Beim Einschalten fliegt die Sicherung raus!
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.07.2011, 13:46
Beim Einschalten fliegt die Sicherung raus!
Hallo,
seit geraumer Zeit fliegt beim Einschalten meiner Atelier Anlage CC4 +2xPA4 öfters mal die Sicherung im Hauskasten raus. Nach dem Einschalten der Sicherung ist dann wieder für ca. 1 Woche Ruhe. Die Elektrik im Haus ist übrigens tadellos (Neubau)
Ärgerlich ist, daß die Senderprogrammierung jedesmal verloren geht.
Hat jemand eine Idee?
Grüße aus Berlin!
Wolfram
seit geraumer Zeit fliegt beim Einschalten meiner Atelier Anlage CC4 +2xPA4 öfters mal die Sicherung im Hauskasten raus. Nach dem Einschalten der Sicherung ist dann wieder für ca. 1 Woche Ruhe. Die Elektrik im Haus ist übrigens tadellos (Neubau)
Ärgerlich ist, daß die Senderprogrammierung jedesmal verloren geht.
Hat jemand eine Idee?
Grüße aus Berlin!
Wolfram
CC4/2, 2xPA4, CD5/2, C4, P4, TV3, DR5, M15, RC1
Trotz des Problems mit der Sicherung eine beneidenswerte Kombination. Ich bin neidisch.
@Forum: Aber ist das normal, daß die Sendereinstellungen jedesmal weg sind?
Gruß, Jens
@Forum: Aber ist das normal, daß die Sendereinstellungen jedesmal weg sind?
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
-
- Foren-As
- Beiträge: 106
- Registriert: 03.10.2009, 11:08
- Wohnort: Worpswede (bei Bremen)
- Kontaktdaten:
Senderspeicher CC4
Hallo,
wechsele den Sicherungs-Automat gegen einen 16A mit Trägheitsklasse "C". in der
Hausverteilung aus.
Der Senderspeicher des CC-4 ist defekt, daher der Verlust nach kurzem Stromausfall. Das sollte einmal überholt werden.
Beste Grüße
Pierre
www.hifizeile.de
wechsele den Sicherungs-Automat gegen einen 16A mit Trägheitsklasse "C". in der
Hausverteilung aus.
Der Senderspeicher des CC-4 ist defekt, daher der Verlust nach kurzem Stromausfall. Das sollte einmal überholt werden.
Beste Grüße
Pierre
www.hifizeile.de
Als Hifi-Techniker, der seinen Beruf liebt, tätig.
Moin!
Der Verlust der Sender hat meist mit einem erlamten Goldcap-Speicherelko in der Prozessorbox zu tun. In der R4 Revision beschreibe ich wie man Ihn wechselt. R4 & CC4 sind hier baugleich!
Wenn man die Box schonmal aufhat sollte man nach einer Diode schaun.
Diese zusätzliche Diode (1N4148) befindet sich bei den mir bekannten CC&R4/2 Borads immer unterhalb der Platine und sieht nachgelötet aus (ich habe keine TI darüber gefunden). Sie befindet sich zwischen einer Brücke neben den 4 Widerständen R547-R550 und D736, diese passt auch prima auf die Vorderseite:

Diese Diode soll den Speicherverlust bei plötzlichem Netzausfall verhindern.
@ Braunberni: welchen Umbau meinst Du in der PA4, mir ist da nichts bekannt, gebe mal bitte einen Tip!?
@ Wolfram:
hier noch das "bekannte" Problem der Sicherungen aus einer technischen Information:

Gruß... Uli
Der Verlust der Sender hat meist mit einem erlamten Goldcap-Speicherelko in der Prozessorbox zu tun. In der R4 Revision beschreibe ich wie man Ihn wechselt. R4 & CC4 sind hier baugleich!
Wenn man die Box schonmal aufhat sollte man nach einer Diode schaun.
Diese zusätzliche Diode (1N4148) befindet sich bei den mir bekannten CC&R4/2 Borads immer unterhalb der Platine und sieht nachgelötet aus (ich habe keine TI darüber gefunden). Sie befindet sich zwischen einer Brücke neben den 4 Widerständen R547-R550 und D736, diese passt auch prima auf die Vorderseite:

Diese Diode soll den Speicherverlust bei plötzlichem Netzausfall verhindern.
@ Braunberni: welchen Umbau meinst Du in der PA4, mir ist da nichts bekannt, gebe mal bitte einen Tip!?
@ Wolfram:
hier noch das "bekannte" Problem der Sicherungen aus einer technischen Information:

Gruß... Uli
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.07.2011, 13:46
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten. Das Problem liegt also nicht an den Geräten, sondern an der Sicherung im Hauskasten.Habe ich das richtig verstanden? Ein solches Problem ist also bisher nicht bekannt. Das beruhigt mich sehr.
Auf der Sicherung steht B16 drauf, werde mal meinen Elektriker fragen.
Danke auch für den Hinweis bezüglich des Gold caps, werde ich beim nächsten Defekt, der noch hoffentlich lange auf sich warten läßt, beheben.
Viele Grüße aus Berlin
Wolfram
vielen Dank für die vielen Antworten. Das Problem liegt also nicht an den Geräten, sondern an der Sicherung im Hauskasten.Habe ich das richtig verstanden? Ein solches Problem ist also bisher nicht bekannt. Das beruhigt mich sehr.
Auf der Sicherung steht B16 drauf, werde mal meinen Elektriker fragen.
Danke auch für den Hinweis bezüglich des Gold caps, werde ich beim nächsten Defekt, der noch hoffentlich lange auf sich warten läßt, beheben.
Viele Grüße aus Berlin
Wolfram
CC4/2, 2xPA4, CD5/2, C4, P4, TV3, DR5, M15, RC1
Silvertone hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten. Das Problem liegt also nicht an den Geräten, sondern an der Sicherung im Hauskasten.Habe ich das richtig verstanden? Ein solches Problem ist also bisher nicht bekannt. Das beruhigt mich sehr.
Auf der Sicherung steht B16 drauf, werde mal meinen Elektriker fragen.
Danke auch für den Hinweis bezüglich des Gold caps, werde ich beim nächsten Defekt, der noch hoffentlich lange auf sich warten läßt, beheben.
Viele Grüße aus Berlin
Wolfram
Wie Pierre weiter oben geschrieben hat sollte dein Elektriker den Sicherungsautomaten gegen einen C16 austauschen.
Gruß
Hans-Peter
Hallo Silvertone,
wenn Dir der (Kosten-) Aufwand für den Austausch des Automaten zu groß ist, könntest Du auch auf einen Einschaltstrombegrenzer zurückgreifen.
Die Dinger gibt es bestimmt auch anderswo. Das gezeigte Beispiel ist lediglich der Erste, den ich gefunden habe.
@Uli,
Vermutlich meint BB den Einbau eines NTC vor dem Trafo.
Viele Grüße
Thomas
wenn Dir der (Kosten-) Aufwand für den Austausch des Automaten zu groß ist, könntest Du auch auf einen Einschaltstrombegrenzer zurückgreifen.
Die Dinger gibt es bestimmt auch anderswo. Das gezeigte Beispiel ist lediglich der Erste, den ich gefunden habe.
@Uli,
Vermutlich meint BB den Einbau eines NTC vor dem Trafo.
Viele Grüße
Thomas