CD 3 will nicht mehr...
- vinylonline
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.08.2011, 20:55
- Wohnort: Bonn
CD 3 will nicht mehr...
Hallo!
Vor mir steht der CD 3 meines Vaters. Dieser lief bis vor kurzem noch ohne Probleme. Dann hatte er ihn wohl mal auf „Pause“ gestellt und vergessen, ihn wieder anzustellen bzw. abzuschalten. Ist ja normal kein Problem, denn dann geht er ja nach einger Zeit von alleine aus.
Nun tritt aber permanent folgendes Fehlerbild auf: Bei Drücken des Powerschalters und eingeleger CD leuchtet „Disc“ erst dauerhaft, dann blinkt es kurze Zeit später und dann fährt nach ca. 20 Sekunden der Slider raus. Die LED über „Return“ leuchtet dauerhaft. Es passiert bei keiner Taste, die ich drücke, irgendwas, der Slider bleibt draußen (die Tasteneinheit ist sozusagen tot). Wenn ich den Slider nun vorsichtig per Hand reinschiebe, leuchtet „Disc“ wieder, die CD läuft aber nicht an. Auch senkt sich der Abtastmechanismus nicht herunter. Nach ca. 20 Sekunden, kommt der Slider wieder raus. Es ist dabei egal, ob eine CD drin ist oder nicht.
Der Disc-Sensor dürfte es wohl nicht sein, denn dann würde ja trotzdem der Slider funktionieren. Könnt Ihr mir helfen? Oder kennt Ihr jemanden der meinem Vater das Gerät reparieren kann?
Viele Grüße!
Michael
PS: Alle 5 Sicherungen sind intakt.
Vor mir steht der CD 3 meines Vaters. Dieser lief bis vor kurzem noch ohne Probleme. Dann hatte er ihn wohl mal auf „Pause“ gestellt und vergessen, ihn wieder anzustellen bzw. abzuschalten. Ist ja normal kein Problem, denn dann geht er ja nach einger Zeit von alleine aus.
Nun tritt aber permanent folgendes Fehlerbild auf: Bei Drücken des Powerschalters und eingeleger CD leuchtet „Disc“ erst dauerhaft, dann blinkt es kurze Zeit später und dann fährt nach ca. 20 Sekunden der Slider raus. Die LED über „Return“ leuchtet dauerhaft. Es passiert bei keiner Taste, die ich drücke, irgendwas, der Slider bleibt draußen (die Tasteneinheit ist sozusagen tot). Wenn ich den Slider nun vorsichtig per Hand reinschiebe, leuchtet „Disc“ wieder, die CD läuft aber nicht an. Auch senkt sich der Abtastmechanismus nicht herunter. Nach ca. 20 Sekunden, kommt der Slider wieder raus. Es ist dabei egal, ob eine CD drin ist oder nicht.
Der Disc-Sensor dürfte es wohl nicht sein, denn dann würde ja trotzdem der Slider funktionieren. Könnt Ihr mir helfen? Oder kennt Ihr jemanden der meinem Vater das Gerät reparieren kann?
Viele Grüße!
Michael
PS: Alle 5 Sicherungen sind intakt.
Hi!
Warun sollte es nicht der Discsensor sein?
Es könnte auch der Tellerabstand (6,1mm zu Chassis) nicht mehr stimmen, kontrollier mal.
Ich habe hierfür mir mal ein Laminatreststück 6mm dick, 10mm breit geschnitten und die 0,1mm mit einem Tesafilmstreifen ausgeglichen. Klappt prima und kostet nichts!
Gruß... Uli
Edit, habs überlesen, das der Senkmechanius nicht arbeitet, ist das nur so wenn keine CD drin ist?
Warun sollte es nicht der Discsensor sein?
Es könnte auch der Tellerabstand (6,1mm zu Chassis) nicht mehr stimmen, kontrollier mal.
Ich habe hierfür mir mal ein Laminatreststück 6mm dick, 10mm breit geschnitten und die 0,1mm mit einem Tesafilmstreifen ausgeglichen. Klappt prima und kostet nichts!
