R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

Gewerbliche Umbauten müssen als solche gekennzeichnet werden!
Nachricht
Autor
mad max
Routinier
Routinier
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2019, 16:44
Wohnort: Rodgau

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#91 Beitrag von mad max » 04.08.2024, 12:59

tommi hat geschrieben: 04.08.2024, 12:41 Wie wäre es denn mit sowas:
https://a.aliexpress.com/_EvmEoT1

VG
Thomas
Hallo Thomas,

der Abstand der Löcher passt nicht zu denen der großen Antennenbuchs.

Gereon hat mir einen Link zu den selben LAN Buchsen aber mit 15cm Kabel geschickt. Das reicht an Länge.

Dennoch vielen Dank für den Hinweis.

Gruß Markus
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

Benutzeravatar
tommi
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 148
Registriert: 24.11.2021, 12:56
Wohnort: 50389 Wesseling

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#92 Beitrag von tommi » 04.08.2024, 13:31

Es gibt noch kleinere Buchsen, dann könnte man dafür mittels 3D-Druck doch eine geeignete Befestigung drucken. Oder so etwas hier und intern dann mit einem RJ45 verlängern:
https://a.aliexpress.com/_EQPxShN
Hier noch was:
https://a.aliexpress.com/_Ex6NVaj

VG
Thomas

mad max
Routinier
Routinier
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2019, 16:44
Wohnort: Rodgau

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#93 Beitrag von mad max » 04.08.2024, 14:52

Hallo Thomas,

3D Druck ist kein Problem. Mache ich ja schon. Das Problem der Buchsen bei Link 1 ist die hohe Einbautiefe, die Breite und der immense Aufwand, sie zu verarbeiten. Ich müsste schon die Buchsen zunächst bearbeiten, um die beiden Halteschrauben an ihnen vorbeizubekommen. Die Buchsen, in denen man eine RJ45 Stecker hinten reinsteckt, gehen gar nicht aus Platzgründen. Die, bei denen man noch das Kabel anschließen muss, sind zu aufwendig. Davon habe ich drei als Muster. Nach einer Stunde experimentieren, habe ich es aufgegeben.
Link 2 ist noch aufwendiger. Bei beiden Varianten: ein Fehler beim belegen/crimpen eines Kabels bedeutet einen kompletten Neuanfang. Ich habe hier in den Jahren sehr viel Lehrgeld bezahlt und crimpe daher keine Kabel mehr für JST Stecker. Ich nehme nur noch fertig konfektionierte.

https://www.pollin.de/p/econ-connect-mo ... p8c-541844 Mit dieser Variante und das Crimpen eines RJ45 Steckers geht es in 5 Min.

Aktuell dauert der Aufbau eines Umbaus über 10 Stunden. Wenn ich das mit in Rechnung stellen würde, würde ein Umbau ca. 1000€ kosten. Der eigentliche Einbau dauert nicht mehr als eine Stunde, (bei mir und wenn der TSOP4833 schon verbaut ist). Ich muss einfach schauen, dass ich die Zeit für den Aufbau eines Umbaus reduziere und nicht noch erhöhe.

Damit man mal sieht, wie eng es ist:

Variante aus Link 1: kein ausstreichender Platz zwischen Buchse und RPi
Bild

Satt Platz
Bild

Gruß Markus
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#94 Beitrag von Friedel540 » 05.08.2024, 14:21

