So, dann will ich mal berichten.
Danke für die Zusendung der beiden Schalter und Züge, lieber Gereon!!
Ohne dich hätte ich das Projekt nicht hinbekommen, hinzu kommt, dass sämtliche HiFi Händler keine Ersatzteile mehr haben.
Und einen ganzen A2 als Ersatzteillager zu kaufen, hatte ich nicht vor.
Da die Drehschalter (Technics) ja gar nicht passen, musste ich also die Teile auseinanderbauen, bzw. trennen.
Das ist schon wirklich eine Fummelarbeit, wenn man es noch nie gemacht hat, bei dem ersten Zug habe ich es auch etwas "kaputtrepariert". )-:
Aber im Detail:
Die vier Nasen zu öffnen, ist ja noch okay, den Schaltzug dann noch oben zu lösen, wird schon fummelig.
Hier steht der Umbau ja gut beschrieben:
viewtopic.php?f=38&t=1727
Aber: Nach dem Ausbau bleibt bei Technics das Zahnrad (Antriebsritzel) im Stufenschalter, dieses muss also vom alten Schaltzug umgebaut werden.
Und da war mein Problem, ich war zu schnell und konnte so nicht mehr nachvollziehen, in welcher Stellung das Zahnrad eingeklickt wird, damit es in dem Stufenschalter richtig läuft und alle Stellungen erreicht werden.
Hinzu kam, dass der Bowdenzug nach dem Ausbau nicht mehr oberhalb der Metallschiene im Gehäuse lief, sondern sich darunter einfädelte und dann am Ende hakte, so dass nur noch 2-3 Stellungen erreicht werden konnten.
Ich habe die Nase am Schalter wohl zu weit nach hinten geschoben, so dass sich der Bowdenzug zu weit zurückgezogen hat, ist etwas schwer zu beschreiben.
Auf jeden Fall musste ich gefühlte 100 mal den Bowdenzug etwas hochdrücken, das Zahnrad einsetzen und es mit dem Stufenschalter verbinden.
Dabei ist der Bowdenzug etwas verknickt und läuft seitdem nicht mehr ganz rund.
Diesen Umbau habe ich dann für den "Record" Schalter genommen, den brauche ich eh nicht wirklich.
Der zweite Versuch lief dann flüssiger und ich konnte den zweiten Schalter gut umbauen.
Auf dem alten Technics Schalter waren nur vier Stufen, aber der Zug war ausreichend gelocht, dass nach dem Umbau alle Stellungen erreicht werden.
Der Eibau der längeren Züge mit einer Schleife war gar kein Thema.
Ein kleines Problem bleibt aber nach meinem ersten Test mit dem Schallplattenspieler auf der 4. Stellung "Phono MC".
Wenn ich den Schalter von unten (Pos. Aux - Nase am Anfang) nach oben (Pos. Tuner - Nase am Ende) schalte, wird der entsprechende Eingangskanal nicht sofort eingestellt, so als ob er zwischen zwei Stellungen hängt, also die Löcher anscheinend ungenau sind.
Ich muss erst zur letzten Stufe "Tuner" drehen und von dort wieder zurück, dann klappt es.
Ich hoffe es ist verständlich erklärt.
Bilder habe ich leider während des Umbaus nicht gemacht, nur am Ende.
Wenn Interesse besteht, dann kann ich die gerne posten.
Bei Fragen auch einfach gerne melden.
Beste Grüße
Holger