ich habe einmal eine für den "echten" Braun-Kenner ggf. überflüssige Frage:
Wie sind die einzelnen Serien (regie, studio, atelier) qualitativ zueinander einzordnen? Oder anders gesagt, ist die atelier-Serie wegen ihres Designs oder wegen ihrer herausragenden inneren Werte so beliebt?
Ich gebe ja zu, dass ich mich - wahrscheinlich aufgrund fortscheitenden Alters - mehr und mehr für das zurückgenommene Design der atelier-Linie erwärmen kann.
Derzeit besitze ich einen regie 510, PS 500 sowie eine integral-Anlage mit den Komponenten PC1 und RS1. Beide gefallen mir klanglich ausgesprochen gut und sind wunderbar gestaltet (vor allem die Integral, herrlich).
Mal ganz ketzerisch gefragt: Würde ich mich klanglich mit, sagen wir, einem P3 und einem R2 verbessern? Oder gar verschlechtern?
Bei den recht gesalzenen Gebrauchtpreisen für atelier-Geräte würde ich es ungern auf einen Versuch ankommen lassen, sondern im Vorfeld Erkundungen einholen.
Danke schon einmal an dieser Stelle für Euer Feedback

Lg, Torben