Rändelrad Atelier P3
Rändelrad Atelier P3
Liebe Gemeinde,
für einen Atelier P3 wird das Plastik-Einstellrad für die Geschwindigkeit gesucht.
Bei meinem ist der Stift der in den einstellbaren Widerstand kommt abgebrochen.
Falls nur komplett zubekommen, nehme ich auch gerne die komplette Einheit.
Hat da jemand evtl etwas auf Lager?
Danke
Philipp
P.S.: Ach ja, der 47qF Kondensator neben der Sicherung ist auch defekt (geht ja auch ohne). Falls der auch noch zu haben wäre....
für einen Atelier P3 wird das Plastik-Einstellrad für die Geschwindigkeit gesucht.
Bei meinem ist der Stift der in den einstellbaren Widerstand kommt abgebrochen.
Falls nur komplett zubekommen, nehme ich auch gerne die komplette Einheit.
Hat da jemand evtl etwas auf Lager?
Danke
Philipp
P.S.: Ach ja, der 47qF Kondensator neben der Sicherung ist auch defekt (geht ja auch ohne). Falls der auch noch zu haben wäre....
na sowas,,,,
hier ginge doch auch.....
viewtopic.php?t=13083
falls dafür noch teile gebraucht werden den entstörkondensator gleich mitbestellen
oder mal im radioladen ums eck fragen.
grüße aus dem nassen mittelgebirge Buggy
viewtopic.php?t=13083
falls dafür noch teile gebraucht werden den entstörkondensator gleich mitbestellen

grüße aus dem nassen mittelgebirge Buggy
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: Rändelrad Atelier P3
Danke für die Rückmeldung.
Die Bastelei ist tatsächlich eine Alternative...
Ein Ersatzteil wäre mir aber lieber.
Evtl hat ja hier jemand noch was liegen.
Guten Start ins neue Jahr
Philipp
Die Bastelei ist tatsächlich eine Alternative...
Ein Ersatzteil wäre mir aber lieber.
Evtl hat ja hier jemand noch was liegen.
Guten Start ins neue Jahr
Philipp
Re: Rändelrad Atelier P3
Hallo Philipp,
meistens sitzt das abgebrochene Stück noch im Potentiometer. Es ist lang genug, so dass man es in direkt in ein in das Rändelrad gebohrtes Loch einsetzen kann. Festkleben mit Sekundenkleber reicht, wenn man das Loch nicht zu groß gebohrt hat - das abgebrochen Stück sollte stramm drin sitzen. Mal vom Aus- und Einbauen abgesehen eigentlich eine 5-Minuten- Reparatur, die aber leider recht häufig notwendig ist.
Herzliche Grüße
Gerhard
meistens sitzt das abgebrochene Stück noch im Potentiometer. Es ist lang genug, so dass man es in direkt in ein in das Rändelrad gebohrtes Loch einsetzen kann. Festkleben mit Sekundenkleber reicht, wenn man das Loch nicht zu groß gebohrt hat - das abgebrochen Stück sollte stramm drin sitzen. Mal vom Aus- und Einbauen abgesehen eigentlich eine 5-Minuten- Reparatur, die aber leider recht häufig notwendig ist.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Rändelrad Atelier P3
Lieber Gerhard,
Auch eine, vielleicht ja sogar die eleganteste, Variante
Wenn es kein Ersatzteil gibt, werde ich das zuerst versuchen.
Ganz lieben Dank für den Tip!
Philipp
Auch eine, vielleicht ja sogar die eleganteste, Variante
Wenn es kein Ersatzteil gibt, werde ich das zuerst versuchen.
Ganz lieben Dank für den Tip!
Philipp
Re: Rändelrad Atelier P3
Hallo Philipp,
das "leider häufig notwendig" bezieht sich darauf, dass das originale Teil leicht kaputt geht. Mit eingeklebtem Sechskant - auch dem originalen aus Kunststoff - hält es eher besser. Ist vielleicht ein Schwachstelle aufgrund der Fliessvorgänge beim Kunststoffspritzen. Ich wollte damit etwas die Hoffnung dämpfen, noch Ersatzteile zu bekommen.
Herzliche Grüße
Gerhard
das "leider häufig notwendig" bezieht sich darauf, dass das originale Teil leicht kaputt geht. Mit eingeklebtem Sechskant - auch dem originalen aus Kunststoff - hält es eher besser. Ist vielleicht ein Schwachstelle aufgrund der Fliessvorgänge beim Kunststoffspritzen. Ich wollte damit etwas die Hoffnung dämpfen, noch Ersatzteile zu bekommen.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Rändelrad Atelier P3
Ich werde im Verlauf berichten.
Zunächst ein herzliches Dankeschön!
Philipp
Zunächst ein herzliches Dankeschön!
Philipp
Re: Rändelrad Atelier P3
Liebe Alle,
mit nur extra hierfür erworbener Bohrständerbohrmaschine (
)) ) habe ich ein Loch in das Rändelrad gebohrt und mit dem alten abgebrochenen Stift unter Zuhilfenahme von ganzzzz wenig Sekundenkleber wieder montiert.
Funzt.
Danke für die guten Tips hier und überhaupt im Forum
Gruss
Philipp
mit nur extra hierfür erworbener Bohrständerbohrmaschine (

Funzt.
Danke für die guten Tips hier und überhaupt im Forum
Gruss
Philipp