Was soll ich sagen,

ich fühle mich immer noch als W-LAN Novize und daran wird sich wohl auch nichts ändern.
Da aber madmax mit seinem LAN Backplane schon so weit ist, ist W-LAN bei dem 2ten Umbau vom Tisch. Temporär habe ich in den Umbau einen Klone meiner SD Karte eingesetzt und die IP Daten komplett auf den Nummernkreis meines Bekannten gesetzt. Dann sowohl im Router und in meinem PC temporär ebenfalls auf den Nummernkreis meines Bekannten gestellt. pCP ist mit diesen Daten komplett erreichbar. Auch die Web Fernbedienung funktioniert damit. Ich warte jetzt nur auf das LAN Backplane und dann ist der Umbau komplett lauffähig abgeschlossen.
Ich will es wirklich nicht übertreiben und das soll auch keine Lobhudelei sein.
Aber was madmax da mit Hajos Hilfe auf die Beine gestellt hat (besonders muss ich da mal die LAN Backplane hervorheben) ist aller Ehren wert. Wer sich etwas mit den Abmessungen von LAN Buchsen beschäftigt hat und madmax Bestreben einen kompletten Rückbau zu ermöglichen, der wird feststellen, dass das erhebliche Kraftanstrengungen mit sich brachte.
Ich habe bei meinem Umbau ja mit viel Kraftaufwand (Rückwand z.B. musste komplett abgebaut werden) eine LAN Buchse eingebaut und das wollte ich bei meinem Bekannten nicht machen. Das ist auch der einzige Grund, warum wir seinerzeit auf W-LAN setzten. Das war bevor madmax seinen LAN Adapter vorstellte.
Da bei meinem Bekannten der Trend zum 2t Gerät geht, kann ich nur sagen, dass ich ziemlich von diesem Kuddelmuddel gelernt habe sollte es einen weiteren Umbau geben.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#95 Beitrag von Friedel540 » 07.08.2024, 12:32

Ich frage mich gerade, wie die Bezeichnung der dab+ und W-LAN Buchsen im Backplane ist. Ich dachte erst, es wären F-Buchsen, aber der Durchmesser der verwendeten Buchsen ist kleiner. Kann es sich um 'SMA Buchsen handeln?

mad max
Routinier
Routinier
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2019, 16:44
Wohnort: Rodgau

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#96 Beitrag von mad max » 07.08.2024, 12:47

Scheinbar ist F-Buchse nicht gleich FBuchse. Ich habe die Antennen immer zusammen mit den DAB+ Modulen ind Australien!!! bestellt und mir nie gedanken darüber gemacht. Werde mal bei Zeiten nachsehen.

Gruß Markus
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#97 Beitrag von Friedel540 » 07.08.2024, 13:02

Ich habe gerade ein wenig geforscht. Es scheinen sich wirklich um SMA Buchsen zu handeln. Sehen zwar aus wie F-Stecker, sind aber vom Durchmesser kleiner.

Litton72
Experte
Experte
Beiträge: 287
Registriert: 30.07.2019, 17:07
Wohnort: 51491 Overath

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#98 Beitrag von Litton72 » 07.08.2024, 13:32

Es sind SMA Buchsen.
Ich habe jeweils eine männliche (Male) für die WLAN Antenne und eine weibliche (Female) für die FM/DAV+ Antenne verwendet, so kann man die Antennen nicht verwechseln.
Im Prinzip so, wie den alten Wand- Kabeldosen.
SMA Male to IPEX (WLAN): tinyurl.com/2jera5dv
SMA Female to SMA Male (FM/DAB+ Board): tinyurl.com/mjm3jybm
Die Festlegung ist willkürlich, Ich habe mich nach den bei mir vorhandenen Antennen gerichtet.
Für FM/DAB+ habe ich zusätzlich noch einen Adapter SMA auf F-Buchse -> F-Stecker auf Koax- (IEC?) Buchse hinten auf den Stecker geschraubt.
Dafür hätte ich lieber ein passendes 15cm- Kabel mit den richtigen Steckern (allgemein Pigtail genannt), habe aber bisher nichts passendes gefunden.

Gruß
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#99 Beitrag von Friedel540 » 07.08.2024, 13:58

Markus und Du sollten Euch absprechen. Auf den Backplanes sind bisher immer Male SMA Buchsen verbaut. Für den Anschluss an eine Heim Antenne habe ich bisher nur SMA auf Koax Buchse gefunden. Um das Antennenkabel, was am alten CC4 Tuner hing weiter zu nutzen, wäre ein SMA auf koax Stecker nötig. Wenn jemand einen Link zu so etwas hat, bitte ich um Info.

mad max
Routinier
Routinier
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2019, 16:44
Wohnort: Rodgau

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#100 Beitrag von mad max » 07.08.2024, 14:17

Das Problem ist, das ich die Bauteile einmal bestellt habe und dann nehme ich immer den selben Lieferanten.

