R4 TOT???

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Patrick520
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.10.2009, 19:21

R4 TOT???

#1 Beitrag von Patrick520 » 09.07.2010, 19:14

Hallo Gemeinde,

ich habe Glücklicherweise einen R4 Last Edition bekommen können. Die Tobl. war Defekt bzw. die halterung. Alles instandgesetzt und schön.!!!! Nach anschließen des R4 kam aber leider kein Ton raus. Ich habe die Kanäle getauscht aber selbst auf kanal 2 kam nix.

Sollten nicht beim einschalten der Outputs ein Relais zu hören sein? Ich habe nämlich nur das Netztrelais klacken hören.

Selbst über den Kopfhörerausgang kommt kein Signal.

Ich habe noch einen A1 hier, und hatt überlegt mal vom R4 Pre-amp auf den A1 Main-amp zu gehen um so zu checken ob wenigstens der Pre-amp Arbeitet.

Geht das ohne Probleme? Wie verbinde ich dann die Amps? mit nem Chinchkabel oder so?


Vielen Dank im voraus!

gruß

Patrick

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Re: R4 TOT???

#2 Beitrag von Norbert » 09.07.2010, 19:26

Patrick520 hat geschrieben:Ich habe noch einen A1 hier, und hatt überlegt mal vom R4 Pre-amp auf den A1 Main-amp zu gehen um so zu checken ob wenigstens der Pre-amp Arbeitet.

Geht das ohne Probleme? Wie verbinde ich dann die Amps? mit nem Chinchkabel oder so?
Hallo Patrick,

das sollte ohne Probleme mit einem üblichen Stereo-Chinchkabel klappen. In der Hoffnung, daß Dein R4 nicht völlig "durchgegrillt" ist.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Patrick520
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.10.2009, 19:21

#3 Beitrag von Patrick520 » 09.07.2010, 19:41

Danke, dann werde ich das mal probieren! Wäre echt schade wenn das Teil "Durch" ist!

:cry:

Aber die ist doch richtig, das der eigentlich zweimal realis beschaltet oder?
1 Klack power on
2 klack output on

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Relais

#4 Beitrag von Norbert » 09.07.2010, 19:52

Hallo Patrick,

ich bin jetzt nicht der R4-Spezi - weiß aber, daß er Netz-(Standby-) und Lautsprecher-Relais besitzt. Theoretisch sollten alle "ziehen".

Gruß, norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#5 Beitrag von Gulugulu » 09.07.2010, 21:14

Moin!

Der R4 hat eine ganze Menge Relais. Das Netzrelais klackt beim Einschalten deutlich. Die Lautsprecherrelais ziehen ein wenig später an. Du hörst sie je nach verbautem Typ mehr oder wenig deutlich. Beim mehrfachen Betätigen der entsprechenden Tasten an der Toblerone solltest du sie aber wahrnehmen. Auch der Kopfhörerausgang hat ein eigenes Relais. Ein Defekt von diesem ist mir aber noch nie vor die Augen - ähm - Ohren gekommen.

Hast du bei deinem Toblerone-Abenteuer die Prozessorbox ausgebaut oder aus dem Weg geklappt? Dann kontrolliere alle Flachbandkabel und Stecker. Ein Reset wäre sicherlich auch nicht dumm.

Test mit dem A1: Brücken am R4 und A1 abziehen. Dann den Pre Out des R4 durch ein Cinchkabel mit dem Main In des A1 verbinden. Fertig. Einschalten. Beten.

Gruß
Andreas

Patrick520
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.10.2009, 19:21

#6 Beitrag von Patrick520 » 10.07.2010, 15:10

@gulugulu :Thanks!

Mit dem A1 als main amp funktioniert es. Ich habe die frontplatte gelöst und nach oben weggeklappt. war ein ziemliches gefummel. Der R4 hat ja leider auch keine stecker für die Flachbandleitungen! Die leitung des Kopfhörerausgangs war mit dem silikon das zur passivierung der LCD leitungen da ist verklebt. habs vorsichtig abgezogen. Und dann alles fertig gemacht.

An Relais klacken hab ich gar nix. weder bei output 1 noch 2. Könnte es also evtl. an dem Folienkabel der Tobl. liegen oder wie meinst du das!?
Die leitungen die auf die Steuerplatine für die Eingänge TV/CD etc. gehen sind ja standard 0,5 mm² da wird denke ich nix passieren.

Der verkäufer meinte er hätte den R4 vorher getestet, aber ich weiß nicht ob ich ihm glaiben kann. Das einzige was ich beim Schalten höre, ist das leise arbeiten des Prozessors wenn ich die eingänge wähle.

Wie mache ich einen Reste? Mit der Memo-Taste? Das hab ich schon gemacht!

Ist die Prozessorbox, vorne hinter dem LCD?

Danke!

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#7 Beitrag von Gulugulu » 11.07.2010, 09:24

Moin!

Zunächst: Alle Flachbandkabel im R4 haben an einer Seite Stecker (zumindest sollte das so sein).

Die Prozessorbox ist der silberne Kasten längst der Frontseite. Da gehen dutzende Kabel rein - unter anderem das, welches die Relais ansteuert. Auch die Kabel von der Front gehen landen direkt hier. Sie neigen dazu an den Steckern abzureißen und da du sicherlich gut von vorne gezogen hast, wäre das nicht abwegig.

Leuchten denn die Symbole für die Ausgänge im Display auf? Wenn nicht, kannst du bei den Kabeln suchen. Wenn ja, hast du ein anderes Problem...

Die Fehlerquellen sind dann vielfältig. Spannungsversorgung, Kabelbruch, usw.. Da hilft nur der Schaltplan und durchmessen. Oder das Gerät in Reparatur geben...

