C4 fiept

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Torrelleum
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 26.09.2011, 19:17
Wohnort: HH

C4 fiept

#1 Beitrag von Torrelleum » 28.09.2012, 13:56

Liebe Leute,

seit ein paar Wochen fiept mein C4 beim Abspielen einer Kassette. Kennt Ihr das und wißt vielleicht, woran das liegen könnte? Ihr könnt Euch das Fiepen hier anhören:

http://www.torrelleum.de/C4-Fiepen.mp3


Komisch ist, daß es manchmal schwächelt oder sogar ganz abbricht. Und dann setzt es einen Augenblick später wieder ein. Das Fiepen hört man nur beim Abspielen, beim Aufnehmen wird es glücklicherweise nicht auf die Kassette gespielt.

Ich bin ratlos. Wißt Ihr weiter?

Schönen Gruß

Torben

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 28.09.2012, 21:48

Hi Torben,

ich höre nur ein hochfrequentes ganz leises Fiepen, ist es das was Du meinst?

Hast Du mal einen Reset versucht?
(Schublade ausfahren, Kasette einlegen, CAL und RESET gleichzeitig drücken)

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Torrelleum
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 26.09.2011, 19:17
Wohnort: HH

#3 Beitrag von Torrelleum » 29.09.2012, 23:57

Genau, es ist relativ hoch. Natürlich ist es viel leiser als die Musik, aber deutlich zu hören. Wie deutlich, wird an den Stellen der Beispielaufnahme klar, an denen der Ton unterbricht.

Den Reset habe ich noch nicht ausprobiert. Das werde ich mal machen und dann berichten. (Was passiert eigentlich dabei, außer daß die Grundeinstellungen wiederhergestellt werden? Hat das auch Auswirkungen auf die Technik?) Hast Du eine Ahnung, woran das Fiepen liegen könnte?

Gruß

Torben

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 30.09.2012, 00:22

Torrelleum hat geschrieben:Hast Du eine Ahnung, woran das Fiepen liegen könnte?
Moin!
Das kann alles und nichts sein, vielleicht ein def. Elko oder ein Fehler im Prozessor.
Aus der Ferne kann man das nicht feststellen.
Ein Reset hat keine negativen Auswirkungen auf die Technik, im Gegenteil... er stellt alles wieder jungfräulich ;) !
Wenn es mit dem Reset nicht getan ist muss es zu einem Techniker.
Wenn Du die Kosten scheust suche Dir ein Austauschgerät aus der Bucht... so teuer sind auch die C4's nicht mehr.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Torrelleum
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 26.09.2011, 19:17
Wohnort: HH

#5 Beitrag von Torrelleum » 30.09.2012, 13:28

Uli hat geschrieben: Ein Reset hat keine negativen Auswirkungen auf die Technik, im Gegenteil... er stellt alles wieder jungfräulich ;) !
Ich meinte jetzt auch gar keine negativen Folgen. Ich hab mich nur gefragt, ob über die Einstellungen hinaus noch etwas beeinflußt würde.

Aus der Ferne ist eine Diagnose natürlich schwierig. Aber manchmal gibt es ja so typische Fehler oder Geräusche, die auch andere von ihren Geräten kennen. Ich habe hier in Hamburg zwei Adressen, an die ich mich notfalls zum Reparieren wenden werde. Würde das Gerät ungern ausmustern, weil es sonst nämlich noch eins-a läuft.

Torben

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#6 Beitrag von Jens » 01.10.2012, 19:45

Hallo Torben,
die Einschätzung von Uli kommt in den meisten Fällen einer Expertise gleich. Technisch wird Dir ab hier wohl niemand mehr weiterhelfen können.

Vielleicht lohnt es jedoch, Deinen C4 aus dem Anlagenverband zu trennen (stapelst Du?), einen anderen Stromkreis oder einen Stromfilter zu wählen und den von Uli beschriebenen Reset durchzuführen. Die Beeinflussung durch andere angeschlossene Komponenten sowie das Stromnetz kann in Einzelfällen zu subtilen Störgeräuschen führen.
Prüfe das Gerät mal solo (Kopfhörer). Sollte keine Besserung auftreten, wirst Du allerdings um die empfohlene professionelle Hilfe kaum herumkommen. Ich gehe davon aus, das Du die Rauschunterdrückung die auch Einfluß auf Frequenz und Bais hat (Dolby B/C, HX-Pro) mal abgeschaltet hast.
Gruß, Jens
Don't Panic!

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#7 Beitrag von Uli » 01.10.2012, 20:22

Hi!
Jens hat geschrieben:Hallo Torben,
die Einschätzung von Uli kommt in den meisten Fällen einer Expertise gleich.
Nu übertreibe aber mal nicht !

