Heinrich hatte in einem anderen Beitrag eine interessante Frage gestellt:
Nun, ich habe darüber nachgedacht und bin zu folgenden Schluss gekommen den ich bitte durch die Techniker und vor allem den Konsumenten kommentiert haben möchte. (Ok OK, ich selbst bin voreingenommen, lasse mich aber gern eines besseren belehren!)henry2 hat geschrieben:Damit komme ich zu einem anderen Thema, das in diesem Zusammenhang (als ich gerade nicht hingeguckt habe) hier mit einer in hohem Maße despektierlich anmutenden Frage angeschnitten wurde.
Zum Glück konnte das Ganze von Roland wieder richtiggestellt werdenUli hat geschrieben:Liegt das dann am Stream oder am typischen "Schuhkartonklang"? *fgurwo hat geschrieben:Mit diesem Internet-Stream klingt mein Regie zwar auch nicht besonders gut, aber die Musik ist einfach doll.
Gruß... Uli. Ergänzend hierzu möchte die Gegenfrage aufwerfen, ob sich denn der Klang einer Pizzaschachtel gegenüber einem mit großzügigem Platzangebot konstruierten Schuhkarton nicht von Hause aus ein bisschen gepresst anhören mag, nein vielmehr muss
...?
Darüber musst Du wirklich mal nachdenken, Uli.
Viele Grüße
Heinrich
Mein Vorschlag:
Wenn man mal den reinen Schaltungsaufbau nimmt und die Verpackung weg lässt, was "klingt" dann mit den Komponenten der einzelnen Geräte besser?
Aber da wir nur eine geringe Anzahl von technikerfahrenden Leuten hier sind schlage hierzu einen Hörtest vor: Pizza vs. Schuhkarton
Also das Beste was die Schuhverkäufer (High Heels) haben gegen das Beste der Schmalboxfraktion (Calzone). Gegeneinander spielen jeweils Geräte einer Serie, wichtig dabei ist das die LS und Plattendreher auch aus den passenden Geräteserien stammen.
Es wird ein Hörvergnügen für Alle werden, hierfür stelle ich mir den kommenden Mai in Darmstadt vor... da Viele sowieso bei der Braunbörse bis Sonntags bleiben und übernachten könnten wir vielleicht einen Testraum dort finden um das Spektakel durchzuführen.
Eure Meinungen dazu?
Gruß... Uli