Ungewoehnlicher Einschaltfehler beim R4
Ungewoehnlicher Einschaltfehler beim R4
Frage an die atelier Experten:
Wenn ich meinen R4 einschalte zeigt mir das Display (Beispiel FM-Station) den Sender und die Lautstaerkeeinstellung, aber kein Signal am Ausgang. Druecke ich die FM-Taste ein zweites Mal, so laeuft alles voellig normal. Sowie ich das Geraet ausschalte beginnt das Spiel von vorne. Alle Kondensatoren im Microprozessorbaustein sind erneuert, die Spannungswerte sind in Ordnung und der Reset durchgefuehrt.
Waere fuer Hilfestellung dankbar, werfe aber schon mal den Oszi an und gehe auf Suche.
Gruss
Wilhelm
Wenn ich meinen R4 einschalte zeigt mir das Display (Beispiel FM-Station) den Sender und die Lautstaerkeeinstellung, aber kein Signal am Ausgang. Druecke ich die FM-Taste ein zweites Mal, so laeuft alles voellig normal. Sowie ich das Geraet ausschalte beginnt das Spiel von vorne. Alle Kondensatoren im Microprozessorbaustein sind erneuert, die Spannungswerte sind in Ordnung und der Reset durchgefuehrt.
Waere fuer Hilfestellung dankbar, werfe aber schon mal den Oszi an und gehe auf Suche.
Gruss
Wilhelm
Moin Willhelm,
wann trat der Fehler das erste mal auf?
Stand das Gerät länger oder passierte es nach einer Revision der getauschten Prozessorbox Elkos, es hört sich fast so an als ob ein Elko nicht die geforderte Kapazität hat und erst nach dem 2'ten ansprechen den Befehl weiter gibt.
Hast Du mal die Prozessorbox oder die Tunerplatine (zum testen und lokalisieren) getauscht?
Gruß... Uli
wann trat der Fehler das erste mal auf?
Stand das Gerät länger oder passierte es nach einer Revision der getauschten Prozessorbox Elkos, es hört sich fast so an als ob ein Elko nicht die geforderte Kapazität hat und erst nach dem 2'ten ansprechen den Befehl weiter gibt.
Hast Du mal die Prozessorbox oder die Tunerplatine (zum testen und lokalisieren) getauscht?
Gruß... Uli
Hallo Uli,
dieser R4 wurde fuer ungefaehr 2 Monate nicht benutzt. Eine intensive Ueberpruefung der Prozessorplatine zeigte keinen Fehler. Daraufhin habe ich trotzdem eine zweite Platine eingesetzt und immer noch der gleiche Fehler. Ebenso blieb ein Austausch der Tunerplatine ergebnislos. Demnach wird der Fehler, verursacht von einem Kondensator der fuer eine Zeitkonstante beim Einschaltvorgang veranwortlich ist, im Netzteil zu suchen sein. Mal sehen ob ich heute genug Zeit finde.
Gruss
Wilhelm
dieser R4 wurde fuer ungefaehr 2 Monate nicht benutzt. Eine intensive Ueberpruefung der Prozessorplatine zeigte keinen Fehler. Daraufhin habe ich trotzdem eine zweite Platine eingesetzt und immer noch der gleiche Fehler. Ebenso blieb ein Austausch der Tunerplatine ergebnislos. Demnach wird der Fehler, verursacht von einem Kondensator der fuer eine Zeitkonstante beim Einschaltvorgang veranwortlich ist, im Netzteil zu suchen sein. Mal sehen ob ich heute genug Zeit finde.
Gruss
Wilhelm
Hi Willhelm,
kontrolliere mal den IC707, hier geht ein I/O Signal zum Prozessor.
Falls Du noch einen R4/1 der ersten Generation hast wird der Punkt für den Prozessor mit herkömmlichen Bauteilen gemacht, hier findest Du eine Umbau-Ti in Deinen Unterlagen, einen IC707 könnte ich Dir senden.
Ich bin gespannt!
Gruß... Uli
kontrolliere mal den IC707, hier geht ein I/O Signal zum Prozessor.
Falls Du noch einen R4/1 der ersten Generation hast wird der Punkt für den Prozessor mit herkömmlichen Bauteilen gemacht, hier findest Du eine Umbau-Ti in Deinen Unterlagen, einen IC707 könnte ich Dir senden.
Ich bin gespannt!
Gruß... Uli
Hi Uli,
ich habe gestern abend noch 2Std mit dem R4 verbracht. Vergleichsmessungen zu einem guten R4 zeigte keinen Unterschied. Mein letzter Versuch war ein Austausch des Sony CX789 und das war die Loesung des Problems. Der R4 laeuft wieder so wie er soll. Nochmals besten Dank fuer Dein Angebot.
Gruss
Wilhelm
ich habe gestern abend noch 2Std mit dem R4 verbracht. Vergleichsmessungen zu einem guten R4 zeigte keinen Unterschied. Mein letzter Versuch war ein Austausch des Sony CX789 und das war die Loesung des Problems. Der R4 laeuft wieder so wie er soll. Nochmals besten Dank fuer Dein Angebot.
Gruss
Wilhelm
Moin Wilhelm!
Leider war ich gestern etwas müde vom letzten Urlaub und so hatte ich nicht alle Geister beisammen
!
Klar, der Sony steuert natürlich die Vorgaben vom Prozessor... da hätte ich auch schon eher drauf kommen können!
Gut das es "nur" der große Sony war... den gibts noch in Asien, den Kleinen nicht mehr und auch der macht mit den Jahren ab & an zicken und geht kaputt!
Viel Spass mit Deinem R4!
LG... Uli
Leider war ich gestern etwas müde vom letzten Urlaub und so hatte ich nicht alle Geister beisammen

Klar, der Sony steuert natürlich die Vorgaben vom Prozessor... da hätte ich auch schon eher drauf kommen können!
Gut das es "nur" der große Sony war... den gibts noch in Asien, den Kleinen nicht mehr und auch der macht mit den Jahren ab & an zicken und geht kaputt!
Viel Spass mit Deinem R4!
LG... Uli