Gruß... Uli
Edit, habs überlesen, das der Senkmechanius nicht arbeitet, ist das nur so wenn keine CD drin ist?
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- vinylonline
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.08.2011, 20:55
- Wohnort: Bonn
Nein, er geht gar nicht mehr runter. Das Fehlerbild ist mit oder ohne CD exakt gleich, es tut also gar nichts zur Sache, ob eine CD drin ist oder nicht.
Ich habe selber auch noch einen CD 3; den werde ich dann wohl mal aus meiner Anlage rausfummeln müssen und den Disksensor umbauen. Ob's was bringt?!?!
Übrigens: Ich habe auch mal gestestet, ob was festsitzt: Nein, es lässt sich alles ganz normal bewegen.
Ich habe selber auch noch einen CD 3; den werde ich dann wohl mal aus meiner Anlage rausfummeln müssen und den Disksensor umbauen. Ob's was bringt?!?!

Übrigens: Ich habe auch mal gestestet, ob was festsitzt: Nein, es lässt sich alles ganz normal bewegen.
- vinylonline
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.08.2011, 20:55
- Wohnort: Bonn
- vinylonline
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.08.2011, 20:55
- Wohnort: Bonn
Hallo zusammen!
Dank Eurer Fachkenntnisse und der wertvollen Info aus dem Servicemanual konnte ich den CD3 wieder zu alter Funktion erwecken. Nachdem ich die Schnecke des Motors für die Lasereinheit ein kleines Stück bewegt und den Spieler dann angeschaltet habe, fuhr die Lasereinheit in ihre Ausgangsposition zurück, und alles lief wieder ganz normal.
Fast ganz normal: Denn nun wird die zweite Ziffer von recht im Display nicht mehr angezeigt (s. Foto). Was kann das nun wieder sein?
Gruß!
Michael

Dank Eurer Fachkenntnisse und der wertvollen Info aus dem Servicemanual konnte ich den CD3 wieder zu alter Funktion erwecken. Nachdem ich die Schnecke des Motors für die Lasereinheit ein kleines Stück bewegt und den Spieler dann angeschaltet habe, fuhr die Lasereinheit in ihre Ausgangsposition zurück, und alles lief wieder ganz normal.
Fast ganz normal: Denn nun wird die zweite Ziffer von recht im Display nicht mehr angezeigt (s. Foto). Was kann das nun wieder sein?

Gruß!
Michael

- vinylonline
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.08.2011, 20:55
- Wohnort: Bonn
- vinylonline
- Jungspund
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.08.2011, 20:55
- Wohnort: Bonn
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hallo,
ich hole diesen alten Thread mal wieder vor, da ich heute bei meinem CD3 auch das oben beschriebene Problem hatte - allerdings half es bei mir nicht, die Spindel zu bewegen.
Der Schlitten mit der Lasereinheit war auch nach ganz hinten gefahren und man konnte sehen und hoeren, wie sich der Laser beim Einschalten ein wenig bewegte. Grund das Uebels war aber Schalter S505, der sich verklemmt hatte und in Richtung vordere Blende zeigte. Nachdem ich ihn in die Ausgangsposition zurueckbewegt hatte, lief alles wieder wunderbar.
Gruss,
Jan-Helge
ich hole diesen alten Thread mal wieder vor, da ich heute bei meinem CD3 auch das oben beschriebene Problem hatte - allerdings half es bei mir nicht, die Spindel zu bewegen.
Der Schlitten mit der Lasereinheit war auch nach ganz hinten gefahren und man konnte sehen und hoeren, wie sich der Laser beim Einschalten ein wenig bewegte. Grund das Uebels war aber Schalter S505, der sich verklemmt hatte und in Richtung vordere Blende zeigte. Nachdem ich ihn in die Ausgangsposition zurueckbewegt hatte, lief alles wieder wunderbar.
