Reparatur(en) TG 1000
Reparatur(en) TG 1000
Hallo,
ich habe kürzlich zwei TG 1000 Bandmaschinen an Land gezogen, eine 2-Spur- und eine 4-Spurmaschine. Beide haben leichte Defekte.
Beim 2-Spur-Gerät ist die grüne Kontrollleuchte ausgefallen und müsste ersetzt werden
Beim 4-Spur-Gerät ist der Antriebsriemen (oder beide) für das Zählwerk defekt und müsste erneuert werden.
Vielleicht würde ich es auch selbst hinkriegen- wenn ich wüsste, wo ich die Teile her bekäme. Lieber wäre mir ein bezahlbarer Service. Ich möchte auch keine Diagnose / Kostenvoranschlag dafür für 75 € zzgl. MwSt beauftragen, sondern nur die beiden kleinen Defekte beseitigt wissen.
Dank im voraus und mfG
Peter
ich habe kürzlich zwei TG 1000 Bandmaschinen an Land gezogen, eine 2-Spur- und eine 4-Spurmaschine. Beide haben leichte Defekte.
Beim 2-Spur-Gerät ist die grüne Kontrollleuchte ausgefallen und müsste ersetzt werden
Beim 4-Spur-Gerät ist der Antriebsriemen (oder beide) für das Zählwerk defekt und müsste erneuert werden.
Vielleicht würde ich es auch selbst hinkriegen- wenn ich wüsste, wo ich die Teile her bekäme. Lieber wäre mir ein bezahlbarer Service. Ich möchte auch keine Diagnose / Kostenvoranschlag dafür für 75 € zzgl. MwSt beauftragen, sondern nur die beiden kleinen Defekte beseitigt wissen.
Dank im voraus und mfG
Peter
-
- Moderator
- Beiträge: 2231
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Reparatur(en) TG 1000
Moin Peter,
wenn Du nicht 2 linke Hände hast, ist das Wechseln der Teile ein Klacks; die Ersatzteile findest Du mit wenig Aufwand im Internet! Und wenn Du Deinen Wohnort angibst, findet sich eventuell auch ein Forumsmitglied mit einer helfenden Hand in Deiner Nähe!
Gruß Andreas
wenn Du nicht 2 linke Hände hast, ist das Wechseln der Teile ein Klacks; die Ersatzteile findest Du mit wenig Aufwand im Internet! Und wenn Du Deinen Wohnort angibst, findet sich eventuell auch ein Forumsmitglied mit einer helfenden Hand in Deiner Nähe!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: Reparatur(en) TG 1000
Guten Abend, Andreas.
Schön, dass Du mir solchen Mut machst
Ich komme im Übrigen aus der Jülicher Ecke (Nähe MG, K, D, AC)
Gruß
Peter
Schön, dass Du mir solchen Mut machst

Ich komme im Übrigen aus der Jülicher Ecke (Nähe MG, K, D, AC)
Gruß
Peter
Re: Reparatur(en) TG 1000
Hallo Peter,
solange Du vernünftig mit einem Schraubendreher umgehen kannst, stehen die Chancen, wie Andreas schon schrieb, sehr gut!
Das "Schwierigste" könnte das Abhnehmen der Schraubenabdeckungen der Tonkopfträgerverkleidung sein! Um diese nicht zu beschädigen, nicht raushebeln, sondern mit Klebeband versuchen sie rauszulupfen! Dann mußte diese Verkleidung abschrauben und die je vier Schrauben an der Front- und Rückseite lösen und die Verkleidung / Deckel abnehmen, das Innenchassis liegt nun vor Dir.
Das Zählwerk wird mit zwei Riemen (am besten als Set kaufen) angetrieben, diese haben geringfügig unterschiedliche Längen, also darauf achten, welcher wohin kommt!
Nach dem Zusammenbau an den Stecker in der FB-Buchse (der mußte auch raus) denken! *g
Viel Erfolg
Thomas
solange Du vernünftig mit einem Schraubendreher umgehen kannst, stehen die Chancen, wie Andreas schon schrieb, sehr gut!
Das "Schwierigste" könnte das Abhnehmen der Schraubenabdeckungen der Tonkopfträgerverkleidung sein! Um diese nicht zu beschädigen, nicht raushebeln, sondern mit Klebeband versuchen sie rauszulupfen! Dann mußte diese Verkleidung abschrauben und die je vier Schrauben an der Front- und Rückseite lösen und die Verkleidung / Deckel abnehmen, das Innenchassis liegt nun vor Dir.
Das Zählwerk wird mit zwei Riemen (am besten als Set kaufen) angetrieben, diese haben geringfügig unterschiedliche Längen, also darauf achten, welcher wohin kommt!
Nach dem Zusammenbau an den Stecker in der FB-Buchse (der mußte auch raus) denken! *g
Viel Erfolg
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Re: Reparatur(en) TG 1000
Guten Abend, Thomas,
ja, jetzt wäre es ja fast "unmoralisch", nicht selbst zum Schrauber zu greifen.
Ich werde mal in die Buch nach den Riemen rein schauen.
