Ausser Loudness reagieren die Tasten am CC4 nicht?

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

Ausser Loudness reagieren die Tasten am CC4 nicht?

#1 Beitrag von wetterauer » 10.07.2012, 19:12

Hallo,

mein CC4 arbeitet ssoweit einwandfrei. Allerdings ist mir aufgefallen, dass weder LowBass, Mono, 20hz und Highblend funktionieren. Loudness geht allerdings. Der EQ ist auf on. Eine Bedienungsanleitung besitze ich zu meiner Schande nicht mehr. Oder habe ich etwas grundlegendes vergessen? Der CC4 arbeite zusammen mit einem A2 am pre out1. Danke für einen Tipp.

Gruß
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#2 Beitrag von andreas schnadt » 10.07.2012, 19:29

Hallo Namensvetter,
probiere mal einen reset: bei ausgeschaltetem Gerät memo-Taste drücken, halten,
Gerät einschalten und gucken was dann passiert. Wenn Du Glück hast, wars das,
sonst wirds teurer. Viel Erfolg!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#3 Beitrag von wetterauer » 10.07.2012, 19:34

Danke Dir, das kannte ich auch noch nicht. Leider kein Erfolg! Die Copy-Taste geht auch, das hatte ich vergessen. Zumindest kann man ja noch Musik hören.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 10.07.2012, 19:38

Hi!

leuchten bei Deinem Reset alle Segmente des Displays für ein paar Sekunden und steht danach memok drauf?

Gruß... Uli

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#5 Beitrag von wetterauer » 10.07.2012, 19:40

Segmente leuchten alle auf, aber dann kommt nur der Standby-Punkt.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#6 Beitrag von Uli » 10.07.2012, 19:45

Dann ist es auch OK und Du hast einen CC4/2!

Leider wird dann doch noch etwas anderes kaputt sein :( !

Gruß... Uli

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#7 Beitrag von wetterauer » 10.07.2012, 19:48

Ja, ist ein /2. Nur nochmal zur Gewissheit: Diese Funktionen sollten immer gehen, egal ob CD, FM oder etwas anderes eingestellt ist?
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#8 Beitrag von Uli » 10.07.2012, 19:56

Ja, mit den Tobleronentasten regelst Du die seltener benutzten Vorverstäkerfunktionen.
Vielleicht ist es 'nur' ein Flachbandkabelbruch, das ist aber auch nicht mal eben repariert.

Hole Dir eine RC1 und probiere mal ob Du von Ihr aus die Funktionen schalten kannst.

Schaltet out2 und wird auch im Display angezeigt?

Uli

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#9 Beitrag von wetterauer » 10.07.2012, 20:01

Danke dir! Out 2 geht auch. Was wird denn so für eine RC1 aufgerufen bzw. wie gut bekommt man eine? Mono brauch ich ja nicht. Wie das mit Highblend und dem 20hz-Filter ist weiss ich nicht. LowBass hat man schon gemerkt. Ich habe ewig nix mehr an der Anlage gemacht. Nur mal ab und an CD gehört.

@edit: Die gibt es sogar neu für 199 Euro und gebrauchte in Ebay für 60-80 Euro.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#10 Beitrag von Uli » 10.07.2012, 20:09

Eine grottige (aber vielleicht auch defekte) RC1 bekommst Du ab 20€ in der Bucht. Eine Wohnzimmertaugliche liegt zwischen 50-80€ und eine Neuwertige so bis 150€.

Ersatzteile gibts auch noch bei BB, allerdings nicht umsonst ;)!

Auch der CC4 braucht ab & an etwas technische Pflege... nach 25 Jahren! :roll: , aber Ich empfehle Dir eine Werkstatt Deines Vertrauens nachschauen zu lassen... falls Du es nicht selbst machen möchtest.

Gruß... Uli

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#11 Beitrag von wetterauer » 10.07.2012, 20:17

Mein Schwager ist gelernter Radio- und TV-Techniker. Der hat auch meinem Regie das Kratzen abgewöhnt. Reinschauen kann er ja mal. Ansonsten wird die Werkstatt in Deinem Link wohl öfters empfohlen.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#12 Beitrag von Uli » 11.07.2012, 10:20

Na, dann hast Du ja beste Voraussetzungen für eine Reparatur.
Pierre Wittig (www.HiFi-Zeile.de) hat sich auch auf Atelier spezialisiert, in jedem Fall würde ich aber einen KVA vorab anfordern, dann weißt Du was Dich erwartet.

Gruß... Uli

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#13 Beitrag von wetterauer » 20.07.2012, 18:10

Also Mono geht über die RC1. Highblend und Lowbass sind wohl auf der RC nicht vorgesehen?
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#14 Beitrag von Uli » 20.07.2012, 18:20

Nö!

Dann hast Du wohl einen Folienbruch der Tobleronetasten.

Wilhelm hat da mal einen Bericht geschrieben und auf Kabel umgebaut.

Gruß... Uli

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#15 Beitrag von wetterauer » 20.07.2012, 18:24

Ich habs:

Folienbruch
Viele Grüße
Andreas

Antworten