Gruss,
Jan-Helge
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hallo,
bei meinem CD3 tritt das gleiche Problem auf. Schublade öffnet, Return leuchtet und er nimmt keine Befehle mehr an.
Ich habe schon geprüft:
Der Schneckenantrieb ist frei, Schnecke läßt sich drehen und entsprechend bewegt sich der Laser.
Die Schalter, die den rechten und linken Anschlag bilden, sind auch frei und klemmen nicht.
Hat jemand noch einen Vorschlag, was ich probieren könnte?
Gruß, Albert
bei meinem CD3 tritt das gleiche Problem auf. Schublade öffnet, Return leuchtet und er nimmt keine Befehle mehr an.
Ich habe schon geprüft:
Der Schneckenantrieb ist frei, Schnecke läßt sich drehen und entsprechend bewegt sich der Laser.
Die Schalter, die den rechten und linken Anschlag bilden, sind auch frei und klemmen nicht.
Hat jemand noch einen Vorschlag, was ich probieren könnte?
Gruß, Albert
Re: CD 3 will nicht mehr...
noch ein paar Details zum Problem am CD3:
Beim Einschalten leuchtet disk und fängt kurz danach an zu blinken und die LED über return leuchtet.
Nach etwa 20 Sekunden fährt der Slider raus, Anzeigen bleiben unverändert.
Man kann den Slider per Hand hineinschieben, wo er dann auch bleibt.
Der CD3 reagiert auf keinen Tastendruck.
Alles ist unabhängig davon, ob eine CD eingelegt ist.
Albert
Beim Einschalten leuchtet disk und fängt kurz danach an zu blinken und die LED über return leuchtet.
Nach etwa 20 Sekunden fährt der Slider raus, Anzeigen bleiben unverändert.
Man kann den Slider per Hand hineinschieben, wo er dann auch bleibt.
Der CD3 reagiert auf keinen Tastendruck.
Alles ist unabhängig davon, ob eine CD eingelegt ist.
Albert
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hat denn niemand eine Idee für mich?
Albert
Albert
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hallo Albert,
in einem Deiner früheren Threads schreibst Du, dass Du nichts von Elektronik verstehst.
Die beste Empfehlung ist wohl daher, dass Du Dich an eine Fachwerkstatt wendest.
In der Rubrik "Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen" wurde in Berlin die Fa. Körner genannt.
Vielleicht können die Dir weiterhelfen.
Gruß, Gereon
in einem Deiner früheren Threads schreibst Du, dass Du nichts von Elektronik verstehst.
Die beste Empfehlung ist wohl daher, dass Du Dich an eine Fachwerkstatt wendest.
In der Rubrik "Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen" wurde in Berlin die Fa. Körner genannt.
Vielleicht können die Dir weiterhelfen.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hallo Gereon,
danke, daß du dich meldest.
Die beiden bisherigen Lösungen in diesem Thread bei genau diesem Symptom waren mechanisch. Ist das nicht ein Hinweis darauf, daß es auch bei mir so sein könnte?
Ich habe auch ein Multimeter und kann es bedienen.
Jedenfalls werde ich nicht 250 € für eine Reparatur bezahlen, so schön der CD3 auch ist.
Gruß, Albert
danke, daß du dich meldest.
Die beiden bisherigen Lösungen in diesem Thread bei genau diesem Symptom waren mechanisch. Ist das nicht ein Hinweis darauf, daß es auch bei mir so sein könnte?
Ich habe auch ein Multimeter und kann es bedienen.
Jedenfalls werde ich nicht 250 € für eine Reparatur bezahlen, so schön der CD3 auch ist.
Gruß, Albert
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hallo Albert,
wen dir das teuer ist und du technisch nicht so versiert bist,
schau doch nach einem Repair Cafe in deiner Nähe,
ist zwar nicht garantiert, dass die dir helfen können aber allemal besser als entsorgen.
Die nehmen in der Regel eine kleine Spende.