Die DAB Antenne kommt aus Australien (ohne das Kabel von Backplane zu Modul. Das muss ich samt Anschlussbuchse für das Modul extra bestellen). Ich dachte, die Antenne wäre die gleiche wie die des Links, den du von mir zu AMA... bekommen hast. Falsch gedacht :wall: Ich hatte schon andere DAB-Antenne ausgetestet im Preissgment 5-10€. Die waren aber erheblich schlechter als die aus Australien. Somit ist aktuell die Anschlussfrom bei DAB+ vorgegeben.
Die WLAN Antenne kaufe ich komplett, d.h. Antenne + Kabel sind immer eins. Da achte ich nicht drauf, wie rum die Anschlüsse sind.

Ich würde gern adequate DAB-Antennen in Europa kaufen, da die 10 Antennen die Versandkosten für 10 Module + Antenne fast verfünffachen.

Gruß Markus
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#101 Beitrag von Friedel540 » 07.08.2024, 14:29

Also ich komme klar damit, dass da im Backplane zwei SMA Buchsen drin sind. Mein einziges Problem besteht jetzt darin einen passenden Adapter zu finden, um eine Heim Antenne mit Koax Kupplung an die dab+ SMA Buchse zu stecken. Bisher habe ich nur SMA auf Kupplung Adapter gefunden (für TV) bzw SMA Stecker auf F-Stecker. Auf diesen müsste man dann einen weiteren Adapter stecken, was mir persönlich zu viel Gemurkse ist.

Litton72
Experte
Experte
Beiträge: 287
Registriert: 30.07.2019, 17:07
Wohnort: 51491 Overath

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#102 Beitrag von Litton72 » 07.08.2024, 21:36

Hallo Friedel,
wie wäre dieser Pigtail hier: tinyurl.com/27zwxuwm

Gruß
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#103 Beitrag von Friedel540 » 07.08.2024, 21:53

Fast perfekt.

Wenn es dieses Kabel jetzt noch mit einem Stecker geben würde (das angesprochene hat ja eine Kupplung), wäre es perfekt. Ich bin ja selber von mehreren Adaptern hintereinander abgewichen. Das wird schnell so ausladend, dass eine Rückklappe nicht mehr passen würde.
Wenn es dieses Pigtail mit Stecker nicht gibt, dann baue ich da selber eins um.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#104 Beitrag von Friedel540 » 07.08.2024, 22:13

Nachtrag:

scheinbar gibt es dieses pigtail Kabel nicht mit einem Stecker. Das ankommende Antennenkabel von der Antennendose für Rundfunk hat aber eine Kupplung für die Verbindung zum Tuner. Mein Ziel ist es halt, dass mein Kumpel sein altes Antennenkabel ohne eine Änderung weiter verwenden kann. Ich nehme also das von Hajo angesprochene Kabel und stecke einen KOAX Stecker -Stecker Adapter drauf. Durch das Pigtail Kabel wird auch das Problem mit einer Rückklappe gelöst.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#105 Beitrag von Friedel540 » 16.08.2024, 17:26

Update zu den bestellten Adaptern:

Die sind heute gekommen (8 Tage vom Versand aus China bis zu mir). Beim Pigtail Adapter handelt es sich nicht um einen SMA auf IEC Buchse Adapter, sondern um einen SMA auf IEC Stecker Adapter. Ist nicht tragisch, ganz im Gegenteil. Damit erspare ich mir das Aufstecken eines IEC Stecker - Stecker Adapters.

Bild

Für die dab+ Antenne mit F-Stecker ist ebenfalls ein Adapter gekommen. Wird aber schon ein wenig knapp hinter der Rückklappe des CC4.


