@Andreas,
danke für Deine Antwort und Tipp, aber bei uns im Haus ist mit Wurfantenne wirklich schlechter Empfang. Im Wohnzimmer kann ich keine Antenne außen am Fenster anbringen und das Kabel reinführen, da müßte ich ein Loch durch den Fensterrahmen bohren. Ein NoGo. Wurfantenne innen am Fenster hat meine Iris etwas dagegen.
Im Keller, wo sich meine Werkstatt befindet, habe ich noch schlechteren Empfang. Hier kann ich auch nicht vernünftig ein Kabel nach außen legen.
Im DG würde es am besten bei uns im Haus funktionieren, aber da bin ich ganz selten.
@Heinrich,
danke für den Tipp. Sowas ähnliches hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber dann man man das Musiksignal auch direkt analog in die Anlage einspeisen. Der jeweilige Braun Tuner ist dann hinfällig. Blöd ist das Ganze eben bei Receivern wie regie oder RS1, da müßte dann die Übertragung doch via UKW-Funk sein.
Radiohören geht auch über unseren Fernseher über Magenta-TV, aber dann muss der normal in Betrieb sein und der frisst etwa 100 Watt/Stunde (gegenüber ca. 6-7 Watt eines Braun-Tuners). Das ist mir einfach zu viel Stromverbrauch bei ca. 12 Stunden Betrieb pro Tag nur um mit der blödsinnigen Digitaltechnik Radio zuhören. Warum müssen die bekloppten Vodafone Leute UKW im Kabel auch abschalten. Wahrscheinlich nur, um etwas Geld zu sparen und die schlechte Bilanz aufzubessern. Na gut, können die haben, ich kündige wohl den Anschluss und dann sparen sie sich einen Kunden

und bekommen weniger Geld.
Wahrscheinlich werde ich einen (o. mehrere) Internet Tuner kaufen und die Braun Tuner einmotten. Echt schade.
Aber man will uns ja mit aller Gewalt mit den neuen Dingen/Techniken (KI, ChatGPT usw.) beglücken. Im KFZ-Bereich ist es ja teilweise noch schlimmer was da alles vorgeschrieben wird und unbedingt sein muß..
Nun gut. Damit werde ich wohl (leider) leben müssen.
Viel Grüße
Raimund