Diese Verison (Leder/schwarz) scheint sehr selten zu sein, zumindest spült die bucht nix vergleichbares an!
Der optische Zustand ist besser als es auf dem Bild scheint...
Eure Werteinschätzung?


Ich habe mich schon öfter gefragt, welchen Sinn diese oder andere Lederverkleidungen haben. Sieht ziemlich bescheuert aus – gerade bei Braungeräten aus dieser Zeit. Ein wesentlicher Aspekt des Designs war es doch, das man erkennen konnte, aus welchen Materialien das jeweilige Gerät besteht. Das ist in diesem Fall noch schlimmer als Omas Brokatüberzug für’s Posttelefon. Den tieferen Sinn eines Tischventilators habe ich allerdings auch noch nie so richtig verstanden ...gstae hat geschrieben:Hallo, das Besondere an dem HL 1 ist, dass er durch diese Lederverkleidung verunstaltet wurde. Von Design-Sammlern wird er gemieden. Aber bei ebay wurde er schon mehrfach für über 30 Euro verkauft.
Gruß
weißt Du, das ist so ähnlich, wie moderne Eigenheime, die mit Klinkern und ins Isolierglas eingeklebte Plastiksprossen auf rustikal getrimmt werden. Da fragt sich der stilbewusste Betrachter auch immer, wer solche Entgleisungen verzapft, und was das soll, aber pseudo gefällt den Leuten hat und wird gekauft - und was gekauft wird, wird auch produziert.Tugendhat hat geschrieben:Ich habe mich schon öfter gefragt, welchen Sinn diese oder andere Lederverkleidungen haben. Sieht ziemlich bescheuert aus – gerade bei Braungeräten aus dieser Zeit. Ein wesentlicher Aspekt des Designs war es doch, das man erkennen konnte, aus welchen Materialien das jeweilige Gerät besteht. Das ist in diesem Fall noch schlimmer als Omas Brokatüberzug für’s Posttelefon. Den tieferen Sinn eines Tischventilators habe ich allerdings auch noch nie so richtig verstanden ...gstae hat geschrieben:Hallo, das Besondere an dem HL 1 ist, dass er durch diese Lederverkleidung verunstaltet wurde. Von Design-Sammlern wird er gemieden. Aber bei ebay wurde er schon mehrfach für über 30 Euro verkauft.
Gruß