Bild

mad max
Routinier
Routinier
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2019, 16:44
Wohnort: Rodgau

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#106 Beitrag von mad max » 16.08.2024, 18:27

:thumb:
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#107 Beitrag von Friedel540 » 26.08.2024, 19:30

Habe heute das LAN-Backplane erhalten und direkt eingebaut. Auf dem Gerät erfolgreich ein Blues Radio übers Web Interface gehört. Der LAN-Backplane Adapter funktioniert jedenfalls einwandfrei.
Großen Dank an mad max

Bild

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#108 Beitrag von brauni » 17.09.2024, 12:01

Ich habe erfreuliche Post von Markus erhalten und muss euch dies unbedingt zeigen!

Kaum zu glauben was er und alle anderen für den Umbau entwickelt und zusammengestellt haben. Hier die Ausführung mit WLAN.

Ich verneige mich vor dieser Leistung und freue mich schon auf meinen R4/2024 ! :thumb: :thumb:



Bild
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#109 Beitrag von Friedel540 » 17.09.2024, 14:23

W-LAN ist zwar dabei, aber eigentlich ist es ja eine LAN Version. Weil W-LAN ist, soviel ich weiß immer dabei. (Es sei denn, man verzichtet auf den Raspberry) Anfangs gab es das LAN Backplane ja noch nicht und es war ein USB Backplane. Aus diesem Grunde habe ich mir beim ersten Umbau einen LAN Adapter fest in die CC4 Rückwand eingebaut (wäre beim R4 nicht möglich gewesen). Der bleibt auch drin, ich bau die Schaltung eh nicht mehr aus.
Ich habe gerade einen R4 mit genau diesen Teilen gebaut. Ich kann Dein Lob bestätigen. Teile sind sehr passgenau, von der technischen Realisierung mal ganz zu schweigen.
Ich kann Dir nur empfehlen, mit dem LAN-Backplane anzufangen. Wenn Du mit den Platinen anfängst und dann nochmal für das Backplane die Master Control Einheit lösen musst, bekommst Du Probleme. Schwierigkeiten bekam ich mit der Entnahme der SD Karte. Ich habe dabei meine Erinnerung leider auffrischen müssen, dass die Zungen des Kühlkörpers messerscharf sind. Wichtig finde ich, die Kabel alle vom Kühlkörper fern zu halten. Bei den meisten, die nach vorne gehen hat man ja die Pappschutze links und rechts vom Kühlkörper.
Lediglich das Audiokabel vom DAC kommend und die Stromversorgung des rpi kamen mir zu nah an den Kühlkörper. Ich habe das gelöst, indem ich beide Kabel mit einem Kabelbinder an das mehrpolige Kabel, das zum Display geht befestigt habe. Habe noch einen Umbau eines CC4_1 vor. Dabei hat mir Markus bestätigt, dass er auch die Buchsen für die 1ser Version hat.
Letztendlich kann ich nur hoffen, dass Markus genug Bausätze verkauft, damit er wenigstens seine finanzielle Investition wieder rein holt. Die investierte Zeit muss er aber abschreiben. Will da jetzt nicht zu garstig erscheinen, deshalb verschlucke ich den letzten Satz lieber.

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#110 Beitrag von brauni » 17.09.2024, 19:36

Hallo Friedel

Ja, es ist wirklich alles sehr professionell gemacht! Macht einfach viel Freude, dass zu sehen. Ich brauche eigentlich am Einsatzort kein WLAN, da ich dort auch LAN habe. Möchte aber einfach für die Zukunft gewappnet sein, falls ich mal alles umstellen muss.

Vielen Dank für Deine Tipps. Wie lange hast Du jeweils für den Umbau gebraucht?

Muss mir jetzt nur noch die Zeit dafür suchen. Zuerst möchte ich den R4 sonst noch genau anschauen (Lötstellen, Klebstoff etc.).

