LS-Relais meines R4 (von Mitglied GUB)

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
GUB
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 13.01.2012, 16:10
Wohnort: Konz (bei Trier)

R4 Lautsvprecheranschluss

#1 Beitrag von GUB » 17.10.2012, 08:27

Guten Morgen,
ich habe im Winter die LS-Relais meines R4 gewechselt und ihn seither problemlos und ohne Hitzeproblem mit dem 1. Lautsprecherkreis betrieben. Gestern habe ich erstmals einen P1 angeschlossen (läuft normalerweise an einem anderen Amp.) - klappte auch. Dann habe ich die gleichen Lautsprecher mal an den 2. Lautsprecherkreis abgeklemmt. Die Wiedergabe vor allem im unteren Frequenzbereich war ziemlich verzerrt. Dabei wurde der R4 schlagartig sehr heiß. Habe nach Abkühlung alles wieder rückgängig gemacht und der R4 läuft wieder problemlos. Hat jemand eine Idee wo ich den Fehler beim Betrieb des 2. Lautsprecherkreises suchen soll?

Beste Grüße
Gregor

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#2 Beitrag von Gulugulu » 17.10.2012, 11:21

Moin!

Ist so schwer zu beantworten. Tritt der Fehler auch auf, wenn du nur den zweiten Ausgang zusätzlich aktivierst (also ohne Lautsprecher)?

Gruß
Andreas

PS @admins: Bitte aus diesem Thread rausnehmen, da ganz anderes Thema...

GUB
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 13.01.2012, 16:10
Wohnort: Konz (bei Trier)

#3 Beitrag von GUB » 17.10.2012, 18:36

Hallo Andreas,
gerade ausprobiert. Die starke Wärmeentwicklung ist auch ohne angeschlossene Lautsprecher am 2. Lautsprecheranschluss fühlbar. Sie lässt sich mit der Hand am Geräteboden an der Verstärkerplatine in Höhe der Relais (wenn ich das recht erinnere) lokalisieren. Kann es sein, dass 2 Lötstellen am Relais Kontakt haben?

Grüße
Gregor

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#4 Beitrag von Gulugulu » 17.10.2012, 20:54

Hallo Gregor,

vieles ist denkbar. Die Verzerrungen waren auch da? Hattest du auf beiden Seiten Verzerrungen oder nur auf einer? Waren bei deinem ersten Versuch beide Ausgänge aktiviert oder nur einer (dabei ist es unwichtig ob etwas angeschlossen war)?

Überprüfe die Lötstellen der Relais. Schau ob die Abstandshalter zum Bodenblech (Moosgummi) noch da sind. Schau ob irgendwelche Drähte zum Bodenblech Kontakt haben. Kontrolliere die Kabelverbindungen zwischen Terminal und Endstufe (zwei rote, zwei weiße), besonders im Bereich des Kühlkörpers, auf Isolationsprobleme. Schau am Terminal ob Kabel von der Hauptplatine Kontakt haben.

Gruß
Andreas

GUB
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 13.01.2012, 16:10
Wohnort: Konz (bei Trier)

Erledigt

#5 Beitrag von GUB » 20.10.2012, 17:33

Hallo Andreas,
Übeltäter war tatsächlich eine unsaubere Lötstelle am 2. Relais mit Kontakt zur Leiterbahn des 1. Relais. Jetzt läuft alles wieder einwandfrei. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Grüße Gregor

Socke
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 105
Registriert: 09.01.2011, 16:28

#6 Beitrag von Socke » 20.10.2012, 20:30

.............schon bemerkenswert wie manche hier mit Ferndiagnose Geräte erfolgreich reparieren ;-))
.....think different

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#7 Beitrag von andreas schnadt » 21.10.2012, 08:55

Nicht bemerkenswert - einfach genial!
Andreas
Viel Freude beim Hören !

Antworten