Da sich bei mir die Wohnsituation im nächsten halben Jahr verändern wird und ich endlich mehr Platz habe,
bin ich gedanklich gerade die Erweiterung meiner Anlage zu einem Surroundsystem bei Bedarf am durchspielen.
Aktuelle Ist-Situatiion:
Ich betreibe an den beiden Pre Outs des CC4 einmal einen A2 mit RM7 und zwei mal PA4 an M15 in Brückenbetrieb.
Ich werde später einen grossen Raum haben, bei dem ich zwei Stereohörbereiche schaffen will.
1. Ich sitze auf der Couch Richtung TV und will bei normalem Betrieb ein Stereodreieck nur mit den Braun RM7 haben.
2. Ich sitze auf dem Sessel und höre nur mit dem Braun M15.
3. Als dritte Variante schalte ich einfach die RM7 und M15 im Stereobetrieb zusammen.
Soweit sollte das kein Problem sein, allerdings würde ich gerne beim AV-Receiver ein zweites
Setup speichern und bin mir nicht sicher ob das so machbar ist.
Die Anordnung der LS und des TV habe ich mal auf folgender Skizze festgehalten:

Beim nennen wir es mal "Kino Modus" will ich einen Center Lautsprecher und Surround
Lautsprecher zuschalten und die M15 sollen nur Bass liefern und nur mit tiefen Frequenzen
angesteuert werden.
Also folgende beiden Varianten sollen möglich sein:
a) Signale aus dem CC4 bzw. AV Receiver gehen direkt vom AV Receiver Amp auf die
RM7 und/oder zwei PreOuts gehen zu den PA4 und steuern die M15 an.
b) Signale aus dem AV Receiver im "Kino Modus" gehen vom AV Receiver Amp auf die
RM7 plus Center und Surround LS. Die SW PreOuts, die zu den PA4 und M15 gehen
schalten um auf Sub Betrieb und liefern nur noch die tiefen Frequenzen und die beiden
M15 agieren als Subwoofer und geben nur die Bässe wieder.
Ist ein solches Setup mit einem AV Receiver ohne weiteres machbar oder müsste ich
das zusätzlich mit Lautsprecher und Cinchumschaltern die getriggert werden arbeiten?
Grüße Reiner