Freue mich so sehr wie damals, als ich den R4 bestellt hatte und es kaum erwarten konnte ihn endlich in Betrieb zu nehmen :D :D
Und dann hoffe ich, dass ich wieder für die nächsten (30) Jahre auf dem neuesten Stand bin :beerchug:

Habe das Gerät für mich schon auf R4/2024 umgetauft :zwink:


Wünsche allen einen schönen Abend!
Doni
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#111 Beitrag von Friedel540 » 17.09.2024, 22:04

Moin Brauni, ich gebe zu, ich habe bereits drei Umbauten hinter mir. Bein Ersten habe ich mir noch die Finger gebrochen. Denn ich habe bei mir das Backplane als letztes machen wollen. Ein Fehler, wie ich heute weiß, denn beim Backplane hat es Markus mit der Genauigkeit zu genau genommen. Da Du Brauni ja auch schon die ein oder andere Erfahrung hast, weißt Du ja, dass es Braun selber war, die es mit der Genauigkeit nicht so genau nahmen. Das führte dazu, dass ich mit dem Backplane nicht an der Master Remote Einheit vorbei kam. Es handelte sich bei mir um weniger als 1 mm. Also Braun Remote Einheit nochmal ab. Das Problem dabei war nur, dass die Platinen da schon dran waren. Das Gute, es war ein CC4, ich hatte also noch mehr Platz. Außerdem war der zwar revidiert, gehörte aber zu meinen ersten Geräten. Da waren noch nicht alle Revisionsarbeiten (IR Umbau, neu Absetzen der Kabel, die für die Ortsbedienung wichtig waren) durchgeführt waren. Ich musste also einiges an Zusatzarbeiten machen. (kann man zT in meinen Berichten in diesem Thread nachlesen). Mit der Erfahrung, sie ich nun habe würde ich einen Nachmittag für den Umbau einrechnen. Es sind wirklich kaum Lötarbeiten ( nur der gelbe Stecker für die beiden Kabel, die vom Standby Trafo kommen) zu machen. Da es bei mir ein CC4 war, habe ich ein 5V Netzteil zwischen den beiden Trafos eingebaut, das verlängert das Umbauen zusätzlich. Beim R4 ist das aus Platzgründen nicht möglich. Unterschätze aber die Schwierigkeiten, die ein R4 aufgrund des extrem wenigen Platzes mit sich bringt nicht. Hauptschwierigkeit für mich war dabei wirklich der Kühlkörper. Also auf den Punkt gebracht. Wirklich erste Maßnahme bei dem Umbau ist das Einbauen (Einpassen) des Backplanes. Dabei habe ich bei mir oben, da wo die Rückwand eingehängt wird ca 2mm den Schlitz für den kleinen Metallwinkel Richtung Netzkabel gesehen erweitern müssen. Ohne diese Maßnahme konnte ich die Seitenwand nicht mehr richtig festschrauben. Im Übrigen muss die Seitenwand besser abgebaut werden für das Befestigen des Backplanes und unbedingt nachdem das Backplane sitzt (vor dem Einhängen der Platinen in die Master Remote Einheit) wieder angebaut werden. Das NF Kabel, welches zur Endstufe geht, muss erst wieder eingesteckt werden. Ich habe dann noch einige Zeit damit verbracht, die Kabel sauber zu verlegen. Dann aber wurde ich mit einem perfekt funktionierenden Gerät belohnt. Ich kann nur noch mal wiederholen: Elektronikkenntnisse sind für den Umbau nicht nötig, Respekt für das behandeln der Platinen aber schon. Zum Schluss kann ich sowohl Markus, als auch Hajo meinen Respekt ausstellen. Wenn ich wirklich Schwierigkeiten hatte, wurde mir immer geholfen. Ich hoffe, Du hast von Markus wohl sein Word Doku für die Erweiterung der Tuner bekommen. Ich hatte dieses bei meinem ersten Umbau noch nicht (es war einfach noch nicht fertig) und bekam prompt Probleme bei der Bedienung. Außerdem gab es das LAN Backplane noch nicht. Dabei muss ich sagen, dass ich eh kein W-LAN habe. Ich bevorzuge zum jetzigen Zeitpunkt sowieso die LAN Variante, denn das Gerät ist eh nicht portabel und trotzdem von W-LAN Geräten (IPhone, IPad für das Bedienen mit der virtuellen Fernbedienung) problemlos zu bedienen. Ich selber bin eh kein Freund von W-LAN und verbinde Geräte soweit möglich IMMER mit LAN. Ich denke (ich glaube es waren Hajos Worte) die Zeiten der RC1 sind zumindest für das Hauptgerät dadurch vorbei. Die Bedienung des R4/CC4 ist in allen Funktionen gegeben. (Ob es auch die angeschlossenen Geräte ( Master Control Buchse) sind, glaube ich eher nicht. Vielleicht gibt es dafür ja irgendwann ein Update (kann man dank usb Buchse einfach aufspielen) Die Master Control Buchsen selber werden vom Umbau unterstützt, aber wohl die Geräte (CD Laufwerksfunktionen z.B.) nicht. Falls ich da falsch liege, bitte ich um Berichtigung.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Frage in die Runde: Kann es sein, dass das erste Anschalten, wenn Gerät lange vom Netz war, etwas "tricky" ist?

