Ein weiteres guten Tag,
sofern ich das Laienhaft beurteilen kann, nutzte die Firma Braun auf ihren Geräten, in den 70er, 80er Jahren den immer gleichen Font
auf ihren Geräten.
Sollte dies so sein, gibt es diesen in digitaler Form? Und wenn ja, hat dann auch noch jemand einen Namen für den Font?
EIn schönes Wochenende wünscht
kievi
Gibt es einen Braun Font?
Re: Gibt es einen Braun Font?
Hallo kievi,
hier gibt es eine Diskussion zuden verwendeten Schriften:
viewtopic.php?f=63&t=13574&p=69815&hilit=schrift#p69815
Gruß
Raimund
hier gibt es eine Diskussion zuden verwendeten Schriften:
viewtopic.php?f=63&t=13574&p=69815&hilit=schrift#p69815
Gruß
Raimund
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Gibt es einen Braun Font?
Gunamnd und willkommen im Forum!
...und die Schrift - zumindest für die Atelier-Bausteine - ist Akzidenz Grotesk.
Da gibt es hier einen Thread.
Gruß, Gereon
...und die Schrift - zumindest für die Atelier-Bausteine - ist Akzidenz Grotesk.
Da gibt es hier einen Thread.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Gibt es einen Braun Font?
@papierer
@raimund54
Guten Abend
vielen Dank für die Antworten. Das hilft natürlich!!!!!
Und natürlich Danke für den roten Teppich
gruß
kievi
@raimund54
Guten Abend

vielen Dank für die Antworten. Das hilft natürlich!!!!!
Und natürlich Danke für den roten Teppich

gruß
kievi