F900 Blitz Kondensator erneuern
F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo zusammen,
möchte an einem F900-Blitz den Kondensator tauschen, da braucht man einen mit > 2000uF und 360 V Spannungsfestigkeit (und passenden Abmessungen natürlich). Gibt es scheinbar momentan nur bei Alibaba - hat da jemand Erfahrungen? Kann man da auch Kleinmengen sinnvoll bestellen? Was sollte man beachten?
Herzliche Grüße
Gerhard
möchte an einem F900-Blitz den Kondensator tauschen, da braucht man einen mit > 2000uF und 360 V Spannungsfestigkeit (und passenden Abmessungen natürlich). Gibt es scheinbar momentan nur bei Alibaba - hat da jemand Erfahrungen? Kann man da auch Kleinmengen sinnvoll bestellen? Was sollte man beachten?
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
ich kenne jetzt die abmaße nicht, aber wären die ft-caps zu groß?
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo Buggy,
die Abmessungen sind 50 mm Durchmesser und 81 mm Länge - und größer dürfen sie auch nicht sein. ft-caps habe ich mal gegoogelt, da finde ich nur entweder 2200 uF oder 360 V, nicht beides.
Herzliche Grüße
Gerhard
die Abmessungen sind 50 mm Durchmesser und 81 mm Länge - und größer dürfen sie auch nicht sein. ft-caps habe ich mal gegoogelt, da finde ich nur entweder 2200 uF oder 360 V, nicht beides.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
moin
die länge, der in in diesem fall:
https://www.ftcap.de/fileadmin/user_upl ... _Types.pdf
speziellen blitzelkos machts spannend
dem fehlen 10v
https://kondensatoren-shop.de/epages/c8 ... cts/700002
dürfte aber wenns passt besser sein als die ebay lösung
die länge, der in in diesem fall:
https://www.ftcap.de/fileadmin/user_upl ... _Types.pdf
speziellen blitzelkos machts spannend
dem fehlen 10v
https://kondensatoren-shop.de/epages/c8 ... cts/700002
dürfte aber wenns passt besser sein als die ebay lösung
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo Buggy,
die würden zur Not beide gehen, über welchen Weg kann man denn bei ft-caps bestellen?
Herzliche Grüße
Gerhard
PS: beim originalen Elko ist die Blechdose 80 mm, mit den Anschlüssen sind es 82 mm. Mit 85 mm Dosenlänge würde es wohl nicht gehen.
die würden zur Not beide gehen, über welchen Weg kann man denn bei ft-caps bestellen?
Herzliche Grüße
Gerhard
PS: beim originalen Elko ist die Blechdose 80 mm, mit den Anschlüssen sind es 82 mm. Mit 85 mm Dosenlänge würde es wohl nicht gehen.
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo zusammen,
jetzt habe ich es ein stückweit ausprobiert. Bei Alibaba einen Acount erstellt und eine Anfrage für 5 Stück gestellt. Im Alibaba Angebot stand Mindestliefermenge 1 Stück, Preis zwischen 1,- und 10,- €. Angeboten wurde dann ein Stückpreis von 26 USD und zusätzlich Versandkosten von 48 USD. Das fand ich jetzt nicht mehr günstig.
Herzliche Grüße
Gerhard
jetzt habe ich es ein stückweit ausprobiert. Bei Alibaba einen Acount erstellt und eine Anfrage für 5 Stück gestellt. Im Alibaba Angebot stand Mindestliefermenge 1 Stück, Preis zwischen 1,- und 10,- €. Angeboten wurde dann ein Stückpreis von 26 USD und zusätzlich Versandkosten von 48 USD. Das fand ich jetzt nicht mehr günstig.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo zusammen,
habe jetzt eine kostengünstige Lösung gefunden, die bisher einwandfrei funktioniert. Da ein passender Elko für den begrenzten Bauraum nicht zu bekommen war und zudem die Anforderung Impulsfestigkeit zu erfüllen war - idealerweise ein "flash-capacitor" - habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Da der verfügbare Bauraum rechteckig ist und ein Elko meistens rund war ein Stückelung durchaus naheliegend. Bei der Suche nach "flash capacitor" bin ich dann auf ein Sonderangebot der Fa Pollin gestossen: 10 x 100 uF mit 330V Spannungsfestigkeit für 1,45€. Für 2300 uF also 4,35 €, Bauraum reicht aus. Mit der Überlegung, was kann ich verlieren habe ich gleich welche bestellt. Erstmal mit der halben Kapazität (und entsprechend weniger Einzel-Elkos probiert - ging einwandfrei. Hier ein paar Bilder von der finalen Lösung:

Einzelpaket mit Hilfsrahmen, um die Pakete sauber aufzubauen

Komplettes Paket vor Endverkabelung und Einbau

Komplettes Innenleben der Blitzeinheit mit eingebautem Paket
Der Blitz geht jetzt wieder einwandfrei, man hätte notfalls sogar noch etwas mehr Kapazität hereingebracht
Nachdem das gut geklappt hatte, wollte ich noch weitere F900-Blitze aus meinem Bestand zum Laufen bringen. Dabei habe ich jetzt erstmal festgestellt, das der Elko nicht die einzige Schwachstelle ist - wobei die anderen Schäden durchaus Folgefehler sein können. Meine Vermutung ist gerade, dass die Leistungstransitoren für die Hochspannungserzeugung durchgeschlagen sind, weil der Elko defekt war. Interessanterweise gibt es zwei Versionen, eine mit 2 AD 133 und eine mit 4 AD136. Könnte ein F900 und ein F910 sein, aber mit der Zuordnung bin ich mir nicht ganz sicher. Die Platinennummern sind 3 046 051 und 3 075 021-0.
Leider habe ich bisher keinen Schaltplan finden können, das wäre bei der Reparatur natürlich hilfreich. Wenn also jemand für F900 oder F910 einen hat, würde ich mich freuen, wenn ich eine Kopie bekommen könnte.
Herzliche Grüße
Gerhard
habe jetzt eine kostengünstige Lösung gefunden, die bisher einwandfrei funktioniert. Da ein passender Elko für den begrenzten Bauraum nicht zu bekommen war und zudem die Anforderung Impulsfestigkeit zu erfüllen war - idealerweise ein "flash-capacitor" - habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Da der verfügbare Bauraum rechteckig ist und ein Elko meistens rund war ein Stückelung durchaus naheliegend. Bei der Suche nach "flash capacitor" bin ich dann auf ein Sonderangebot der Fa Pollin gestossen: 10 x 100 uF mit 330V Spannungsfestigkeit für 1,45€. Für 2300 uF also 4,35 €, Bauraum reicht aus. Mit der Überlegung, was kann ich verlieren habe ich gleich welche bestellt. Erstmal mit der halben Kapazität (und entsprechend weniger Einzel-Elkos probiert - ging einwandfrei. Hier ein paar Bilder von der finalen Lösung:

Einzelpaket mit Hilfsrahmen, um die Pakete sauber aufzubauen

Komplettes Paket vor Endverkabelung und Einbau

Komplettes Innenleben der Blitzeinheit mit eingebautem Paket
Der Blitz geht jetzt wieder einwandfrei, man hätte notfalls sogar noch etwas mehr Kapazität hereingebracht
Nachdem das gut geklappt hatte, wollte ich noch weitere F900-Blitze aus meinem Bestand zum Laufen bringen. Dabei habe ich jetzt erstmal festgestellt, das der Elko nicht die einzige Schwachstelle ist - wobei die anderen Schäden durchaus Folgefehler sein können. Meine Vermutung ist gerade, dass die Leistungstransitoren für die Hochspannungserzeugung durchgeschlagen sind, weil der Elko defekt war. Interessanterweise gibt es zwei Versionen, eine mit 2 AD 133 und eine mit 4 AD136. Könnte ein F900 und ein F910 sein, aber mit der Zuordnung bin ich mir nicht ganz sicher. Die Platinennummern sind 3 046 051 und 3 075 021-0.
Leider habe ich bisher keinen Schaltplan finden können, das wäre bei der Reparatur natürlich hilfreich. Wenn also jemand für F900 oder F910 einen hat, würde ich mich freuen, wenn ich eine Kopie bekommen könnte.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich mir sicher, der F900 ist der mit den 2 AD133. Der läuft mittlerweile wieder, einer der beiden AD133 war definitiv defekt, habe aber gleich beide getauscht und natürlich den Elko durch ein Elko-Paket ersetzt.
Herzliche Grüße
Gerhard
mittlerweile bin ich mir sicher, der F900 ist der mit den 2 AD133. Der läuft mittlerweile wieder, einer der beiden AD133 war definitiv defekt, habe aber gleich beide getauscht und natürlich den Elko durch ein Elko-Paket ersetzt.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo zusammen,
der F910 läuft auch wieder. Hatte alle 4 AD136 ausgelötet, einer hatte Durchgang in beiden Richtungen E zu C. Habe nur diesen einen ersetzt und die anderen 3 wieder eingelötet. Blitzt wieder einwandfrei.
Die Blitze machen beim Laden des Blitzelkos einen in der Frequenz immer weiter ansteigenden Ton. Wenn der Ton abbricht und wieder neu hochläuft ist der Kondensator durchgeschlagen. Wenn man dann trotzdem weiter probiert, riskiert man die Leistungstransistoren für den Aufbau der Hochspannung zu zerstören - ist mir bei einem F900 passiert. Wenn nichts mehr piept ist einer der Transistoren hinüber. Voraussetzung ist natürlich immer, dass das Akkupack in Ordnung ist.
Herzliche Grüße
Gerhard
der F910 läuft auch wieder. Hatte alle 4 AD136 ausgelötet, einer hatte Durchgang in beiden Richtungen E zu C. Habe nur diesen einen ersetzt und die anderen 3 wieder eingelötet. Blitzt wieder einwandfrei.
Die Blitze machen beim Laden des Blitzelkos einen in der Frequenz immer weiter ansteigenden Ton. Wenn der Ton abbricht und wieder neu hochläuft ist der Kondensator durchgeschlagen. Wenn man dann trotzdem weiter probiert, riskiert man die Leistungstransistoren für den Aufbau der Hochspannung zu zerstören - ist mir bei einem F900 passiert. Wenn nichts mehr piept ist einer der Transistoren hinüber. Voraussetzung ist natürlich immer, dass das Akkupack in Ordnung ist.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo zusammen,
habe den Schaltplan vom F910 im Netz gefunden:
https://www.photo.net/discuss/threads/b ... al.145046/
Ist zwar kein Plan vom Werk, d.h. von Braun, aber besser als nichts.
Herzliche Grüße
Gerhard
PS: bei mir laufen mittlerweile 5 F900 mit dem Elko-Multipack. Bei einem gab es Probleme, weil ich die Rückseite zu dicht an eine dort stehend verbaute Leistungsdiode geschoben hatte. Da ist dann bei einem der kleinen Einzelelkos die Rückseite durchgeschlagen. Elko getauscht und eine kleine Pertinaxplatte dazwischen geschoben, jetzt gehts.
habe den Schaltplan vom F910 im Netz gefunden:
https://www.photo.net/discuss/threads/b ... al.145046/
Ist zwar kein Plan vom Werk, d.h. von Braun, aber besser als nichts.
Herzliche Grüße
Gerhard
PS: bei mir laufen mittlerweile 5 F900 mit dem Elko-Multipack. Bei einem gab es Probleme, weil ich die Rückseite zu dicht an eine dort stehend verbaute Leistungsdiode geschoben hatte. Da ist dann bei einem der kleinen Einzelelkos die Rückseite durchgeschlagen. Elko getauscht und eine kleine Pertinaxplatte dazwischen geschoben, jetzt gehts.
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo zusammen,
habe mittlerweile auch das Einschubnetzteil FN900 (anstatt Akku-Box) in Betrieb genommen. Funktionierte auf Anhieb, kommt mir aber trotzdem etwas merkwürdig vor. Das Teil liefert direkt die Hochspannung zum Laden des Elkos. Diese geht über das zweite Paar der 4 Kontakte zwischen Akku-Box und Generator und umgeht auch den Ein/Aus-Schalter des Generators. Der Blitz wird also immer nachgeladen, solange das Netzteil am Netz ist. Die elektrische Sicherheit finde ich etwas fragwürdig, speziell wenn das Netzteil nicht im Generator steckt, da die Hochspannung auf recht gut sichtbaren (und errreichbaren ) Kontakten liegt.
Wenn man den Blitz auslöst und das Netzteil danach nachlädt, gibt es ein leicht brutzelndes Geräusch. Das typische pfeifende Geräusch beim Laden gibt es dagegen gar nicht - der Zerhacker wird ja auch nicht benötigt. Das Laden ist mit Netzteil sehr schnell, man kann alle 2 Sekunden mit voller Leistung blitzen.
Herzliche Grüße
Gerhard
habe mittlerweile auch das Einschubnetzteil FN900 (anstatt Akku-Box) in Betrieb genommen. Funktionierte auf Anhieb, kommt mir aber trotzdem etwas merkwürdig vor. Das Teil liefert direkt die Hochspannung zum Laden des Elkos. Diese geht über das zweite Paar der 4 Kontakte zwischen Akku-Box und Generator und umgeht auch den Ein/Aus-Schalter des Generators. Der Blitz wird also immer nachgeladen, solange das Netzteil am Netz ist. Die elektrische Sicherheit finde ich etwas fragwürdig, speziell wenn das Netzteil nicht im Generator steckt, da die Hochspannung auf recht gut sichtbaren (und errreichbaren ) Kontakten liegt.
Wenn man den Blitz auslöst und das Netzteil danach nachlädt, gibt es ein leicht brutzelndes Geräusch. Das typische pfeifende Geräusch beim Laden gibt es dagegen gar nicht - der Zerhacker wird ja auch nicht benötigt. Das Laden ist mit Netzteil sehr schnell, man kann alle 2 Sekunden mit voller Leistung blitzen.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Hallo zusammen,
Nachtrag zum Netzteil: Am eingebauten Trafo hatten sich alle 4 Befestigungsschrauben losgedreht. Schrauben wieder festgezogen, Geräusch ist weg.
Herzliche Grüße
Gerhard
Nachtrag zum Netzteil: Am eingebauten Trafo hatten sich alle 4 Befestigungsschrauben losgedreht. Schrauben wieder festgezogen, Geräusch ist weg.
Herzliche Grüße
Gerhard
Re: F900 Blitz Kondensator erneuern
Etwas mittelfester Schraubensicherungslack kann hier nicht schaden.
Gruß Uli
Gruß Uli