#112 Beitrag von Friedel540 » 18.09.2024, 20:12

Moin zusammen, ich hatte bisher bei mehreren Geräten das Problem, dass das Starten des Gerätes so ablief: Netzstecker stecken, Beispiel R4 "Braun R4" kurz im Display und dann RTC. Danach konnte das Gerät problemlos gestartet werden. (der Normalfall) Wenn Probleme auftreten, dann war Gerät lange vom Netz und dann bleibt das Gerät nach Stecken des Netzsteckers im Display dauerhaft mit "Braun R4" im Display stehen.
Meine Lösung bisher: Netz trennen, Deckel ab, gelben Stecker vom Standby Trafo ziehen und dann Netzstecker stecken. ( Dadurch werden Teile der Elektronik, die durch den Standby Trafo im Normalfall dauerhaft mit Netz verbunden sind erst einmal nicht eingeschaltet. Ich habe so ein Gefühl, dass es auf eine gewisse Reihenfolge ankommt, wenn das Gerät starten soll.) Einige min warten, dann gelben Stecker wieder aufstecken. Gerät mit Power Taste ausschalten und wieder einschalten. Gerät läuft nun problemlos. Kann das jemand bestätigen?

Litton72
Experte
Experte
Beiträge: 287
Registriert: 30.07.2019, 17:07
Wohnort: 51491 Overath

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#113 Beitrag von Litton72 » 18.09.2024, 21:57

Moin Friedel,
dieses Phänomen hatte ich bei einem Gerät auch schon einmal.
Tatsächlich blieb bei mir immer nur das Display bei BRAUN R4 hängen, ansonsten reagierte das Gerät auf Tastendrücke und funktionierte wie gewohnt.
Ob dabei die WEB Fernbedienung funktionierte, kann ich nicht mehr sagen.
Ich habe das mit Markus besprochen, da aber nur eines meiner 4 Geräte betroffen war und wir das Problem bei den Anderen nicht nachvollziehen konnten, habe ich das für einen Lötfehler auf der Prozessor Platine gehalten.

Anfangs hatte ich mal ein anderes Problem:
beim bewegen das laufenden R4 im Regal (um an die Rückseite zu kommen) erschien im Display plötzlich eine RTC Meldung und ich musste den Netzstecker ziehen, weil das Display festhing.
Wie ich herausfand, hatte Markus eine Display- interne Uhrfunktion aktiviert und dazu den Touchscreen (ja, das Display hat einen Touchscreen) aktiviert. Bei jedem anheben des R4 drückte die äußere Displayabdeckung auf den Screen und löste die Funktion aus.
Markus hat diese Funktion später per SW-Update wieder deaktiviert.

Wir sind für Rückmeldungen sehr dankbar und werden auch solche Probleme in den Griff bekommen.

Was übrigens die Fernbedienung über die Weboberfläche angeht:
Alle Bausteine, die man an die Remote Buchsen anschließen und mit der RC1 bedienen kann, funktionieren auch über Web.
Einzige Ausnahme: den RR1 Wandempfänger haben wir nicht zum laufen bekommen, dessen IR Signal ist nicht zum neuen Prozessor kompatibel.
Statt dessen nimmt man eben die Weboberfläche.