Gruß
Andreas

Patrick520
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.10.2009, 19:21

#8 Beitrag von Patrick520 » 11.07.2010, 12:05

Ja, das Display funktioniert wie es sollte! Schalte ich Out 1bzw. 2 zu leuchten die dementsprechenden Symbole auf.

Dann werde ich die Leitungen nochmal kontrollieren. Aber ich war eigentlich sehr Vorsichtig beim entfernen der Frontplatte!

Kennt ihr einen Braun Spezi im Raum Köln?

Ansonsten bleibt mir ja nur der Weg zur Werkstatt :-( !

Thanks!

gruß

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#9 Beitrag von Gulugulu » 11.07.2010, 13:18

Patrick520 hat geschrieben: Dann werde ich die Leitungen nochmal kontrollieren. Aber ich war eigentlich sehr Vorsichtig beim entfernen der Frontplatte!

Kennt ihr einen Braun Spezi im Raum Köln?
Hi!

Wenn die Symbole leuchten, brauchst du die Kabel zur Front nicht überprüfen. Die sind dann nicht die Ursache.

In Köln gibt es Dabelstein + Lubos - Revox Center Köln. Direkt am Rhein, Siegburger Strasse 51.

Aber nimm genug Geld mit - das wird nicht billig. :cry:

Gruß
Andreas

Patrick520
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.10.2009, 19:21

#10 Beitrag von Patrick520 » 11.07.2010, 13:27

Danke! Tja was macht man nicht alles für ne last edition!

Dann werde ich mal da hin eiern und sehen was sache ist!


@gulugulu/@Norbert: Nochmal Danke!

Patrick520
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27.10.2009, 19:21

#11 Beitrag von Patrick520 » 14.07.2010, 18:55

So, ich mal wieder.
Hab heute ne RC1 bekommen und hab mal n bißchem rumprobiert! Von meinem Dad kenne ich den CC4, der hat 2 Ausgänge die man über ein&ausschalten kann, so wie mein R4 auch. Jetzt hab ich heute mal per Fernbedienung Probiiert die Eingänge zu schalten. Hab mir gedacht vielleicht gehts so. Nu hab ich gesehen, dass ich 4 Kanäle Schalten kann. 1/2 Output und 3/4.
3/4 sind aber nur über Fernbedienung sichtbar und wahren eingeschaltet.

Was sind das für Kanäle?


Danke!

Gruß

Patrick

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#12 Beitrag von Gulugulu » 15.07.2010, 17:26

Moin!

Das wären die Kanäle einer zusätzlich angeschlossenen PA4...

Siehe hier...

Gruß
Andreas

Raymond G.
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 20.11.2010, 14:15

#13 Beitrag von Raymond G. » 29.11.2010, 09:58

Hallo Patrick
Mein R4 hat das gleiche Problem - kein Ton, beim Einschalten von LS1 oder LS2 kein Relais das anzieht. Ich habe darauf die Endverstärker geprüft, verschiedene Widerstände als defekt identifiziert und ausgetauscht und schliesslich den Ruhestrom neu eingestellt. :( -immer noch nichts! Dann halt den IC 301 überprüft, welcher die Schutzfunktion für die Lautsprecher und den Kopfhörer ausübt. Siehe da - der IC ist hin! Am Ausgang 6 liegen 50 V statt der erwarteten Spannung von 1 V! Das heisst, der Treiber-Transistor im IC vermag die Relais nicht einzuschalten. Schliesse ich PIN 6 mit 22 Ohm gegen Ground (PIN 4) kurz, läuft alles wunderbar.
Aber Achtung :!: :!: Es könnte auch sein, dass bei deinem R4 tatsächlich ein Defekt in einer Endstufe vorliegt, dann schaltet IC301 zu Recht nicht durch. Also zuerst die korrekte Funktion der Endstufen überprüfen (Pin 2 und Pin 3 am IC 301 müssen kleiner als 20 mV sein), dann erst den IC-Ausgang kurzschliessen!
Ich bin selber natürlich auch noch nicht überm Berg mit meinem R4. Denn woher kriege ich einen Ersatz-IC 301, einen TA7317 von Toshiba her?
Wünsche guten Erfolg bei der Fehlersuche!

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#14 Beitrag von derlange » 29.11.2010, 11:03

Raymond G. hat geschrieben:Denn woher kriege ich einen Ersatz-IC 301, einen TA7317 von Toshiba her?
http://www.donberg.ie/catalogue/semicon ... _7317.html
http://www.ic-ts-histo.de/fad/ics/ta7317/ta7317.htm

Grüße
DerLange

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#15 Beitrag von Gulugulu » 29.11.2010, 12:27

Raymond G. hat geschrieben:Denn woher kriege ich einen Ersatz-IC 301, einen TA7317 von Toshiba her?
Wünsche guten Erfolg bei der Fehlersuche!
Moin!

Den 7317 bekommst du auch bei Reichelt für 1,90€.

Allerdings glaube ich nicht, daß er defekt ist. Die 50V Situation ist normal, wenn die Schutzschaltung aktiv ist, d.h. der IC den Ausgang nicht auf die 1V runterzieht und damit die Relais schalten. Vermutlich macht er einfach nur seinen Job. Stimmen denn die anderen Spannungen am IC?

Gruß
Andreas

Raymond G.
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 20.11.2010, 14:15

#16 Beitrag von Raymond G. » 29.11.2010, 21:24

Hello R4 Fans
Besten Dank für die Bezugsadresse, immerhin ein Trost! Und leider ist der IC wirklich hin, denn die von ihm überwachten Parameter liegen deutlich unter den Schwellwerten. Er macht also seinen Job ähnlich wie der Rausschmeisser im Nachtklub, der den Ehrengast nicht reinlässt!
In diesem Sinn noch eine gute Nacht!

Antworten