "Glück" gehabt. Die Alternativen wären teurer geworden. :wink:

Den Riemen bekommst du noch bei Braunberni. Sicher auch woanders, aber ich kenne die Maße leider nicht.
Und schau bei Einbau, ob sich das Schwungrad widerstandsfrei drehen lässt.

Den kleinen Riemen solltest du bei dieser Gelegenheit auch direkt wechseln.

Bild

9 hat die Ersatzteilnummer 1952 219 und 10 die 1952 220

Gruß
Andreas

nbert
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2010, 14:14
Wohnort: Lüneburg

#13 Beitrag von nbert » 07.11.2012, 17:48

Danke Andreas.

Gereon war schon so gut mir ne pn zu schicken. Auf Braunberni hätte ich auch selber kommen können. Hab ihn gestern schon per Mail angeschrieben und um einen kompletten Satz Riemen gebeten :P

Ich hoffe, ich bekomme die Teile mit der Klebemethode ruebergezogen. Aber alles in allem Glück gehabt, da hast Du recht.

Scheint aber gerdade C4-Zeit zu sein. Alf, viel Glück!
Ein Foto von unten siehst du hier im Thread...

Schoene Gruesse

Norbert
A2,C4,P4,2xLS150,2xPA1

Antworten