Siemens 777er Serie
Siemens 777er Serie
Hab ich heute zum ersten mal bewusst gesehen - das Pendant zur studio line Serie:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Kennt die jemand "persönlich"?
Jochen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Kennt die jemand "persönlich"?
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
Hallo Jochen,
ist lustig, ich bin auch wegen einer Anzeige auf die 777 er Reihe von Siemens gestossen. Der Verkäufer hat das als "die bessere Braun Atelier" bezeichnet. Ich kannte diese Gerätereihe gar nicht. Offen gestanden glaube ich wir haben da auch nicht allzu viel versäumt. Oder ist da jemand anderer Meinung?
liebe Grüße
Werner
ist lustig, ich bin auch wegen einer Anzeige auf die 777 er Reihe von Siemens gestossen. Der Verkäufer hat das als "die bessere Braun Atelier" bezeichnet. Ich kannte diese Gerätereihe gar nicht. Offen gestanden glaube ich wir haben da auch nicht allzu viel versäumt. Oder ist da jemand anderer Meinung?
liebe Grüße
Werner
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
Hallo zusammen,
diese Geräte waren nicht groß verbreitet. Siemens selbst hat meines Wissens nie HiFi-Komponenten gebaut bzw. konstruiert. Die haben nur ihr Label draufgemacht.
Gruß, Norbert
diese Geräte waren nicht groß verbreitet. Siemens selbst hat meines Wissens nie HiFi-Komponenten gebaut bzw. konstruiert. Die haben nur ihr Label draufgemacht.
Gruß, Norbert
Zuletzt geändert von Norbert am 06.05.2014, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Sowas gab es von Telefunken auch: Die 300er-Serie.
RT (Tuner)
RP (Pre-Amp)
RM (Amp)
RC (MC-Player, auch höher und passt auch von den Tasten nicht dazu)
http://image5.sahibinden.com/photos/61/ ... 903zyv.jpg
Einen entsprechenden 300er-Plattenspieler gab es wohl nicht.
Gefällt mir aber besser als Siemens/Sanyo.
Gruß, Gereon
RT (Tuner)
RP (Pre-Amp)
RM (Amp)
RC (MC-Player, auch höher und passt auch von den Tasten nicht dazu)
http://image5.sahibinden.com/photos/61/ ... 903zyv.jpg
Einen entsprechenden 300er-Plattenspieler gab es wohl nicht.
Gefällt mir aber besser als Siemens/Sanyo.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Den RM von Telefunken hab ich
. Sehr aufgeräumt und sparsam aufgebaut, 50/70 W, will mir den in ein altes CSQ 1020 Gehäuse einbauen, da ich keinen Aktivlautsprecher habe (und will) und so zum eigentlichen CSQ einen passend breiten Endverstärker habe (meine überzähligen Regie 520 oder 540E sind da breiter optisch für mich keine Alternative).
Jochen

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren