Kopfhörer

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

Kopfhörer

#1 Beitrag von brauni » 28.11.2011, 23:31

Guten Abend allerseits!

Bei uns ist Nachwuchs im Anflug :freu: und ich werde meine atelier nicht mehr so oft über die Boxen krachen lassen können... :|

Überlege mir daher nach vielen Jahren wieder einmal einen guten Kopfhörer zuzulegen. Für mich wichtig sind: guter, neutraler Sound, nicht all zu schwergewichtig und gute Verarbeitung. Von Stöpseln möchte ich eher absehen.

Was benutzt Ihr? Könnt Ihr mir einen guten Tipp geben?


Gute Nacht!
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#2 Beitrag von abig » 28.11.2011, 23:53

also ich hege und pflege meinen sennheiser HD450
und das seit 1986 !!! gut- nicht jeden tag genutzt ( oder seltener :sagnix: )
habe vor einem jahr die schaumstoff- ohranleger nachgekauft und erneuert.
hörgenuss pur und stilgerecht nach meiner meinung zu BRAUN hifi atelier
( terminiert )
auch mit adapter gerade gerne gehört an der slimline BRAUN hifi.
gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#3 Beitrag von Wilhelm » 28.11.2011, 23:57

Sennheiser HD600. Sehr angenehm zu tragen, selbst fuer ein paar Stunden.

Gruss
Wilhelm

Benutzeravatar
tomjorg
Braun-Spezi
Braun-Spezi
Beiträge: 1006
Registriert: 28.02.2010, 23:13
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

#4 Beitrag von tomjorg » 29.11.2011, 00:43

Hallo,

habe mit Sennheiser auch nur gute Erfahrungen gemacht, trotzdem würde ich empfehlen ausgiebing probezuhören und probezutragen. Die Geschmäcker sind ja verschieden!

Grüße

Thomas

NoiLing
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.05.2010, 10:45

#5 Beitrag von NoiLing » 29.11.2011, 09:07

Leider nicht mehr in Produktion aber klanglich und optisch hervorragend zu den Braungeräten passend: AKG K 1000.

Grüße
Noi Ling

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

Re: Kopfhörer

#6 Beitrag von BrAms » 29.11.2011, 13:30

brauni hat geschrieben:Guten Abend allerseits!
Überlege mir daher nach vielen Jahren wieder einmal einen guten Kopfhörer zuzulegen. Für mich wichtig sind: guter, neutraler Sound, nicht all zu schwergewichtig und gute Verarbeitung. Von Stöpseln möchte ich eher absehen.
Gute Nacht!
Unter diesen Gesichtspunkten kann ich den Sennheiser HD555 empfehlen.
Auf jeden Fall würde ich einen offenen Kopfhörer bevorzugen,
Nachteil (oder auch nicht bei Dir):
Laute Umgebungsgeräusche werden wargenommen, also Babygeschrei ist zu hören :)

Vorteil:
Auch bei längerem Hören keine "heißen" Ohren und eine bessere Soundentfaltung.

Bei den HD555 bemerke ich schon nach kurzer Zeit nicht mehr, dass ich Kopfhörer trage. Auf das Stöpseln würde ich allerdings trotz etwas eingeschränkter Bewegungsfreiheit nicht verzichten wollen, denn der völlig losgelöste Kopfhörer (Funkübertragung) ist immer noch recht störanfällig und in der Regel auch nicht so klangstark.

Ansonsten gilt bei Kopfhörern wie auch bei Lautsprechern:
Entscheidend ist der eigene Geschmack :)

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Tugendhat
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 03.01.2009, 17:40
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Tugendhat » 29.11.2011, 13:38

Ich glaube, er meinte Stöpsel-Kopfhörer, nicht Kopfhörer zum einstöpseln.

ansgar
Gesperrt
Beiträge: 21
Registriert: 27.11.2011, 23:06

#8 Beitrag von ansgar » 29.11.2011, 14:50

Hallo,

unbestreitbar einer der besten dynamischen Kopfhörer die es gibt. Neue Ohrpolster und Schaumnetzscheiben (original Sennheiser) gibt es nachwievor bei Thomann oder Huebner. Der letzte Kopfhörer von Sennheiser, der noch ausschließlich in Deutschland gefertigt wurde. Der Tragekomfort ist im Gegensatz zu heutigen Modellen ein Traum.

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Sennh ... 60_OVATION

Gruß Ansgar

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

#9 Beitrag von brauni » 29.11.2011, 15:01

Vielen Dank für die vielen Kopfhörer-Input's :danke:

Werde mich auf Euer anraten mal nach Sennheiser umsehen ;-)
Habe festgestellt, dass es in vielen Läden fast nur noch irgendwelche "Noname"-Klemm-Kopfhörer aus China gibt; einfach grauenvoll :cry:
Werde wieder einmal in eines der wenigen erhaltenen HiFi-Geschäfte aufsuchen und mich dort umschauen.

