L46 Wert, Sickenart und Renovierungsaufwand

In dieser Rubrik können Wertanfragen zu allen Braun-Geräten gestellt werden.
Antworten
Nachricht
Autor
peerteer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 203
Registriert: 21.01.2010, 20:30
Wohnort: München

L46 Wert, Sickenart und Renovierungsaufwand

#1 Beitrag von peerteer » 21.07.2011, 08:13

Hallo,

Bin ja immer auf der Suche nach Flachlautsprechern.
Kennt jemand die L 46? Was dürfen diese Lautsprecher kosten.
Muss man sich auf einen Sickentausch einrichten (eher schon)?

Oder sollte man doch das Geld zB. für L550 sparen?

Viele Grüße
PeerTeer

Merke:
Viele Flachlautsprecher können auch viel Platz beanspruchen!
A2/2, A1, CD3, CD2/31, R1, T2, T1, C1, A301, T301, C301, RS1, PC1, Tandems, T22, ABR11, ABR314, ABR21, L710/1, L100, L200, L530F, RM6

Benutzeravatar
Jensel
Experte
Experte
Beiträge: 336
Registriert: 07.06.2010, 14:47
Wohnort: 33602 Bielefeld

#2 Beitrag von Jensel » 21.07.2011, 09:07

Hallo PeerTeer!

Der genaue Wert ist ja immer schwierig zu beziffern, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die "alten" Flach- und Wandlautsprecher meist sehr günstig bei ebay zu haben sind. Die vielen Modelle sind auch verwirrend ähnlich, Herr Hebermehl ist da sicherlich der richtige Ansprechpartner.
Kleiner Tip: Ein guter Freund von mir betreibt seit geraumer Zeit die L61, welche immer mal bei ebay angeboten werden und da für 30-40 EUR laufen. Diese eckigen Wandlautsprecher mit Drahtgeflecht sind deutlich größer als die Modelle für die Wandanlage und haben ca. die Maße 60*40*11cm, entsprechen also in etwa 2 mit den Rückseiten aneinandergestellten Ateliergeräten und: Sie haben einen unfassbaren Sound, wenn man sie aufhängt und darüber hinaus meines Wissens nach Gummisicken.
Vielleicht ist das ja was für Dich. Den Schleiflack kann man ja mit etwas Mühe wieder aufarbeiten. hier waren welche bei ebay - müssten L61 sein.
Vielleicht dient es als Inspiration.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25

peerteer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 203
Registriert: 21.01.2010, 20:30
Wohnort: München

#3 Beitrag von peerteer » 21.07.2011, 12:58

Lieber Jens,

Vielen Dank!
Da halte ich mal die Augen auf.

Viele Grüße
PeerTeer
A2/2, A1, CD3, CD2/31, R1, T2, T1, C1, A301, T301, C301, RS1, PC1, Tandems, T22, ABR11, ABR314, ABR21, L710/1, L100, L200, L530F, RM6

Benutzeravatar
tomjorg
Braun-Spezi
Braun-Spezi
Beiträge: 1011
Registriert: 28.02.2010, 23:13
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

#4 Beitrag von tomjorg » 21.07.2011, 13:11

Hallo Peer!

Die L 550 klingen deutlich besser als die L 46.

Zum Thema Kosten / Renovierung: falls Du nicht die große Freude an sich beim Aufarbeiten hast, lohnt sich das Abwarten auf ein Paar in gutem Zustand auf alle Fälle. Der Preisunterschied dürfte in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen.

Gummisicken haben wohl beide, bei den L 550 weiß ich es, bei den L 46 vermute ich es, da meine noch funktionieren.

Auch sind die L 550, aufgrund ihrer Größe, an der Wand etwas eleganter, als die ziemlich großen L 46.

Wenn es Dir auf den Klang ankommt, nicht auf zeitgenössische Einheitlichkeit mit entsprechen Geräten, nimm die L 550!

Schöne Grüße

Thomas

Antworten