L 480/1 weiß – zu dem Preis zuschlagen?

In dieser Rubrik können Wertanfragen zu allen Braun-Geräten gestellt werden.
Antworten
Nachricht
Autor
lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

L 480/1 weiß – zu dem Preis zuschlagen?

#1 Beitrag von lev » 17.03.2011, 16:48

Abend!
Ein klassenkamerad erwarb vor mehreren Jahren die folgenden Boxen bei einem Antiquariat in Berlin Friedrichshain für schlappe 20 €. Die Boxen fandi ch interessant und er meint, sie klängen astrein und wie neu. Zustand ist annehmbar, aber doch mit Macken.

Fotos kommen hier:

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild

Er will 45€ dafür haben.
Bin am rumdenken… soll ich zugreifen? Ist das ein angemessener Preis für den Zustand? Denn die metalldellen wären ja reparabel und Lackschäden nach viel Arbeit sicherlich auch. Wennder Klang stimmt? Günstiger als Ebay ists wenigstens.

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 327
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

#2 Beitrag von thoman » 17.03.2011, 20:52

Servus lev,
grundsätzlich würde ich nie was von BRAUN einfach so in die Tonne treten, aber lohnen wird sich das Aufarbeiten schon mal rein optisch eher nicht, wenn man Nägel mit Köpfen macht. Eine Box scheint mal gefallen zu sein, das Gehäuse ist gesprungen, also spachteln und lackieren, nicht Pinsel oder Rolle, Gitter dengeln, das ganze Material etc., es kommt was zusammen, und klanglich sind die nicht der Überflieger. Also ich würd´s lassen.
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#3 Beitrag von Norbert » 17.03.2011, 20:52

Hallo lev,

das sind doch zwei unterschiedliche Boxen, oder schiele ich jetzt? :) Die flache sieht nach der Flachbox L 480/1 aus, die tiefere nach einer L 500/1. Die sind sicherlich auch vom Klangcharakter her verschieden, mal von den Gehäusemacken abgesehen.

Da würde ich eher die Finger von lassen.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 327
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

#4 Beitrag von thoman » 17.03.2011, 21:01

Servus Norbert,
ich denke das letzte Foto ist eine Nahaufnahme von der Oberseite, beim schielen würdest Du eher doppelt sehen nicht "tiefer" :wink:
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#5 Beitrag von Norbert » 17.03.2011, 21:06

thoman hat geschrieben:ich denke das letzte Foto ist eine Nahaufnahme von der Oberseite, beim schielen würdest Du eher doppelt sehen nicht "tiefer" :wink:
Hallo Thomas,

jetzt hat's geschnackelt - Knick in der Optik 8) Danke!

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#6 Beitrag von lev » 17.03.2011, 21:21

jaa also eine der boxen – schienbar die mit dem Aufkleber, ist am besten erhalten. Bei der anderen hat der mir keien anständigen fotos vom blech geschickt, da muss wohl einiges beschädigt sein.

hmm bis nächste woche hab ichs bis jetzt ausgezögert, wird aber wahrscheinclih echt nichts.

Ich dachte ja, die über ikea-hängevitrinen an die Wand zu hängen, aber wie gesagt die Bleche haben so ihre Macken.
Das einzige was mir zu denken gibt: Auf ebay würden die Dinger für über 80 übern Tisch gehen… lohnts sich, die abzukaufen und dann weiterzuverkaufen? :D
wenn der die für 20 bekam und jetzt 45 haben will, dann könnte ich die Wertkette doch fortsetzen?^

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#7 Beitrag von Norbert » 18.03.2011, 00:08

lev hat geschrieben:Auf ebay würden die Dinger für über 80 übern Tisch gehen… lohnts sich, die abzukaufen und dann weiterzuverkaufen? :D
Hallo lev,

wenn Du Dir nach längerer Beobachtung mit den 80 Euronen sicher bist, kannst es ja mal versuchen :) Aber ich will dann nicht daran schuld sein, wenn's schiefgeht :wink:

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2230
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#8 Beitrag von andreas schnadt » 18.03.2011, 06:58

Hallo Lev,
das Angebot an Lautsprechern in der Bucht ist zur Zeit riesig, die Preise gerade für seltener gefragte Boxen sehr im Keller; ich würde da nicht zuviel erwarten. Dein Plan ist da schon sehr spekulativ.
Gruß Andreas :roll:
Viel Freude beim Hören !

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#9 Beitrag von derlange » 18.03.2011, 09:18

Moin Lev,

ich würde von diesen Boxen klanglich nicht zu viel erwarten. Wenn es nicht unbedingt Flachboxen sein müssen, dann empfehle ich - bei etwa gleicher Größe der Front - den Griff zur L 620. Diese bekommt man mitunter sehr günstig, weil die Schaumstoffsicken kaputt sind; die Instandsetzung zu vernünftigen Preisen übernimmt sicherlich unser geschätztes Forenmitglied. Klanglich sind die L 620 hervorragend und wenn ich an meiner ersten Anlage diese statt nur ein Paar L 500 gehabt hätte, würde ich wahrscheinlich heute noch damit hören. So hängen sie an meiner Zweitanlage und selbt im Vergleich zur LV 720 bin ich immer noch zufrieden mit ihnen.

Grüße
DerLange

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#10 Beitrag von Jens » 18.03.2011, 17:35

Hallo Lev,

der Einschätzung von 'derlange' kann ich mich nur anschließen. Die von ihm empfohlenen L620 besitzen einen erstaunlich guten Klang. Eine Aufarbeitung der Sicken war jedoch unumgänglich. Besagtes Forenmitglied hatte dies im meinem Fall jedoch schnell und professionell durchgeführt.

Gruß, Jens
Don't Panic!

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

L 620

#11 Beitrag von Norbert » 18.03.2011, 19:17

Hallo Jens,

stimmt, die Dreiwege-Box L 620 ist prima und hat einen Tieftöner mit übergroßer 30 mm Schwingspule, ich glaube er hat sogar einen Druckguß-Korb (unser Rainer weiß das besser). Ein echter Geheimtipp, wenn z.B. die L 710 zu groß sein sollte.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#12 Beitrag von Jens » 19.03.2011, 00:24

Hallo Norbert,

Dein Hinweis auf die die Raumgröße war genau der Grund weswegen ich seinerzeit die L620 gewählt habe. In meiner Familie gab es zwei Braun Anlagen - eine in Verbindung mit der L710 (an CEV510) die andere mit der L700 (an CSV60). Leider konnte die modernere L710 ihr Potential in meinen Räumen nicht voll ausspielen. So wurde es die besagte kleinere und klangähnliche L620, die mir sicherlich nicht mehr aus dem Haus kommt.

Ein wenig hatte mich auch das sehr positive Statement von Herrn Hebermehl bewogen, diese LS ins Auge zu fassen. Er hatte mir seinerzeit zur Restauration der Sicken geraten (nachdem ich Schiffbruch erlitten hatte) und ich habe es nicht bereut.

Gruß, Jens
Don't Panic!

Antworten