Wo bekomme ich noch Ersatzteile, wer repariert meine Schätzchen? Hier können gewerbliche Adressen/Links eingetragen werden. Auch kostenpflichtige Dienstleistungsangebote finden hier einen Platz.
-
lars wei
- Eroberer

- Beiträge: 77
- Registriert: 07.03.2022, 15:44
- Wohnort: Ennepetal
#2
Beitrag
von lars wei » 25.06.2022, 15:03
Hallo,
ich habe sie mir mal kommen lassen.
Kein unterschied zu den Originalen!!!
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
wickerge
- Braun-Spezi

- Beiträge: 1122
- Registriert: 26.05.2009, 21:52
#3
Beitrag
von wickerge » 25.06.2022, 17:58
Hallo Lars,
habe die beiden Links mal angeclickt. Vielleicht bin ich zu pingelig, aber die originalen Schrauben sind schwarz und die verlinkten sind metallfarben. Die U-Scheiben haben meinem Eindruck nach einen schmaleren Rand. Beides geht sicherlich, aber mir würde der Unterschied glaube ich gleich ins Auge fallen. Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild einstellen?
Herzliche Grüße
Gerhard
-
lars wei
- Eroberer

- Beiträge: 77
- Registriert: 07.03.2022, 15:44
- Wohnort: Ennepetal
#4
Beitrag
von lars wei » 26.06.2022, 18:46
Ja, da hast du recht.
im Direkten vergleich sieht man
Unterschiede.
Aber ich denke das immer noch wesentlich besser ist als gewöhnliche Schrauben.
LG
Lars

Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
wickerge
- Braun-Spezi

- Beiträge: 1122
- Registriert: 26.05.2009, 21:52
#5
Beitrag
von wickerge » 26.06.2022, 19:01
Hallo Lars,
im Vergleich auf dem Foto finde ich die U-Scheiben gut, da ist die Breite des Randes in Ordnung. Bei den Schrauben müsste man schauen, ob es die auch in der Qualität "geschwärzt" gibt - Lackieren geht zwar auch, ist aber nicht besonders dauerhaft.
Herzliche Grüße und Danke für das Foto
Gerhard
-
andreas schnadt
- Moderator

- Beiträge: 2139
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
#6
Beitrag
von andreas schnadt » 26.06.2022, 21:51
Hallo zusammen,
das Problem hatten wir doch vor etlichen Jahren schon gelöst und eine Bezugsquelle gefunden; warum mußte das Rad nun neu erfunden werden? Bei Bedarf habe ich noch Vorräte von damals!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
-
lars wei
- Eroberer

- Beiträge: 77
- Registriert: 07.03.2022, 15:44
- Wohnort: Ennepetal
#7
Beitrag
von lars wei » 26.06.2022, 22:23
Das wusste ich nicht!
Ich wollte nur etwas für das Forum leisten!
Sorry!!
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
sadomskyj
- Eroberer

- Beiträge: 61
- Registriert: 06.03.2022, 18:02
#8
Beitrag
von sadomskyj » 08.04.2023, 13:33
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich einen diesbezüglichen Eintrag übersehen habe: kennt jemand auch Ersatz bzw. eine Bezugsquelle für die Schrauben der Böden der Ateliergeräte?
Viele Grüße
Michael
-
lars wei
- Eroberer

- Beiträge: 77
- Registriert: 07.03.2022, 15:44
- Wohnort: Ennepetal
#9
Beitrag
von lars wei » 08.04.2023, 14:01
Ich denke das das standattisirte Schrauben sind, nur halt auch brüniert.
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
sadomskyj
- Eroberer

- Beiträge: 61
- Registriert: 06.03.2022, 18:02
#10
Beitrag
von sadomskyj » 12.04.2023, 09:49
Hi Lars,
jo, ich schau mal. Immerhin gibt es in meiner Nähe noch einen Laden, der alles an Schrauben führt, sogar per Stück.
Grüße
Michael
-
Uli
- Braun-Insider

- Beiträge: 4383
- Registriert: 13.09.2009, 14:35
#11
Beitrag
von Uli » 12.04.2023, 11:30
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.