Gruß
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#114 Beitrag von Friedel540 » 18.09.2024, 22:43

wie gesagt, das Problem hatte/habe ich (aktuell beim R4 und der steht leider nicht mehr bei mir) bei 2 von 3 Geräten. Dann reagiert das Gerät auch weder auf RC1, noch auf Tastendruck. Schlimmer noch, es schaltete Anfangs selbständig aus (man sah dann nur die RTC) Auch da dann keine Reaktion auf Tastendruck oder RC1. Ich habe das bisher mit Ziehen des gelben Steckers und dann Einschalten ohne Standbytrafo sowie erst nach Einschalten Wiederaufstecken des gelben Steckers hin bekommen. Wenn das Gerät dann einmal läuft und nicht vom Netz getrennt wird, rennt es zuverlässig. Ich frage mich halt nur, ob es eine elegantere Lösung als das Ziehen des gelben Steckers gibt.
Nur mal so als Gedanke: Bringt es etwas, wenn man die Versorgungsspannung des Standby Trafos verzögert anlegt?

Litton72
Experte
Experte
Beiträge: 287
Registriert: 30.07.2019, 17:07
Wohnort: 51491 Overath

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#115 Beitrag von Litton72 » 19.09.2024, 08:07

Hallo allerseits,
ich halte es für unwahrscheinlich, dass eine Verzögerung der Stromversorgung (per gelben Stecker) etwas bewirkt.
Vielmehr sehe ich es so, dass es beim erstmaligen Einschalten (Netzstecker einstecken) zu einem Laufzeitfehler kommt, den du nur durch einen vollständigen Reset von Prozessor und Display beheben kannst. Möglicherweise steigt die Versorgungsspannung bei völlig leeren Kondensatoren zu langsam an, werde ich mal austesten.

In diesem Zusammenhang interessant ist das Protokoll, welches der Prozessor beim Start sowohl über den USB Datenanschluss auf der Rückseite als auch über die Master Remote Buchse (hier ist ein RS232 Adapterkabel notwendig) ausgibt.
Wenn man Startprobleme hat, kann diese Datei eine wertvolle Hilfe sein.
Das Protokoll lässt sich einfach mit einem Terminalprogramm wie z.B. HTerm am PC mitlesen, die Baudrate ist 115200/8/N/1.
Wenn es möglich ist, poste das Protokoll im Fehlerfall einfach mit.

Hier mal ein Beispiel:
start init<\r>
<\n>main init<\r>
<\n>CC4, euro, V1.2d, R2.00a.1027 (b) (LINE IN), DAB: COM1, Nextion: COM2, RPi: COM3<\r>
<\n>board layout: 2.00<\r>
<\n>FRQ: 14745600Hz<\r>
<\n>preOut: sp1/sp2<\r>
<\n>DAB: x<\r>
<\n>Nextion LCD: x<\r>
<\n>RPi: x<\r>
<\n>RTC Nextion: x<\r>
<\n>DST: 0<\r>
<\n>display init<\r>
<\n>nextion init<\r>
<\n>nextion available<\r>
<\n>audio init<\r>
<\n>ir init<\r>
<\n>keyboard init<\r>
<\n>timer init<\r>
<\n>rpi init<\r>
<\n>finish init<\r>
<\n>

Gruß
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

Litton72
Experte
Experte
Beiträge: 287
Registriert: 30.07.2019, 17:07
Wohnort: 51491 Overath

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#116 Beitrag von Litton72 » 19.09.2024, 08:37

