Mein Ziel war immer einen Center Lautsprecher in der Größe eines GS Schrankes zu Bauen ... ähnlich wie ein SW2.
Meine ersten Entwürfe gingen auf einen „Center Lautsprecher mit RM7“ Komponenten in der Größe eines GS Schrankes zurück ...
seinerzeit als GS7 Projekt in der Planung.

Fast zeitgleich erschien ein Foto aus dem Braun Archiv ... so ein „Probe Lautsprecher“ in der Größe eines GS Schrankes gab es schon ...
wurde seinerzeit offenbar nicht weiter verfolgt.

Nun ja ..die Gedanken kreisten immer wieder um dieses Lautsprecher Projekt.
Wie so oft kommt der Zufall im „Dezember 2014“ vorbei und ein SW2 Leergehäuse + incl. neuem LS Gitter in Kristallgrau in Dortmund im Zustand 2 + wurde angeboten !!!

Den entsprechenden TT gab es als „neuen Ersatz TT“ sogar im Forum ...aus Brühl.

Die entsprechenden Frequenzweichen für RM7 hatte ich seinerzeit von „Bernhard S.“ erstanden.
Die LS Chassis für RM 7 (neue Ersatz LS) stammen ebenfalls aus Dortmund.
Die Dämmung stammte + das Anschluss Terminal stammt noch aus einem schwarzen "Trümmer SW2 Gehäuse" aus Oberhausen.
Damit war alles komplett …


Maßgabe war, das SW2 Gehäuse unangetastet zu lassen (keine zusätzlichen Bohrungen) und alle Einbauteile (F-Weiche + Anschluss Terminal + Lautsprecher Chassis kompakt in der Aussparung für eine PA2 unterzubringen.


Bei der eingebauten hinteren Schallwand bin ich noch am experimentieren.
Lösung A: 2 x HT + 1 x MT in Schrägstellung (vertikal und horizontal)
Lösung B: 1 x HT + 1 x MT auf der Schallwand montiert / verschiedene Ebenen
Lösung C: 1 x HT + 2 x MT auf der Schallwand in verschiedenen Ebenen montiert


Der SW2 ist zur zeit so angeschlossen:
Der linke Kanal, eine PA4, ist nun mit dem SW2 als „Center Box“ zusammen mit einer LS 150 + RM 7 angeschlossen.
Der rechte Kanal, ebenfalls eine PA 4, hat eine LS 150 + RM7 angeschlossen


Jetzt haben Titel wie „BREATH“ von Pink Floyd eine ganz andere Bedeutung.

Ebenfalls solche Titel von Peter Gabriel wie „RED RAIN“ und „SLEDGE HAMMER“ hören sich jetzt ganz anders an

Einen besonderen Eindruck machte die DVD von Schiller ... wo das gewaltige Orchester der Cellos eindrucksvoll zeigen ... wo Musik „der tiefen Frequenzen“ gehört wird.






Bei der Aufstellung des SW2 in der Reihe kommen die hohen + mittleren Frequenzen verzögert durch.
Der Abstand zur Wand beträgt zurzeit ca. 10 cm ...eine Vergrößerung auf 15 cm ist möglich.


Hinter dem SW2 sind die Kabel unter einem Karton verborgen.
Faktisch ist so eine gebogene Fläche entstanden, die die Schallausbreitung verbessern soll … verbessert hat !!!
Eine freie Aufstellung des SW2 ist ebenfalls möglich ...klanglich ist es eine Verbesserung gegenüber der Reihen Aufstellung.
Als Resümee bleibt festzuhalten ...der Umbau zum „passiven SW2“ hat sich absolut gelohnt ... hört sich sehr gut an


Im Endzustand wird die Anlage mit einem SW2 als Center Lautsprecher + 2 x RM7 als Rear Lautsprecher mit einem weiteren T+A 5.1 Decoder-Verstärker sein.
Viele Grüße
Rudolf
PS:
Eine nochmalige Verbesserung in der Reihen Aufstellung wird sicher mit einer anderen Schallwand Variante „A“ oder „C“ möglich sein ...
das wird demnächst ausgetestet.

*** An die ADMINSTRATOREN ... Bitte den Beitrag in die "Lautsprecher Rubrik" verschieben ...passt dort besser *** DANKE ***