Braun Atelier R4 - Vorstufendefekt? Funkioniert als Endstufe..
Braun Atelier R4 - Vorstufendefekt? Funkioniert als Endstufe..
Hallo Ihr Lieben,
mein R4 gibt auf dem Rechten Kanal (leider) kein Signal mehr aus.
Mit gezogenen Pre/main-Brücken und als Endstufe über Vorverstärker betrieben macht er einen klasse Sound :)
Der R4 ist kristallgrau und in einem hervorragendem und unverbasteltem Zustand - also viel zu schade für die Tonne..
Einer meiner hoffnungsvollen Vermutungen war, dass evtl. eine Cinch-Buchse am Pre-Out defekt ist? - aber ich befürchte das ist eher Wunschdenken und in Wirklichkeit die Vorstufe ?
Kann mir da ggf. jemand weiterhelfen bzw. den ein oder anderen Tip geben?
Vielleicht ist das Problem ja bekannt?
Viele Grüße & ein schönes Restwochenende :)
mein R4 gibt auf dem Rechten Kanal (leider) kein Signal mehr aus.
Mit gezogenen Pre/main-Brücken und als Endstufe über Vorverstärker betrieben macht er einen klasse Sound :)
Der R4 ist kristallgrau und in einem hervorragendem und unverbasteltem Zustand - also viel zu schade für die Tonne..
Einer meiner hoffnungsvollen Vermutungen war, dass evtl. eine Cinch-Buchse am Pre-Out defekt ist? - aber ich befürchte das ist eher Wunschdenken und in Wirklichkeit die Vorstufe ?
Kann mir da ggf. jemand weiterhelfen bzw. den ein oder anderen Tip geben?
Vielleicht ist das Problem ja bekannt?
Viele Grüße & ein schönes Restwochenende :)
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also den mm/mc Schalter habe ich ca. 20 x hin und her bewegt (reicht das? - oder evtl. noch Konaktspray rein?):
Leider keine Besserung/Fehlerbehebung.
Dann habe ich den R4 mit "memo" gedrückt aus dem standby gestartet:
Nun steht da "memok" und mehr tut sich nicht..
Jetzt weiß ich auch nicht so recht weiter :(
Ist ein "Vorstufendefekt" wie ich ihn beschrieben habe allgemein symptomatisch für den R4? Und/oder was könnte man noch versuchen?
Grüßle :)
ps: Ich glaube ich habe in die falsche Kategorie gepostet (sorry :oops: ) evtl. kann ein lieber Admin ja verschieben, falls einer vorbei kommt ..
Also den mm/mc Schalter habe ich ca. 20 x hin und her bewegt (reicht das? - oder evtl. noch Konaktspray rein?):
Leider keine Besserung/Fehlerbehebung.
Dann habe ich den R4 mit "memo" gedrückt aus dem standby gestartet:
Nun steht da "memok" und mehr tut sich nicht..
Jetzt weiß ich auch nicht so recht weiter :(
Ist ein "Vorstufendefekt" wie ich ihn beschrieben habe allgemein symptomatisch für den R4? Und/oder was könnte man noch versuchen?
Grüßle :)
ps: Ich glaube ich habe in die falsche Kategorie gepostet (sorry :oops: ) evtl. kann ein lieber Admin ja verschieben, falls einer vorbei kommt ..
Jep... das reichte, Kontaktspray wird die Sache dann auch nicht verbessern!flashjive hat geschrieben:Also den mm/mc Schalter habe ich ca. 20 x hin und her bewegt (reicht das? - oder evtl. noch Konaktspray rein?): Leider keine Besserung/Fehlerbehebung.
memok = alles gut!flashjive hat geschrieben:Dann habe ich den R4 mit "memo" gedrückt aus dem standby gestartet:
Nun steht da "memok" und mehr tut sich nicht..

Fehlt der Kanal denn auf jedem Eingang (T1, T2, CD, & TV) ?flashjive hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch nicht so recht weiter![]()
Nö, eher seltener!flashjive hat geschrieben:Ist ein "Vorstufendefekt" wie ich ihn beschrieben habe allgemein symptomatisch für den R4? Und/oder was könnte man noch versuchen?
