Tipps....

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Clara

Tipps....

#1 Beitrag von Clara » 31.05.2012, 22:25

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und interessiere mich für die Braun Atelier Reihe. Da ihr augenscheinlich ziemliche Experten seid, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir einen Rat geben könntest. (Ich hoffe, ich poste an der richtigen Stelle)

Ich habe mir bei E-Bay einen Plattenspieler (P3) ersteigert und bin nun auf der Suche nach einem CD-Player, Verstärker und Lautsprecher sowie dem Gerätefuß (schwarz). Leider bin ich nicht besonders firm und weiß daher auch nicht genau, welche Gerätetypen, also zb CD 3, 4 etc. am besten bzw. erschwinglichsten sind. Zum Teil haben ja auch Forumsmitglieder Geräte abzugeben.

Ich freue mich über Tipps!

LG, Clara

Benutzeravatar
Rudikar
Experte
Experte
Beiträge: 397
Registriert: 15.01.2011, 23:16
Wohnort: Bamberg

Womait fängt man an

#2 Beitrag von Rudikar » 01.06.2012, 11:50

Guten Morgen Clara - aus dem Urlaub!!

Also: da kann ich Dir glaube ich gut antworten. Zunächst müsstest Du Dir überlegen, ob Dir eine Fernbedienbarkeit Deiner künftigen Braun-Anlage wichtig ist. Bestimmte Komponenten können das - andere nicht. Falls nicht, würde ich raten wie folgt:

Verstärker: A2 - ich rate zu der /2-Fassung falls auftreibbar, das ist die mit dem CD-Eingang.

CD-Spieler: für mich kommen immer nur CD2/3, CD4/2 oder ein CD5 in Frage. Für CD3 und CD4/1 gibt es keine oder nur gegen sehr viel Geld Ersatzlaser und die wird man irgendwann brauchen. Klanglich wirst Du bei den drei von mir genannten - hm ja - wenig Unterschiede hören. Wenn Du nicht Super-Boxen hintendran hast und ein sehr audiophiles Gehör besitzt. Es geht also beim CD-Spieler mehr darum, wie viel Geld Du ausgeben willst und wozu er optisch passen soll. Lass also den CD4/2 auch mal weg, der ist selten und dann passt er optisch zu kaum anderen Bausteinen.

(CD5 kostet um die 400 EUR – gestern konnte man aber auch einen für 329 haben. CD 2/3 fängt bei 150 an und geht in der Regel etwas über 200 weg. Aber Preise lasse ich hier mal weg, dazu gibt es hier allerlei verschiedene Ansichten. Frage mich per PN, wenn Du meine Einschätzung näher wissen willst.)

Generell rate ich: lasse die Finger von allen 1er-Reihen: also A1, C1, T1. Das ist nur noch was für uns Sammler… bis vielleicht auf den P1.

Du bekommst übrigens bei Uli oder Gugulu oder anderen Foren-Migliedern gute und aufgearbeitete Bausteine – die kosten dann vielleicht hin und wieder ein paar EUR mehr, dafür weißt Du genau was Du bekommst.

Also: Nimm CD2/3, A2, T2 und wenn Du noch brauchst ein C2/3. Oder wenn mehr Geld da: CD5, A2, T2 und C4.

Und zur Fernbedienbarkeit kommen wir, wenn ich gefrühstückt habe. (Urlaub, sag ich ja!) :D
Zuletzt geändert von Rudikar am 01.06.2012, 15:00, insgesamt 3-mal geändert.
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 326
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

#3 Beitrag von thoman » 01.06.2012, 11:55

Na dann :herz: :willkommen:!

Schau dich doch mal in der Produktegalerie um, insbesondere die Atelier-Reihe ist da ziemlich komplett vertreten und gut beschrieben. Wenn dann noch Fragen auftreten, stelle sie. Geräte werden hier von einigen Forumsmitgliedern oft generalüberholt angeboten.......wenn dir ein bestimmtes Gerät vorschwebt guck oder schreibe in den Kleinanzeigen.

Gruß
Thomas

edith: der Kollege war schneller!
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Christian
Routinier
Routinier
Beiträge: 153
Registriert: 07.04.2009, 22:28
Wohnort: SüdWestNiedersachsen

#4 Beitrag von Christian » 01.06.2012, 12:03

Hallo Clara,

OK, hier meine Empfehlung:

CD-Player:
Ich würde hier den CD3 wählen. Solides Gerät, schönes Design & relativ günstig (~200€) zu bekommen.