Friedel540 hat geschrieben: 18.09.2024, 22:43 wie gesagt, das Problem hatte/habe ich (aktuell beim R4 und der steht leider nicht mehr bei mir) bei 2 von 3 Geräten. Dann reagiert das Gerät auch weder auf RC1, noch auf Tastendruck. Schlimmer noch, es schaltete Anfangs selbständig aus (man sah dann nur die RTC) Auch da dann keine Reaktion auf Tastendruck oder RC1. Ich habe das bisher mit Ziehen des gelben Steckers und dann Einschalten ohne Standbytrafo sowie erst nach Einschalten Wiederaufstecken des gelben Steckers hin bekommen. Wenn das Gerät dann einmal läuft und nicht vom Netz getrennt wird, rennt es zuverlässig. Ich frage mich halt nur, ob es eine elegantere Lösung als das Ziehen des gelben Steckers gibt.
Nur mal so als Gedanke: Bringt es etwas, wenn man die Versorgungsspannung des Standby Trafos verzögert anlegt?
Hi Friedel,
mir fällt dazu noch folgendes ein:
der R4 / CC4 hat von Hause aus eine Timerfunktion.
Markus hat dieses auch in der neuen Software umgesetzt, es soll ja so originalgetreu wie möglich sein.

Wenn ein Timer gesetzt ist, lässt sich das Gerät nicht mehr bedienen, bis der Timer abgelaufen oder gelöscht ist.
Ich selbst benutze den Timer nicht, daher kann ich nur sagen, dass er sich mit der Taste "process" (nur auf der RC1 bzw. der Weboberfläche vorhanden) ausschalten lässt.
Näheres dazu findet man in der original- Bedienungsanleitung auf den Seiten 15 bis 16.
Prüfe doch bitte, ob der Timer vielleicht gesetzt ist, wenn der R4 nicht startet.

Gruß
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#117 Beitrag von Friedel540 » 19.09.2024, 15:53

Also den Timer kann ich ausschließen, denn bei mir hatte das Gerät noch geklappt. Es ist auch nicht mehr bei mir, sondern bei Frank. Da das Gerät nicht mehr bei mir ist, kann ich da auch nichts auslesen.
Zum Einen versende ich so alte Geräte, die so viel wiegen deshalb nicht gerne, weil die Lötstellen in der Endstufe mit der Zeit brüchig werden (durch Hitzestau).
Zum Anderen kostet das hin und herschicken mal eben 40,-€ nur um dann festzustellen, dass es eine Kleinigkeit ist. In sofern versuche ich mit Frank eine Ferndiagnose. Gott sei Dank ist er da entspannt.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#118 Beitrag von Friedel540 » 19.09.2024, 20:05

Ich war jetzt nicht dabei und gerade habe ich auch keinen Kontakt zu Frank. Fest steht aber, sein R4 läuft. Er hat das wohl mit dem Ziehen des gelben Steckers hin bekommen. Wie genau er vorgegangen ist, habe ich ihn gebeten mir zu schreiben. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Eigentlich verstehe ich das mit dem Ziehen des gelben Steckers nicht. Denn dadurch wird der Standby Trafo komplett von der Schaltung getrennt und der andere Trafo schaltet über das Relais erst ein, wenn der Standby Trafo Strom bekommt. Das aber nur für Euch (Hajo und Markus) zum Wissen.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#119 Beitrag von Friedel540 » 20.09.2024, 00:25

noch eine Mail, wie er vorgegangen ist. Ich war selber nicht dabei, aber vielleicht hilft das bei der Problem Beseitigung.:

Zweiter-erfolgreicher Versuch: Netzstecker raus, gelber Stecker ab, dann Netzstecker rein, bei RC1 auf On gedrückt, dann gelber Stecker rein. Display hat ganz kurz gezuckt, dann braun r4 kurz und dann Durchstart mit Anzeige (ich glaube direkt Uhrzeit, bin aber da nicht mehr ganz sicher).,habe dann mal Radio laufen lassen. Dann raspi Netzteil rein, am gedrückt bis web up, an meinem Schreibtischrechner das Gerät angewählt und mit der Maus auf meinem Bildschirm angesteuert.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 156
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#120 Beitrag von Friedel540 » 20.09.2024, 07:43

Ich möchte nur kurz nachschieben, dass nach den anfänglichen Problemen auch der R4 jetzt einwandfrei funktioniert.
Da noch ein CC4 für einen weiteren Umbau ansteht, werden wir das gelbe Stecker Problem im Auge behalten.

Antworten