Art: Steuergerät (Empfänger/Vorverstärker/Endstufen)
Herstellungszeitraum: 1969
UKW-Empfindlichkeit: 1 µV
UKW-Empfangsbereich: 87,5-108 MHz
Verstärker-Ausgangsleistung: 2x 30 W Dauerton - 2x 50 W maximal an 4 Ohm
Anschlüsse: Phono, Reserve, Tonband, Lautsprecher, Kopfhörer
Farbe: Front aus Aluminium | Gehäuse aus Stahlblech mit Kräusellack in anthrazit
Abmessungen: 40x11x32 cm (BxHxT)
Preis: DM 1.698,-
Bemerkungen: Braun kreierte im Jahr 1968 eine neue Reihe von HiFi-Steuergeräten unter dem Namen "regie". Sie umfassten Empfänger, Vorstufen und Endverstärker in einem kompakten Gehäuse. Das regie 501 erschien 1969 und wurde gegenüber seinem Vorgänger regie 500 technisch verbessert. Auf Wunsch bekam man das Gerät entweder mit Lang- oder Kurzwelle. Der in dem CEV 501 eingebaute UKW-Baustein mit Feldeffekttransistor entspricht denen, die in der audio 300 Kompaktanlage, sowie in den Tunern CE 251 und CE 501 verbaut sind. Die Eisenlosen Endstufen sind mit einer elektronischen Kurzschluß-Sicherung ausgestattet.


