Temperatur am R604

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Schweizer

Temperatur am R604

#1 Beitrag von Schweizer » 27.01.2012, 09:39

Hallo Braun-Forum

ich habe an einem A2 das Einschaltrelais und die Ruhestrompotis R610 getauscht. Beim einstellen des Ruhestroms ist mir die Temperaturentwicklung am R604 von später gemessenen 63°C aufgefallen und die damit verbundene starke Verfärbung der Platine. Ist dieser Zustand normal? Diese Ververärbung ist auch auf dem Bild von Vinylfan zu erkennen.
Danke für eine Antwort

Benutzeravatar
Rudikar
Experte
Experte
Beiträge: 397
Registriert: 15.01.2011, 23:16
Wohnort: Bamberg

#2 Beitrag von Rudikar » 27.01.2012, 19:47

Hallo Schweizer,

ja - das scheinen alle A2 zu haben. Zumindest meine 3 und auch alle Bilder, die ich bisher gesehen habe. Ich habe dazu auch schon mal ein Posting gemacht, aber es gab keine Rückmeldungen seinerzeit: Hier

Mit-Ursache ist wohl auch die Spannungserhöhung von 220 auf 230 V. Jedenfalls sind meine zuletzt gemessenen Spannungen alle entsprechend höher. Habe allerdings noch nicht weiter überlegt, wie man die Platine hier thermisch entlasten kann - den Widerstand noch höher zu bauen, dürfte wenig bringen.

Irgendwann nehme ich mich der Sache sicher an - momentan komme ich nicht dazu und quäle mich vor allem mit meinem Fehler in der Endstufe herum - den gilt es zunächst zu finden und zu verstehen.

Gruß - Rudikar
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4

Benutzeravatar
roland
Administrator
Administrator
Beiträge: 953
Registriert: 12.02.2010, 15:26
Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von roland » 28.01.2012, 14:57

hmmm...also ich könnte mir vorstellen, daß die leiterplatte weniger verkokelt wenn man den widerstand etwas höher verbaut. das das übel riecht glaube ich gerne, leider wurden ja nur pertinax-leiterplattenmaterial verwendet und wenn da was richtig warm wird...dann riecht es so richtig schön nach "elektronik".

ich weis leider nicht wieviel platz da ist ( bin schuhkartonfraktion ), aber vielleicht wäre es eine option den widerstand höher zu legen und mit wärmeleitkleber einen flachen ic-kühlkörper aufzukleben. ich denke das würde bestimmt was bringen.
herzlichen gruß

roland

________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te

Antworten