Moin moin,
also da hat jemand eine schöne gepflegte Braunanlage.
Mit passenden LS auch in gepflegtem und gewartetem Zustand.
Jetzt kauft er sich zum gleichen Preis (1 € = 1 DM) eine aktuelle Anlage.
Wie wird wohl der Klangunterschied ausfallen?
Hintergrund: ich habe eine Audio 310 und die klingt überraschend gut. finde ich.
wenn ich die jetzt noch überholen lasse.................................
Klangunterschied?
-
- Foren-As
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.05.2010, 12:34
- Wohnort: 50996 Köln
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 574
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
hallo,
ich finde diese besser/schlechter - Vergleiche immer etwas gruselig. In AutoBild Klassik werden regelmäßig Autos aus den sechzigern und siebzigern nach modernen Kriterien "getestet", mit erwartungsgemäß schlechtem Ergebnis.
Kaum ein Bereich hat in den letzten 40 bis 50 Jahren einen derartigen Fortschritt gemacht wie die Unterhaltungselektronik. Wenn es Dir nur nach den Eigenschaften geht, ist eine neue Anlage sicher die bessere Wahl.
Um aber zu verstehen, was alte Audio-Geräte wirklich ausmacht, finde ich immer den Uhrenvergleich schön. Würdest Du einen Lange Chronografen für tausende Euros mit einer Casio G-Shock nur nach den Eigenschaften vergleichen, würde die Casio G-Shock gewinnen, denn sie zeigt die Zeit präziser an, ist robuster und hat mehr Funktionen. Trotz vermeintlich schlechterer Eigenschaften ist ein Lange Chronograf am Handgelenk eine lebenslange Freude, während die vermeintlich bessere G-Shock für wenige Jahre täglichen Brechreiz auslöst, und dann in den Müll wandert.
Ich selber höre im Alltag nur noch Musik vom Server und vom Internetradio, für die besonderen Momente habe ich aber eine Sammlung von Audiogeräten, die in den siebzigern losgeht, und sich langsam aber sicher immer mehr in Richtung Vorkrieg bewegt. Neben vielen anderen Dingen finde ich an alten Sachen so schön, dass sie eben gerade nicht mehr diesem ständigen Wettkampf "schneller, größer, weiter, besser" unterliegen. Den habe ich schon den ganzen Tag, und brauche ihn nicht noch dann, wenn ich abends entspannen will.
Gruß Frank
ich finde diese besser/schlechter - Vergleiche immer etwas gruselig. In AutoBild Klassik werden regelmäßig Autos aus den sechzigern und siebzigern nach modernen Kriterien "getestet", mit erwartungsgemäß schlechtem Ergebnis.
Kaum ein Bereich hat in den letzten 40 bis 50 Jahren einen derartigen Fortschritt gemacht wie die Unterhaltungselektronik. Wenn es Dir nur nach den Eigenschaften geht, ist eine neue Anlage sicher die bessere Wahl.
Um aber zu verstehen, was alte Audio-Geräte wirklich ausmacht, finde ich immer den Uhrenvergleich schön. Würdest Du einen Lange Chronografen für tausende Euros mit einer Casio G-Shock nur nach den Eigenschaften vergleichen, würde die Casio G-Shock gewinnen, denn sie zeigt die Zeit präziser an, ist robuster und hat mehr Funktionen. Trotz vermeintlich schlechterer Eigenschaften ist ein Lange Chronograf am Handgelenk eine lebenslange Freude, während die vermeintlich bessere G-Shock für wenige Jahre täglichen Brechreiz auslöst, und dann in den Müll wandert.
Ich selber höre im Alltag nur noch Musik vom Server und vom Internetradio, für die besonderen Momente habe ich aber eine Sammlung von Audiogeräten, die in den siebzigern losgeht, und sich langsam aber sicher immer mehr in Richtung Vorkrieg bewegt. Neben vielen anderen Dingen finde ich an alten Sachen so schön, dass sie eben gerade nicht mehr diesem ständigen Wettkampf "schneller, größer, weiter, besser" unterliegen. Den habe ich schon den ganzen Tag, und brauche ihn nicht noch dann, wenn ich abends entspannen will.
Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
-
- Foren-As
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.05.2010, 12:34
- Wohnort: 50996 Köln
Vergleich ................
Hallo und Danke für Deine Antwort.
Scheinbar liege ich dann ja wohl doch nicht so falsch.
tt
Scheinbar liege ich dann ja wohl doch nicht so falsch.
tt