C3: BIAS

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Braunbier
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 18.04.2011, 07:54
Wohnort: Hannover

C3: BIAS

#1 Beitrag von Braunbier » 21.04.2011, 08:24

Hallo zusammen,

ich habe mir ja gestern u.a. ein C3 angesehen. Zu meiner Überraschung stellte ich fest, dass es scheinbar keinen BIAS-Regler gibt. Bei einem 3-Kopf Deck finde ich dies ziemlich ungewöhnlich. Habe ich vielleicht etwas übersehen? Da keine BDA vorhanden ist, konnte ich nichts nachlesen.
Gibt es ansonsten ggf. im Innern die Möglichkeit zur Einmessung auf ein bestimmtes Band?

Gruß
Dag

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

BIAS

#2 Beitrag von jsbo » 21.04.2011, 11:47

Hallo Dag,

hier aus der BDA:



Bild
Bild

Gruß

Jürgen S.
Tief im Westen...............................................

Braunbier
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 18.04.2011, 07:54
Wohnort: Hannover

#3 Beitrag von Braunbier » 21.04.2011, 11:53

Hallo Jürgen,

danke für den Hinweis. Dies ist soweit klar. Man kann halt die Bandsorte auswählen. Was ich meine, ist aber die Einstellung der Vormagnetisierung. Bei einer Aufnahmeprobe mit einer Maxell XLII hörte sich die Wiedergabe über Monitor deutlich zu hell an. Ohne eine Änderung des BIAS hat man keine Chance, den Klang zu korrigieren. Nur die Auswahl einer passenden Kassette würde helfen, aber wir leben ja nicht mehr in den 80ern, wo man an jeder Ecke die passende CC finden konnte.

Gruß
Dag

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#4 Beitrag von derlange » 21.04.2011, 12:09

Hallo Dag,

ich würde an dieser Stelle nicht allzuviel auf meine Ohren geben, sondern lieber den Frequenzgang messen. Auch muß ein fehlerhafter Frquenzgang nicht zwingend auf eine falsche Vormagnetisierung hinweisen. Ggf. sollte der Recorder auf die von Dir bevorzugte Bandsorte korrekt eingemessen werden.


Grüße
DerLange

Braunbier
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 18.04.2011, 07:54
Wohnort: Hannover

#5 Beitrag von Braunbier » 21.04.2011, 12:14

derlange hat geschrieben: Ggf. sollte der Recorder auf die von Dir bevorzugte Bandsorte korrekt eingemessen werden.
Hallo DerLange,

genau dies würde ich ja ggf. gern vornehmen. Nur ist die Frage, ob das C3 im Innern entsprechende Trimmer dafür besitzt.

Gruß
Dag

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

BIAS

#6 Beitrag von jsbo » 21.04.2011, 12:19

Hallo Dag,

BIAS nur ab C 4
wie in der BDA des C4 beschrieben:

Bild

Gruß

Jürgen S.

PS: im C3 nicht vorhanden !
Zuletzt geändert von jsbo am 21.04.2011, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tief im Westen...............................................

Braunbier
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 18.04.2011, 07:54
Wohnort: Hannover

#7 Beitrag von Braunbier » 21.04.2011, 12:22

Hallo Jürgen,

nur das ich das richtig vesrtehe. Diese Einstellungsmöglichkeit bietet das C3? Kann mich nämlich nicht an eine CAL-Taste erinnern. Wäre natürlich super.

Gruß
Dag

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

Re: BIAS

#8 Beitrag von jsbo » 21.04.2011, 12:36

jsbo hat geschrieben:Hallo Dag,

BIAS nur ab C 4
wie in der BDA des C4 beschrieben:



Gruß

Jürgen S.

PS: im C3 nicht vorhanden !
Tief im Westen...............................................

Braunbier
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 18.04.2011, 07:54
Wohnort: Hannover

Re: BIAS

#9 Beitrag von Braunbier » 21.04.2011, 12:50

jsbo hat geschrieben:
jsbo hat geschrieben:Hallo Dag,

BIAS nur ab C 4
wie in der BDA des C4 beschrieben:



Gruß

Jürgen S.

PS: im C3 nicht vorhanden !
Danke. Jürgen hat ja seinen Beitrag inzwischen editiert.

Gruß
Dag

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

Vormagnetisierung

#10 Beitrag von Rasmus » 21.04.2011, 22:19

Hi Dag
Auch beim einmessen mit dem C4 habe ich immer wieder festgestellt das die Bänder einer Marke und Produktion nicht gleich vormagnetisiert sind. Da kaufst du ein 10er Paket von Cr2 Casetten, zu einem relativ günstigen Preis, nur um festzustellen das jede einzige dieser Cassetten eine andere Vormagnetisierung hat! Am besten ist es also die etwas teureren Cassetten zu kaufen die eine nahezu perfekte Vormagnetisierung haben. Das sind z.B. die Sony HF oder die TDK SF. Mit qualitativ hochwertigen Cassetten kannst du dir das einmessen, fast, schenken. Und bitte verwende nur Cr2 Casetten, die sogennanten Metall Casetten zerstören mit der Zeit die Tonköpfe!
Gruß Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!

Der Teufel steckt im Detail!

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1598
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#11 Beitrag von raimund54 » 21.04.2011, 22:38

Hi,

eine kleine Korrektur bzgl. Vormagnetisierung oder BIAS: die Bänder sind nicht vormagnetisiert, sondern benötigen eine bestimmte hochfrequente Vormagnetisierung über den Aufnahmetonkopf, damit Rauschen und Verzerrungen minimiert werden.

Tonbandgeräte und Cassettenrecorder werden immer auf eine bestimmte Bandsorte/-hersteller eingemessen, damit Frequenzgang etc. stimmen. Bei Cassettenrecordern sind mehrere Bandsorten üblich, wie Fe, Chromdioxid, FeCr etc. und die Geräte werden für jeden Bandtyp auf einen Hersteller eingemessen.

Bei Markenprodukten ist innerhalb einer Charge (oder auch über größere Serien/Chargen) immer die gleiche Vormagnetiserung ohne Nachjustierung ausreichend.

Wenn man Unterschiede bei mehreren Bändern einer Bandsorte feststellt, erst mal die Tonköpfe reinigen und hören, ob es dann wieder stimmt. Falls nein, dann kann evtl. eine Nachjustierung der Vormagnetisierung notwendig sein.

Grüße,

Raimund
Zuletzt geändert von raimund54 am 21.04.2011, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

#12 Beitrag von Rasmus » 21.04.2011, 22:46

raimund54 hat geschrieben: Bei Markenprodukten ist innerhalb einer Charge (oder auch über größere Serien/Chargen) immer die gleiche Vormagnetiserung ohne Nachjustierung ausreichend.
Genau, aber nur bei guten Markenprodukten! Bei Feld-Wald-und Wiesenangeboten sind die Messergebnisse mit dem C4 horrend! Oft getestet und oft nur verzweifelt festgestellt was für ein Murks die Billigware ist.
Gruß Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!

Der Teufel steckt im Detail!

Antworten