Einspruch von einem Schuhkarton-Fan - ich kann es schlecht erklären, was es ist, aber das Design dieser Geräte hier
ist einfach nie mehr erreicht worden, selbst von den späteren Schuhkartons nicht.
Auch das Apple-Design wird ja mittlerweile von fast allen Konkurrenten irgendwie nachzumachen versucht - bisher ist es aber noch keinem gelungen.
Eine Erklärung, die mir dazu einfallen würde, ist die Konsequenz, die in der Umsetzung zu erkennen ist. Die Braun Designer haben sicher nicht den Anspruch gehabt, Geräte zu bauen, die jedem gefallen. Apple hat es zumindest unter Steve Jobs genauso gemacht - die Produkte verfolgen konsequent eine Strategie, und wer die nicht will, darf gerne zur Konkurrenz gehen.
Eine weitere mögliche Erklärung ist, dass die klassische Komponentenanlage zu den Blütezeiten von Braun technisch State Of The Art war, heute aber im Prinzip total überholt. Ich denke, die fehlende Innovationskraft konventioneller Anlagen schlägt sich auch irgendwie im Design nieder. Es macht einfach keinen Sinn, immer wieder neue klassische Komponenten wie Verstärker oder Plattenspieler zu konstruieren, es wäre besser, wenn man einfach die guten Geräte aus der analogen Blütezeit weiterbauen würde, so lange es eine Nachfrage gibt.
Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"