was darf eine voll funktionsfähige RC1 kosten?

In dieser Rubrik können Wertanfragen zu allen Braun-Geräten gestellt werden.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kokomiko
Experte
Experte
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2011, 17:20
Wohnort: 82398 Polling

was darf eine voll funktionsfähige RC1 kosten?

#1 Beitrag von kokomiko » 27.09.2011, 21:33

Liebe Freunde der Fernbedienbarkeit,

meine letzte Neuerwerbung, ein CD5/2, möchte in nicht allzuferner Zukunft auch vom Sofa aus bedient werden.

Mit welcher Inverstition ist denn hierfür zu rechnen?

Variante A: RC1 Zustand NOS in Originalverpackung
Variante B: RC1 gebraucht in ansehnlichem und natürlich voll funktionsfähigem Zustand

Ich weiß, die RC1 kann viel mehr, als nur einen CD-Spieler steuern, aber die Kombination CC4 + PA4 waren bislang für mich nicht erschwinglich und der R4 gilt ja leider als Fehlkonstruktion (Toaster).

Eure Einschätzung wäre nett.

Liebe Grüße

Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231

Christian
Routinier
Routinier
Beiträge: 153
Registriert: 07.04.2009, 22:28
Wohnort: SüdWestNiedersachsen

#2 Beitrag von Christian » 27.09.2011, 22:47

Variante B: Habe vor kurzem bei eBay zwei Stück für je ~45EUR verkauft.

beste Grüße
Christian

braunberni

#3 Beitrag von braunberni » 28.09.2011, 11:28

...wenn die gebrauchte RC1 super aussieht, die Kontaktmatte im Top/Neuzustand ist, und das Teil funktioniert...bis 100,- für die Gebrauchte.

Einen neue RC1 liegt brutto bei um 220,- EUR

Die bislang in EBAY gekauften "Speckmöhren" bis EUR 65,- musste ich immer aufbereiten

Gruss

Braunberni

Benutzeravatar
kokomiko
Experte
Experte
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2011, 17:20
Wohnort: 82398 Polling

#4 Beitrag von kokomiko » 28.09.2011, 13:06

Hallo Christian, hallo braunberni,

danke an Euch beide für die Einschätzung.

Wenn das Ding nicht völlig abgegrabbelt ist, tut´s für mich auch eine gebrauchte. Will es ja vor allem benutzen und nicht in die Vitrine stellen.

Ich nehme an, die Kontaktmatte ist vom Prinzip her ähnlich, wie bei modernen Taschenrechnern. Bei meinem Casio-Billigrechner muss ich auch etwa alle 2-3 Jahre die Kontakte samt Matte reinigen, was außer, dass es ein wenig Zeit kostet, nicht weiter kompliziert ist.

Und etwa vorhandene "Patina" (landläufig auch Dreck genannt )lässt sich nach meiner Erfahrung mittels Wasser, Spüli, ggfs. Meister Propper und einem weichen, nicht fusselnden Tuch / Wattestäbchen zumeist recht zufriedenstellend wegbekommen.

Werde daher mal in diese Richtung Ausschau halten.


Yours Sincerely

helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231

braunberni

#5 Beitrag von braunberni » 28.09.2011, 13:12

....reinigen der Kontaktmatte bringt nicht viel, wenn die Schrift/Zahlen abgekrabbelt sind ! :wink: :wink:

Und Speckflecken sind meist nicht nur Dreck/"Patina", sondern Reibespuren, die durch Dreck+Wurschtfinger, entstanden sind.

Allerdings sehe ich grundsätzlich kein Problem darin, eine RC1 zu erstehen, da genug im Netz herumschwirren.

...es sei denn, man sucht sie "fast" geschenkt+neuwertig ! :roll: :roll:

Gruss

Braunberni

Antworten