Ein Techniker sollte mal den Signalweg mit einem Oszi verfolgen, hier findet man schnell die Ursache und das defekte Bauteil! Manchmal "nur" ein Elko, manchmal nur ein OPV aber manchmal auch ein rar gewordener Sony Chip.
Hast Du eine Möglichkeit zu messen?
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Der Fehler tritt bei allen Quellen inkl. internem Tuner auf..
mmh.. zu schade..
Ist der von mir eingangs vermuteter Fehler gänzlich auszuschließen (rechte Cinchbuchse am Pre-Out defekt..) ?
Hat noch jemand eine "Schnellschuss-Wohnzimmer-lösung" parat ? ;)
Leider habe ich zum messen nur ein multi :)
Falls jemand noch eine Idee hat, würde ich mich freuen!
Schönen Abend & Grüße
ps: Noch eine Frage zum reset und "memok":
Wenn ich den reset durchführe steht da lediglich memok und es geht nichts weiter.. drücke ich ein weiteres mal (alle anderen Tasten tuen nix..) "memo", erscheint "sfale" im Display und es geht wiederum nichts weiter: Das einzige was hilft : Netzstecker ziehen.. Hab ich alles richtig gemacht?!
mmh.. zu schade..
Ist der von mir eingangs vermuteter Fehler gänzlich auszuschließen (rechte Cinchbuchse am Pre-Out defekt..) ?
Hat noch jemand eine "Schnellschuss-Wohnzimmer-lösung" parat ? ;)
Leider habe ich zum messen nur ein multi :)
Falls jemand noch eine Idee hat, würde ich mich freuen!
Schönen Abend & Grüße
ps: Noch eine Frage zum reset und "memok":
Wenn ich den reset durchführe steht da lediglich memok und es geht nichts weiter.. drücke ich ein weiteres mal (alle anderen Tasten tuen nix..) "memo", erscheint "sfale" im Display und es geht wiederum nichts weiter: Das einzige was hilft : Netzstecker ziehen.. Hab ich alles richtig gemacht?!
Ja, Du hast beim Reset alles richtig gemacht!
Nach einem Reset musst Du den Stecker erneut ziehen um einen Neustart zu machen!
Der Fehler liegt irgendwo zwischen den Sonys und dem Preout.
Variante1:
Mit einem "Multi" kann man auch etwas messen, schaue im SP nach an welchem Pin des Sonys die fehlenden Signale nicht weiter gehen. Gehe den Sinalweg weiter über die OPVs bis zum Ausgang. Werte gibts zwar keine festgelegten (da Du warscheinlich keinen Sinus als Signal hast), aber Du müsstest etwas messen können. Du kannst Dir Vergleichswerte der intakten Seite holen, einfach paralell messen!
Die Tunerplatine kannst Du erstmal dazu abstöpseln und hochklappen!
Variante2:
wechsele zuerst (alle) grauen Elkos um die beiden Sony IC´s der Vorverstärkerplatine, klappts dann immernoch nicht... den Rest um die Sonys.
Sollte es immernoch nicht gelingen.... mache mit Variante1 weiter
!
Wenn Du einen Sonyschaden hast... kaufe Dir einen günstigen R4/1 und tausche die ICs, mir ist nicht bekannt das noch einer den kleinen IC im Verkauf hat. Den Großen gibts nur noch in Asien! Der Fehler ist zwar relativ selten... aber möglich!
Wenn Du soweit gehen solltest, mache in einem Rutsch die Netzelkos neu!
Hier noch der SP zur Unterstützung:

Gruß... Uli
Nach einem Reset musst Du den Stecker erneut ziehen um einen Neustart zu machen!
Der Fehler liegt irgendwo zwischen den Sonys und dem Preout.