Gruß
Peter
ja, jetzt wäre es ja fast "unmoralisch", nicht selbst zum Schrauber zu greifen.

Gruß
Peter
Re: Reparatur(en) TG 1000
wie ging es weiter, hast du es hinbekommen?
Re: Reparatur(en) TG 1000
Tja, wie ist es weitergegangen?
Ich habe beide Geräte professionell in Stand setzen lassen: hat mich je Gerät 119 € gekostet. Man könnte es als Teilrevision beschreiben, wobei auch die kleinen Wehwehchen beseitigt wurden.
Da ich keine zwei Braun-Tonbandgeräte stellen wollte, entschloss ich mich, eines (das schlechter erhaltene 4-Spur-Gerät) davon in der Bucht zu versenken. Das Drama nahm dann seinen Lauf. Wenn ich die 50 € "Einkaufspreis" nehme, die 119 € Überholungskosten dazurechne, hätte ich 169 € einnehmen müssen (Verkaufsprovision mal nicht mitgerechnet), um Null-auf-Null herauszukommen. Hat leider nicht funktionert. Ich habe konkret knapp 40 € Verlust gemacht.
Ich nehme es aber von der positiven Seite. Ich habe jetzt ein wunderschönes, gut erhaltenes schwarzes Zweispurgerät bei mir stehen und in exzellenter Qualität spielen zum All-in-Preis von etwa 200 €.
Für Neueinsteiger habe ich - basierend auf diesen Erfahrungen - den einen oder anderen Tipp bereit:
1. Total revidierte Geräte kosten zwischen 500 und 1000 € und sind nach Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten eher weniger empfehlenswert
2. So gut wie jedes andere als "gebraucht und gut erhalten" tituliertes Gerät hat Macken: offene oder versteckte. Hier ist man gut beraten, zwischen 100 und 150 € für eine sinnvolle Teilrevision zu investieren.
3. Nicht zu teuer einkaufen. Mehr als 100 € würde ich nie für ein gebrauchtes TG 1000 investieren.
4. Mit Aluspulen optisch und akustisch ein Gedicht
Gruß
Peter
Ich habe beide Geräte professionell in Stand setzen lassen: hat mich je Gerät 119 € gekostet. Man könnte es als Teilrevision beschreiben, wobei auch die kleinen Wehwehchen beseitigt wurden.
Da ich keine zwei Braun-Tonbandgeräte stellen wollte, entschloss ich mich, eines (das schlechter erhaltene 4-Spur-Gerät) davon in der Bucht zu versenken. Das Drama nahm dann seinen Lauf. Wenn ich die 50 € "Einkaufspreis" nehme, die 119 € Überholungskosten dazurechne, hätte ich 169 € einnehmen müssen (Verkaufsprovision mal nicht mitgerechnet), um Null-auf-Null herauszukommen. Hat leider nicht funktionert. Ich habe konkret knapp 40 € Verlust gemacht.
Ich nehme es aber von der positiven Seite. Ich habe jetzt ein wunderschönes, gut erhaltenes schwarzes Zweispurgerät bei mir stehen und in exzellenter Qualität spielen zum All-in-Preis von etwa 200 €.
Für Neueinsteiger habe ich - basierend auf diesen Erfahrungen - den einen oder anderen Tipp bereit:
1. Total revidierte Geräte kosten zwischen 500 und 1000 € und sind nach Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten eher weniger empfehlenswert
2. So gut wie jedes andere als "gebraucht und gut erhalten" tituliertes Gerät hat Macken: offene oder versteckte. Hier ist man gut beraten, zwischen 100 und 150 € für eine sinnvolle Teilrevision zu investieren.
3. Nicht zu teuer einkaufen. Mehr als 100 € würde ich nie für ein gebrauchtes TG 1000 investieren.
4. Mit Aluspulen optisch und akustisch ein Gedicht
Gruß
Peter
-
- Moderator
- Beiträge: 2231
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Reparatur(en) TG 1000
Moin Peter,
wer hat Dir die Geräte denn instandbesetzt?
Gruß Andreas
wer hat Dir die Geräte denn instandbesetzt?
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: Reparatur(en) TG 1000
Hallo Andreas,
ich bringe seit Tag und Jahren meine Geräte zu Spezial-Hifi / Düsseldorf zum Instandsetzen. Nach meinem Dafürhalten ist Hr. Kroggel kompetent und preiswert. Seit über 25 Jahren kümmert er sich um die alten Hifi-Schätzchen, speziell aber Bandmaschinen. In den 119 € waren enthalten: Kondensatoren, Riemen, Birnchen und Capstanservice.
Gruß
Peter
ich bringe seit Tag und Jahren meine Geräte zu Spezial-Hifi / Düsseldorf zum Instandsetzen. Nach meinem Dafürhalten ist Hr. Kroggel kompetent und preiswert. Seit über 25 Jahren kümmert er sich um die alten Hifi-Schätzchen, speziell aber Bandmaschinen. In den 119 € waren enthalten: Kondensatoren, Riemen, Birnchen und Capstanservice.
Gruß
Peter