Verstärker:
Braun A2 (~200€) oder A1(~100€). Beide ohne große Schwächen, ich würde den A2 bevorzugen (u.a. wegen der Optik).
Ggf. den Receiver R2 (~150€), der hat ein Radio dabei, dieser könnte aber reparaturanfälliger sein.

Boxen (Wenn es welche von Braun sein sollen):
Meine Empfehlung M9 (Standboxen ~200€) oder wenn Regalboxen benötigt werden RM5 / RM6 (~50-100€).

Der Gerätefuß heißt AF1.


beste Grüße
Christian

Benutzeravatar
Rudikar
Experte
Experte
Beiträge: 397
Registriert: 15.01.2011, 23:16
Wohnort: Bamberg

#5 Beitrag von Rudikar » 01.06.2012, 15:43

So, nun der zweite Teil: (wozu macht man eigentlich weit weg Urlaub, wenn man selbst da noch Besuch bekommt!) Wie cool – zur fast gleichen Zeit gleich mehrere, durchaus unterschiedliche Antworten!

Die Fernbedienbarkeit. Die erreichst Du nur mit zwei Varianten: R4 oder CC4. Dann werden alle 3er, 4er Bausteine und CD2/3, CD5 sowie C2/3 fernbedienbar. Ausnahme: Dein P3, der ist nicht fernbedienbar. Also C2/3 (nicht das ältere C2), C3, C4, P4, CD2/3 (nicht der CD2), CD3, CD4 und CD5, PA4, VC4 und TV3.

Den R4 würde ich Dir nicht raten, es sei denn, Du nimmst wirklich Geld in die Hand und kaufst einen komplett renovierten mit erfolgten Ruhestromumbau. Bliebe nur das CC4. Das ist aber auch aus meiner Sicht Geschmackssache, weil die Lautstärkeregelung dort nur über eine Wippe (und über die Ferndienung) und nicht wie bei A1/A2/R1/R2 über einen Drehregler erfolgt. Das mochte ich schon zu aktiven Braun-Zeiten nicht, als ich mir noch die Nase vor den Braun-Schaufenstern platt rieb. Du kannst dann das CC4 mit PA4 oder auch A2 betreiben und brauchst definitiv keinen Tuner wie T2.

Wenn ich mir das mal zulege, dann nur als CC4/PA4 Aufbau und nur – weil ich es als Braun-Nerd halt brauche. Sonst finde ich die Kombi mit A2 (ggf. mit PA4), einem CD-Spieler und einem P4 noch immer am Schönsten. Aber auch für den P3 musst Du Dich keinesfalls grämen.

Abschließend noch der Hinweis, dass bestimmte Geräte besonders gut zueinander passen optisch: A2, T2, C2 oder C3 zum Beispiel wie auch CD2/3, R2 und C2/3. Das hing mit dem Erscheinungsdatum der Baureihen zusammen.

Na dann viel Spaß beim Auswählen!! Und wenn Dir der erste Wurf nicht gefällt: Der Trend geht definitiv zu einer Zweit-Braun-Anlage!

Achso und Boxen: LS130, LS150, M10, M12 und kleiner RM7 und M9 alle zu empfehlen. (M12 und LS150 kosten definitiv Geld, die anderen durchaus mit etwas Glück günstiger zu bekommen.)
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4

Clara

#6 Beitrag von Clara » 01.06.2012, 17:25

Herzlichen Dank euch allen für die ausführlichen Antworten!! Das ist wirklich nett. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, solche laienhaften Fragen zu stellen...

Ich werde nun eure Antworten noch einmal in Ruhe studieren und vielleicht nochmals was nachfragen wenn ich darf. Ich glaube es wird bei mir (preistechnisch) eher die nicht fernbedienbare Reihe....

Danke nochmal!

LG, Clara

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#7 Beitrag von hpm66127 » 01.06.2012, 17:49

Rudikar66 hat geschrieben:
Die Fernbedienbarkeit. Die erreichst Du nur mit zwei Varianten: R4 oder CC4. Dann werden alle 3er, 4er Bausteine und CD2/3, CD5 sowie C2/3 fernbedienbar. Ausnahme: Dein P3, der ist nicht fernbedienbar. Also C2/3 (nicht das ältere C2), C3, C4, P4, CD2/3 (nicht der CD2), CD3, CD4 und CD5, PA4, VC4
Hi,

Zu beachten ist hierbei noch, dass der CD3 nicht über CC4/R4 fernbedienbar ist sondern nur direkt (andere Ebene auf der Fernbedienung, also compact Disc statt Audio)
Einige Komponenten sind auch nur durch die /2 Versionen der Steuergeräte über diese fernbedienbar.

Siehe hierzu auch

Knowledgebase atelier

Gruß

Hans-Peter

Antworten