Hallo zusammen,
suche Tiefen-/Höhenreglerknopf mit Madenschraubengewinde für CSV 300. Meine festgestellt zu haben, dass auch die vom CEV 500 auch passen würden.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand mir solch einen Knopf verkaufen könnte.
Viele Grüße
Andreas Wähler
Tiefen-/Höhenreglerknopf für CSV 300
Re: Tiefen-/Höhenreglerknopf für CSV 300
Hallo Andreas,
CSV1000, CSV500 und 510 und CSV250 haben 20,5 mm Knopfdurchmesser, CSV300 und CEV510 und 520(= Regie 510 oder 520) haben 17,5 mm Knopfdurchmesser für Balance und Tonregler. 17,5 mm und Klemmschraube hat nur der CSV300. Am ehesten kannst Du einen grauen Knopf von einer Regie 510 mit einem Stellring mit Madenschraube nachrüsten. Ein geeigneter Stellring wäre dieser:https://www.ebay.de/itm/Modelcraft-Stel ... SwOfxelqe2
Also passenden Regieknopf besorgen, an der richtigen Stelle 3mm-Loch für die Madenschraube bohren, Stellring ohne Madenschraube über die Hülse im Knopf schieben und dann Madenschraube (am besten eine 8 mm lange mit Schlitz statt Inbus besorgen) eindrehen. Dann kann der Stellring auch nicht mehr herausfallen.
Herzliche Grüße
Gerhard
CSV1000, CSV500 und 510 und CSV250 haben 20,5 mm Knopfdurchmesser, CSV300 und CEV510 und 520(= Regie 510 oder 520) haben 17,5 mm Knopfdurchmesser für Balance und Tonregler. 17,5 mm und Klemmschraube hat nur der CSV300. Am ehesten kannst Du einen grauen Knopf von einer Regie 510 mit einem Stellring mit Madenschraube nachrüsten. Ein geeigneter Stellring wäre dieser:https://www.ebay.de/itm/Modelcraft-Stel ... SwOfxelqe2
Also passenden Regieknopf besorgen, an der richtigen Stelle 3mm-Loch für die Madenschraube bohren, Stellring ohne Madenschraube über die Hülse im Knopf schieben und dann Madenschraube (am besten eine 8 mm lange mit Schlitz statt Inbus besorgen) eindrehen. Dann kann der Stellring auch nicht mehr herausfallen.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Tiefen-/Höhenreglerknopf für CSV 300
Hi,
beim CSV 300 muß nur der Lautstärkeregler den Knopf mit Madenscharaube haben, da der LS-Regler einen Zug-/Druckschalter hat. Bei den 3 anderen Reglern können die Knöpfe ohne Madenschraube sein.
Ich schaue mal nach evtl. habe ich noch einen originalen Knopf ohne die Madenschraube.
Gruß
Raimund
beim CSV 300 muß nur der Lautstärkeregler den Knopf mit Madenscharaube haben, da der LS-Regler einen Zug-/Druckschalter hat. Bei den 3 anderen Reglern können die Knöpfe ohne Madenschraube sein.
Ich schaue mal nach evtl. habe ich noch einen originalen Knopf ohne die Madenschraube.
Gruß
Raimund
Re: Tiefen-/Höhenreglerknopf für CSV 300
Hallo Raimund,
bei meinem CSV300 haben alle Drehknöpfe eine Madenschraube. Bei den Tonreglern wird die hintere Scheibe mit dem Hebelchen für den zweiten Kanal durch eine untergelegte Spiralfeder nach vorne gegen den grauen Knopf gedrückt, um die Verstellung für linken und rechten Kanal mechanisch zu koppeln. Dazu ist innen im grauen Knopf auch eine gummierte Reibfläche angebracht. Der hintere Hebel ist axial verschieblich und nur über eine Nase in einem Schlitz mit der Potiachse zur Übertragung der Drehung verbunden. Ohne Klemmschraube drückt die Feder beide Knöpfe von der Achse, ohne Feder sitzt der hintere Hebel locker und kann an der Frontblende schleifen.
Herzliche Grüße
Gerhard

bei meinem CSV300 haben alle Drehknöpfe eine Madenschraube. Bei den Tonreglern wird die hintere Scheibe mit dem Hebelchen für den zweiten Kanal durch eine untergelegte Spiralfeder nach vorne gegen den grauen Knopf gedrückt, um die Verstellung für linken und rechten Kanal mechanisch zu koppeln. Dazu ist innen im grauen Knopf auch eine gummierte Reibfläche angebracht. Der hintere Hebel ist axial verschieblich und nur über eine Nase in einem Schlitz mit der Potiachse zur Übertragung der Drehung verbunden. Ohne Klemmschraube drückt die Feder beide Knöpfe von der Achse, ohne Feder sitzt der hintere Hebel locker und kann an der Frontblende schleifen.
Herzliche Grüße
Gerhard
