Fernsteuerung eines CD 4 (1?) mit Master-Remote-Buchse

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
ba31

Fernsteuerung eines CD 4 (1?) mit Master-Remote-Buchse

#1 Beitrag von ba31 » 20.05.2011, 17:50

Ich besitze einen Atelier CD 4 mit Master-Remote-Buchse auf der Rückseite. Wegen der Master-Remote-Buchse nahm ich bisher an, dass ich bei Anschluss dieser Buchse an ein R4/2- oder CC4/2-Gerät diesen CD4 mittels der grünen Tasten auf der Klappseite "audio" der Fernbedienung RC1 steuern könnte. Ich habe mir nun einen R4/2 zugelegt. Dieser zeigt mittels Fernbedienung RC1 "audio"-Klappseite bei Antippen der grünen Tasten (CD) alles korrekt im R4-Display an. Der mittels Master-Remote-Kabel mit dem R4/2 verbundene CD4 aber reagiert nicht. Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem CD4 nicht um einen CD4/2 handelt. Aber immerhin soll dieser über den speziellen Infrarot-Empfänger RRI fernsteuerbar sein. Wieso funktioniert das nicht direkt über den R4/2? Kann man das evtl. durch andere Kontaktbelegung am Master-Remote-Kabel erreichen. Jedenfalls habe ich keine Lust, mir nun auch noch einen speziellen CD4/2 oder CD5 zu besorgen. Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, würde ich mich freuen.

ulle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 01.05.2010, 20:36
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von ulle » 20.05.2011, 18:16

Hallo,

ich fürchte, da gibt es keinen Tip. Indirekt fernbedienbar über die Stellung Audio amR4/2 sind CD 2/3, CD 3, CD 4/2, und CD 5, CD5/2.

Die einzige Lösung wird ein Verkauf deines CD4 sein. Damit solltest du dann das Geld einspielen können um dir z.B. einen 2/3er anzuschaffen. (der dann NUR indirekt fernbedienbar wäre, aber wie ich finde gut zum R4 passt).

Einfach Pinbelegung ändern funtioniert leider nicht, da sich die Steuersignale der RR von denen des R4 unterscheiden. (vermute ich jedenfalls, ich lasse mich von den Profies hier gern eines besseren belehren)

gruß, Ulle
American beer is like making love in a canoe - fucking close to water.

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#3 Beitrag von Wilhelm » 20.05.2011, 18:27

Hallo Ulle,
der CD3 hat keine master remote buchse und ist somit nicht indirekt fernbedienbar.

Gruss
Wilhelm

ba31

#4 Beitrag von ba31 » 20.05.2011, 20:17

Hallo Ulle und Wilhelm,
vielen Dank, daß Ihr Euch so schnell meines Problems angenommen habt. Die Antwort ist so wie befürchtet. Dabei hatte ich den CD4 wegen der Master-Remote-Buchse in der sicheren Annahme, einen CD4/2 zu erhalten, ersteigert. Aber es gibt wohl mehere Varianten des CD4/1: mit und ohne Master Buchse usw. Ähnlich liegen die Dinge beim R4. Ich hatte vorher einen R4 mit senkrechten Seitenlüftungsschlitzen, angeblich ein sicheres Zeichen, dass es sich um einen R4/2 handelt. Es war aber ein R4/1. Vielleicht lag das aber auch daran, dass viele Geräte inzwischen kaum mehr original sind, sondern mehr oder weniger umgebaut. Man fühlt sich bei der Atelier-Serie manchmal wie in einem Dschungel.
Übrigens hat Wilhelm recht: der CD3 ist wohl grundsätzlich nicht für die Indirekt-Steuerung ausgerüstet.
Gruss, Dieter.

ulle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 01.05.2010, 20:36
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von ulle » 20.05.2011, 20:22

Hallo ihr zwei,

yup, Willhelm hat recht, von "Natur aus" kann der CD3 in der Tat nicht indirekt gesteuert werden. Es gibt aber die Möglichkeit eine Master Remote nachzurüsten, was beim CD4/1 (leider) nicht möglich ist.

gruß, Ulle
American beer is like making love in a canoe - fucking close to water.

juergen

#6 Beitrag von juergen » 20.05.2011, 20:50

Hallo Dieter,

wenn Du die beiden Atelier-Komponenten nun mal hast (und es sind ja beides schöne Geräte): Was spricht denn dagegen, den CD4 in der CD-Stellung der RC1 direkt fernzusteuern? OK, man muss auf der RC1 dann immer mal "umblättern" - aber so kommst Du dann wenigstens dazu, den originellen Blätter-Mechanismus der Systemfernbedienung auch mal zu nutzen! :wink:

(Ich habe eine A2/T2-Anlage mit dem CD4/1, kann also sowieso nur den CD-Spieler fernbedienen. Das funktioniert in der direkten CD-Stellung prima, wenn ich's auch selten benutze.)

Viel Spaß mit den Geräten!
Jürgen

Antworten