Was Torben bedenken sollte... günstige Ersatzteilträger gibt es zwischen 80-120€ in der Bucht. Wenn Torben seine Atelier länger betreiben möchte sollte er sich ein Ersatzgerät zulegen. Was wenn der Capstan (der Antriebsmotor) mal den Anker schmeißt (kaputt geht)? Prozessorschäden kommen auch ab & an mal vor und dann geht es richtig ins Geld... falls die Teile überhaut noch lieferbar sind.

Eine Fernwartung ist so bei dem Fehler jedenfalls nicht feststellbar und wäre Glaskugelraten.
Eine Reparatur wäre sicherlich denkbar, allerdings kennt sich kaum noch eine Werkstatt mit Tape´s aus.... da wird guter Rat recht teuer wenn man den C4 von Einem in den nächsten Laden schlürrt, das wird schnell zum Groschengrab!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Torrelleum
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 26.09.2011, 19:17
Wohnort: HH

#8 Beitrag von Torrelleum » 01.10.2012, 23:12

Liebe Leute,

erst mal vielen Dank für Eure Tips. Ich habe heute endlich den Reset ausprobieren können – leider ohne Erfolg. Zuerst dachte ich, das sei die Lösung, doch dann fing das Fiepen nach ein, zwei Minuten doch wieder an. Auch der Anschluß an einem anderen Stromkreis zeitigte keinen Erfolg. Allerdings hatte ich das Gerät noch zwischen den anderen, ausgeschalteten Geräten stehen.

Das Fiepen hört man übrigens auch über Kopfhörer. Wobei mir auch neulich schon mal aufgefallen ist, daß der Kopfhörerpoti einen kleinen Schlag wegzuhaben scheint. Mitunter brummt es da wie ein nichtgeerdeter Plattenspieler, wenn man daran herumdreht. Das Fiepen setzte aber auch ein (oder hörte auf), wenn ich da nicht dran herumgedrehte.

Interessanterweise wird es lauter, wenn ich eine Kassette abspiele, und leiser, wenn ich sie stoppe. Aber es bleibt da. Und wenn ich die Kassette rausnehme, verändert es seine Tonhöhe: Dann wird es niedriger, eher so ein aggressives Brummen.

Der Bruder meiner Freundin hat mir eine Adresse eines Ladens in Hamburg genannt, der sich gut mit Bandmaschinen und vielleicht auch Tapedecks auskennt. Er sollte es wissen, er betreibt selbst ein Tonstudio und repariert auch professionell Mischpulte. Ich werde da einfach mal anrufen und fragen, ob sie mir helfen können.

Ein Ersatzgerät ist tatächlich zu erwägen. Wobei ich dafür natürlich auch jemanden bräuchte, der sich mit den Dingern auskennt und das eine Ersatzteil von einem ins andere Gerät bauen kann. Ich habe gerade neulich mit jemandem gesprochen, der mir die Atelier-Anlage-Komponenten seines verstorbenen Vaters verkaufen würde. Ich weiß allerdings nicht genau, welcher Generation.

Gruß

Torben

Torrelleum
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 26.09.2011, 19:17
Wohnort: HH

Alles wieder in Ordnung

#9 Beitrag von Torrelleum » 23.10.2012, 01:00

So, jetzt war das Gerät hier in HH in Reparatur, und nun funktioniert es wieder. Anscheinend war eine Leiterbahn auf der Hauptplatine defekt.

Die besagte Atelier-Anlage steht mittlerweile bei mir. Eigentlich wollte ich nur den P4 davon haben, aber dann habe ich den Rest, einen A2, T2 und C2, auch noch mitgenommen. Ein Ersatz-C4 ist also nicht dabei. Ich bin trotzdem ganz zufrieden, auch wenn ich noch nicht genau weiß, ob ich die Sachen tatsächlich behalte.

Gruß

Torben

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#10 Beitrag von andreas schnadt » 23.10.2012, 11:16

Hallo Torben,
Warte mal ab, der Trend geht nach der ersten Anlage ganz klar zur Zeitanlage, dann kommt die dritte usw. In diesem Sinne!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#11 Beitrag von Fiasko » 23.10.2012, 12:05

Und Andreas weiß, wovon er spricht ....

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

RAL7035
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 01.01.2012, 13:25
Wohnort: Herzberg am Harz

#12 Beitrag von RAL7035 » 14.12.2012, 00:37

Ganz klar, auf einem Bein kann man nicht stehen und dann nur eine Farbe, geht das?
Natürlich nicht, also erweitert man automatisch und dann kommen noch diese Tape-Schnäppchen dazu, sehr verführerisch...also von jedem Modell eins, jede Anlage kann ja auch zwei gebrauchen, oder?

Das Ziel ist dann irgendwann, genug Räume um sich zu schaffen, damit jede Anlage auch eine entsprechende Würdigung in Form von integrativer Aufstellung und Nutzung findet...

I'm on my Way

Grüße

Frederik

Antworten