Variante1:
Mit einem "Multi" kann man auch etwas messen, schaue im SP nach an welchem Pin des Sonys die fehlenden Signale nicht weiter gehen. Gehe den Sinalweg weiter über die OPVs bis zum Ausgang. Werte gibts zwar keine festgelegten (da Du warscheinlich keinen Sinus als Signal hast), aber Du müsstest etwas messen können. Du kannst Dir Vergleichswerte der intakten Seite holen, einfach paralell messen!
Die Tunerplatine kannst Du erstmal dazu abstöpseln und hochklappen!
Variante2:
wechsele zuerst (alle) grauen Elkos um die beiden Sony IC´s der Vorverstärkerplatine, klappts dann immernoch nicht... den Rest um die Sonys.
Sollte es immernoch nicht gelingen.... mache mit Variante1 weiter

Wenn Du einen Sonyschaden hast... kaufe Dir einen günstigen R4/1 und tausche die ICs, mir ist nicht bekannt das noch einer den kleinen IC im Verkauf hat. Den Großen gibts nur noch in Asien! Der Fehler ist zwar relativ selten... aber möglich!
Wenn Du soweit gehen solltest, mache in einem Rutsch die Netzelkos neu!
Hier noch der SP zur Unterstützung:

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Guten Abend liebe Community,
bevor die Reparatur angegangen wird, hätte ich noch ein kleines update was evtl. die
Fehlersuche etwas eingrenzen könnte:
Sind die pre- in und out Brücken eingesteckt funkioniet nur der linke Kanal.
Wird die Brücke des rechten Kanals (z.B. mit den Fingern) berührt, brummt es auf der rechten Box..
Könnte das ggf. ein Hinweis auf eine defekte Cinch-Buchse, oder ein anderes Bauteil sein?
Lieben Dank & schönen Abend
bevor die Reparatur angegangen wird, hätte ich noch ein kleines update was evtl. die
Fehlersuche etwas eingrenzen könnte:
Sind die pre- in und out Brücken eingesteckt funkioniet nur der linke Kanal.
Wird die Brücke des rechten Kanals (z.B. mit den Fingern) berührt, brummt es auf der rechten Box..
Könnte das ggf. ein Hinweis auf eine defekte Cinch-Buchse, oder ein anderes Bauteil sein?
Lieben Dank & schönen Abend
Hallo flashjive,flashjive hat geschrieben:Sind die pre- in und out Brücken eingesteckt funkioniet nur der linke Kanal.
Wird die Brücke des rechten Kanals (z.B. mit den Fingern) berührt, brummt es auf der rechten Box..
Könnte das ggf. ein Hinweis auf eine defekte Cinch-Buchse, oder ein anderes Bauteil sein?
das könnte sein. Schau Dir am besten die Buchsen mal genau an - vielleicht hängt deswegen die Vorstufe nur "in der Luft", bekommt lediglich keinen Kontakt zur Endstufe.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Ich hatte den R4 bei dem Techniker meines Vertrauens, und der Fehler (und zusätzlich noch das Temperatur-Problem) wurden glücklicherweise behoben!
Danke an dieser Stelle nochmal für das unschätzbar wertvolle Fachwissen, das Ihr hier im Forum teilt; und speziell an Uli für seinen Vorschlag vom "Hitze-tot-Stop" beim R4 - mein R4 wird jetzt bei weitem nicht mehr so "heiss" wie davor..
Zum Thread-Problem:
Die Diagnose des Technikers:
"Fehler/Unterbrechung im Signalweg" -> nachgelötet..
Viele Grüße & einen schönen Sonntagabend!
Danke an dieser Stelle nochmal für das unschätzbar wertvolle Fachwissen, das Ihr hier im Forum teilt; und speziell an Uli für seinen Vorschlag vom "Hitze-tot-Stop" beim R4 - mein R4 wird jetzt bei weitem nicht mehr so "heiss" wie davor..
Zum Thread-Problem:
Die Diagnose des Technikers:
"Fehler/Unterbrechung im Signalweg" -> nachgelötet..
Viele Grüße & einen schönen Sonntagabend!