Grüße
Christian
wen dir das teuer ist und du technisch nicht so versiert bist,
schau doch nach einem Repair Cafe in deiner Nähe,
ist zwar nicht garantiert, dass die dir helfen können aber allemal besser als entsorgen.
Die nehmen in der Regel eine kleine Spende.
Grüße
Christian
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hi Albert!tmtriumph hat geschrieben:[...]
Die beiden bisherigen Lösungen in diesem Thread bei genau diesem Symptom waren mechanisch. Ist das nicht ein Hinweis darauf, daß es auch bei mir so sein könnte?
Ich habe auch ein Multimeter und kann es bedienen.
Jedenfalls werde ich nicht 250 € für eine Reparatur bezahlen, so schön der CD3 auch ist.
Gruß, Albert
ups - ich bin davon ausgegangen, dass Du schonmal "mechanisch Hand angelegt" hast, weil Du schreibst, dass der Schneckenantrieb frei ist. Nur mit Drehen an der Schnecke (und der großen Übersetzung) kann man nicht so gut feststellen, ob der Schlitten wirklich frei läuft.
Du kannst noch
> die Führungsschienen auf Verunreinigung hin anschauen und ev. mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen,
> den Laserschlitten auf Leichtgängigkeit überprüfen* und aus ev. Endpositionen herausbewegen, und
> ein etwaiges Spiel² bei der Laserschlittensteuerung (zwischen Zahnrad und zweigeteilter Zahnstange) beseitigen;
> die Tellerhöhe kontrollieren.
* das geht am besten ohne den Schlittenantrieb, der muss losgeschraubt werden...
² hierzu gibt es einen Thread: Spiel+Zahnstange
Über die Suchfunktion des Forums kann man aber auch viele Hinweise zu den einzelnen Dingen finden.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hallo,
ist zwar schon ein alter Beitrag,
aber ich habe ein ähnliches Problem mit einem CD 3
dieselben Symptome, nur ist bei meinem der Schltten vorne fest
da gibt es auch ein Kabel, das ist mit nicht angeschlossen und mit Kabelbinder fixiert- weiss nicht, ob das so gehört
Gruss Gunter
ist zwar schon ein alter Beitrag,
aber ich habe ein ähnliches Problem mit einem CD 3
dieselben Symptome, nur ist bei meinem der Schltten vorne fest
da gibt es auch ein Kabel, das ist mit nicht angeschlossen und mit Kabelbinder fixiert- weiss nicht, ob das so gehört
Gruss Gunter
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hi Gunter,
"ähnliches Problem, dieselben Symptome" ist ein wenig vage.
Hast Du den CD3 schonmal aufgeschraubt und versucht, durch Drehen der Schnecke per Hand den Schlitten vom vorderen Anschlag wegzubewegen?
Was das abgebundene Kabel angeht...
Wenn es so aussieht, ist es normal:
https://postimg.cc/ZvcjQKFp" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild aus diesem Thread
Gruß, Gereon
"ähnliches Problem, dieselben Symptome" ist ein wenig vage.
Hast Du den CD3 schonmal aufgeschraubt und versucht, durch Drehen der Schnecke per Hand den Schlitten vom vorderen Anschlag wegzubewegen?
Was das abgebundene Kabel angeht...
Wenn es so aussieht, ist es normal:
https://postimg.cc/ZvcjQKFp" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild aus diesem Thread
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: CD 3 will nicht mehr...
Hallo, Gereon
ja habe ich gerade versucht, hat geklappt,
läuft wieder
bloss manchmal bleibt die Pause Taste gedrückt und ich kann nicht auf play schalten
hatte den schon länger rumstehen....
es fehlen leider auch einige Schrauben
Gruss Gunter
ja habe ich gerade versucht, hat geklappt,
läuft wieder
bloss manchmal bleibt die Pause Taste gedrückt und ich kann nicht auf play schalten
hatte den schon länger rumstehen....
es fehlen leider auch einige Schrauben
Gruss Gunter
Re: CD 3 will nicht mehr...
nur leider fährt der Schuber nicht ganz raus und dann gleich von selbst wieder rein