Wertanfrage Atelier-Komponenten
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 782
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Wertanfrage Atelier-Komponenten
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Einschätzung für eine Atelier-Anlage (schwarz):
CC4/2 Optik gut, funktioniert
A2/1 dito
CD3 Optik gut, Sliderriemen muss erneuert werden
C3 Optik gut, funktioniert
2 L1030 funktionieren, optisch einige Kratzer
Plattenspieler konnte ich noch nicht checken da eingepackt: PS550S oder PDS 550, Haube intakt (dürfte preislich kein großer Unterschied sein?)
Keines der Geräte hat eine Revision gehabt.
Danke euch!
ich bräuchte mal eure Einschätzung für eine Atelier-Anlage (schwarz):
CC4/2 Optik gut, funktioniert
A2/1 dito
CD3 Optik gut, Sliderriemen muss erneuert werden
C3 Optik gut, funktioniert
2 L1030 funktionieren, optisch einige Kratzer
Plattenspieler konnte ich noch nicht checken da eingepackt: PS550S oder PDS 550, Haube intakt (dürfte preislich kein großer Unterschied sein?)
Keines der Geräte hat eine Revision gehabt.
Danke euch!
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 782
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Re: Wertanfrage Atelier-Komponenten
Hallo,
hat evt. jemand eine Einschätzung für mich?
Danke euch!
hat evt. jemand eine Einschätzung für mich?
Danke euch!
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Moderator
- Beiträge: 2231
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Wertanfrage Atelier-Komponenten
Moin Andreas,
wenn sich keiner bemüht Dir zu antworten, dann mache ich mal einen Anfang:
A2 250-350€
PS 550 100-300€
C3 150-250€
CD3 150-300€
L1030 100-200€/Stück
Die Angaben basieren auf der Braun+Design Tax 2017 von Jo Klatt, natürlich bieten diese Zahlen wie immer reichlich Diskussionsbedarf; bei einem Komplettkauf würde ich mindestens 20% Abzug vorschlagen!
Gruß Andreas
wenn sich keiner bemüht Dir zu antworten, dann mache ich mal einen Anfang:
A2 250-350€
PS 550 100-300€
C3 150-250€
CD3 150-300€
L1030 100-200€/Stück
Die Angaben basieren auf der Braun+Design Tax 2017 von Jo Klatt, natürlich bieten diese Zahlen wie immer reichlich Diskussionsbedarf; bei einem Komplettkauf würde ich mindestens 20% Abzug vorschlagen!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2721
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Wertanfrage Atelier-Komponenten
Moin, moin, Andreas².
Meiner Ansicht nach gibt die Tax-Liste recht gut den [eher langfristigen] Wert unter Sammlern wieder,
während eine Recherche bei der hinlänglich bekannten Internetauktionsplattform
über die in der letzten Zeit real verkauften Geräte Aufschluss gibt über den momentan "auf dem freien Markt" erzielbaren Preis.
Diese Abfrage kannst Du gut eingrenzen auf einzelne Gerätetypen (z.B. CC4) und auch Farbe.
Die einzelnen Artikelbeschreibungen geben Dir einen Hinweis auf die Vergleichbarkeit des technischen Zustands mit Deinem Gerät.
Der überwiegende Teil der in der Bucht angebotenen Geräte hat auch noch nie eine echte Revision erleben dürfen...
Gruß, Gereon
Meiner Ansicht nach gibt die Tax-Liste recht gut den [eher langfristigen] Wert unter Sammlern wieder,
während eine Recherche bei der hinlänglich bekannten Internetauktionsplattform
über die in der letzten Zeit real verkauften Geräte Aufschluss gibt über den momentan "auf dem freien Markt" erzielbaren Preis.
Diese Abfrage kannst Du gut eingrenzen auf einzelne Gerätetypen (z.B. CC4) und auch Farbe.
Die einzelnen Artikelbeschreibungen geben Dir einen Hinweis auf die Vergleichbarkeit des technischen Zustands mit Deinem Gerät.
Der überwiegende Teil der in der Bucht angebotenen Geräte hat auch noch nie eine echte Revision erleben dürfen...
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 782
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Re: Wertanfrage Atelier-Komponenten
Ich danke euch! Es handelt sich um die Anlage meines verstorbenen Bruders. Ich möchte meiner Schwägerin da ein wenig helfen. Gereon, da bin ich bei Dir, das sind wohl die reelen Preise, wenn man keinen Liebhaber findet. Wenn ich noch Platz hätte, würde ich Sie einfach selber nehmen
Ich werde mal nach abgelaufenen Auktionen stöbern.

Ich werde mal nach abgelaufenen Auktionen stöbern.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 782
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Re: Wertanfrage Atelier-Komponenten
Oha, das schwankt vielleicht. Beim A2 schon mal 100 Euro von Privatverlauf und Händler mit Gewährleistung. Ich komme im Schnitt so auf 1000 Euro ohne den Plattenspieler.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Wertanfrage Atelier-Komponenten
Beim CD3 unbedingt mehrmals die Toblerone betätigen. Wenn die jedesmal einwandfrei öffnet und schließt, sollte es nur der Slider Riemen sein. Wenn nicht, ist es wesentlich aufwändiger.
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 782
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Re: Wertanfrage Atelier-Komponenten
Vielen Dank für den Tipp Friedel!
Ich muss mir die Anlage nochmal in Ruhe anschauen.

Ich muss mir die Anlage nochmal in Ruhe anschauen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Wertanfrage Atelier-Komponenten
Dabei keine Gewalt anwenden beim Öffnen/Schließen. Wenn Du Widerstand fühlst, beim Schließen, lass die Toblerone lieber offen. Wenn der Stift für die Schließe abgebrochen ist, ist das so gut wie irreparabel.