Mit den "Stöpsel"-Kopfhörern hatte ich die "iPod-Kopfhörer-Stöpsel" gemeint; keine Ahnung wie die Dinger richtig heissen :lol:


Schönen Nachmittag und sonnige Grüsse aus dem Süden!
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

ansgar
Gesperrt
Beiträge: 21
Registriert: 27.11.2011, 23:06

#10 Beitrag von ansgar » 29.11.2011, 16:09

Die heutigen Sennheisermodelle lassen sich allerdings nicht wirklich empfehlen. Der Tragekomfort ist aufgrund der länglichen Ohrmuscheln und des hohen Anpresspunktes sehr unangenehm (Schraubstock) Der Klang ist dagegen sehr Harsch mit vergleichsweise schwachen Bass. Die Verarbeitung ist minderwertig Made in China

Wenn es unbedingt ein neuer Kopfhörer sein muss: Der gute alte Beyerdynamic DT 990 Pro für 120€ (Made in Germany) Baugleich mit dem DT 990 für 250€ (nur Studiokabel)

Vom Preisleitungsverhältnis der beste Kopfhörer derzeit

http://www.testberichte.de/test/produkt ... 10963.html

Hier noch ein sehr interessanter Testbericht:

http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... 0-pro.html

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

#11 Beitrag von brauni » 29.11.2011, 16:23

Vielen Dank für den Tipp! Habe Online auch diese "optisch" unbequemen Sennheiser gesehen. Die Beyerdynamic scheinen ja gut zu sein. Mal schauen wo ich die testen kann.

Frage: was meinst Du mit "nur Studiokabel"? Ist das ein speziell strapazierbares Kabel oder hat es einen Spezialstecker oder so was?
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

audiophilus
Routinier
Routinier
Beiträge: 152
Registriert: 23.01.2011, 17:33
Wohnort: 19086 Peckatel

#12 Beitrag von audiophilus » 29.11.2011, 16:35

Hallo Brauni,

Soweit Du Dich jetzt nicht schon eingedeckt hast:
Ich habe auch einen Sennheiser, und zwar noch aus der richtig guten alten Zeit: HD 424! Vorteil: 2kOhm - passt also überall dran - Vom Tragekomfort her m. E. nicht zu überbieten, schönes luftiges Klangbild, sehr neutral, gute räumliche Wiedergabe. Nachteil: Wegen des offenen Prinzips weniger etwas für eine geräuschvolle Umgebung (dafür hörst Du aber auch ohne weiteres, wenn der kleine Brüll mal wach wird :wink: ), die gelben Schaumgummipolster möchten ab und zu mal gewechselt werden, können aber zur Not in etwas Waschlauge auch gaaanz vorsichtig gewaschen werden. Sie werden aber für kleines Geld neu angeboten, da sie wohl noch in Restposten zu haben sind. Stehen mitunter auch in der Bucht. (Da kriegt man mitunter auch den Hörer selbst noch). Es gibt bzw. gab ihn auch mit Cinch-Steckern als HD 424 X, sonst mit Würfelstecker.
...was soll das schlechte Leben nutzen?

ansgar
Gesperrt
Beiträge: 21
Registriert: 27.11.2011, 23:06

#13 Beitrag von ansgar » 29.11.2011, 17:25

Gegen die alten Sennheiser Modelle ist prinzipiell nichts einzuwenden. Sehr gute Verarbeitungsqualität, Hoher Tragekomfort, Langlebigkeit.

Besonders hervorzuheben wäre hier beispielsweise der Sennheiser HD 420 (1977) oder HD 430 (1979) (damaliges Spitzenmodell) allerdings muss man hier sagen, dass die Technik der offenen- dynamischen Bauweise noch ziemlich in den Kinderschuhen steckte. Der Sound klingt bei diesen Kopfhörern vergleichsweise muffig, wenig differenziert. Ich habe einmal den HD 420 komplett gereinigt mit neuen Schaumnetzscheiben gegen den HD 560 getestet.

Der Unterschhied war gewaltig. In etwa so als würde man einen dicken Wollteppich entfernen. Wer´s mag.

Mit Verwendung der ersen Aluminumschwingspulen ab 1989 spielten die nachfolgenden Kopfhörergenerationen ab HD 530 dann klanglich in einer ganz anderen Liga. Ab etwa 1993 wurde die Produktion dann nach China verlagert und mit der Qualität ging es stetig bergab.

Wenn es ein Sennheiser sein soll, dann sind die HD 530 und HD 560 Ovation I und II besonders empfehleswert. Der HD 530, der eingentlich als kleinerer Bruder zum HD 540 Reference gedacht war, überflügeltet diesen bei weitem dank Verwendung der neuartigen Schwingspule.

Der HD 530 wurde von der Stereoplay 1989 in die Spitenklasse 2 eingestuft, der HD 560 zur Spitzenklasse I und damit zur Referenz unter den damaligen Kopfhörern. Allerdings gibt es diese Modelle mittlerweile nur noch gebraucht.

Es gibt auch einen Usertest im Hififorum indem das heutige Spitzenmodell HD 650 (400€) mit der damaligen Referenz HD 560 verglichen wird. Der HD 650 ist quasi in allen Bereichen unterlegen.



Apropos Studiokabel: ist nichts anderes als Spiralförmig gewickelt. Hat den großen Vorteil, dass Kabelbrüche oder versehentliches Rüberollen mit dem Chefsessel vermieden wird. Ansonsten ist die Variante absolut indentisch mit dem doppelt so teuren DT 990 und naja das Design ist halt schon über 20 Jahre alt, da seit 1989 unverändert gebaut. Auf der ersten Seite von dem Hardwareluxx- Test werden die genauen Unterschiede zwischen DT990 und der Pro Varainte erklärt.

Harmony
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 144
Registriert: 29.12.2009, 13:24
Wohnort: Rotterdam

#14 Beitrag von Harmony » 01.12.2011, 23:21

With the choice of a headphone it is very important to look at the impedances of the phones. Most modern headphones have a low impedance of 32 ohms (Grado)

The Braun regie serie have an impedance output between 200....400 Ohms and the Braun slim line A 301, 501 and RS have an impedance output between 200...2000 Ohms.

The Sennheiser HD 600 and HD 650 have an impedance of 300 ohms and are in this way very suitable for the above mentioned Braun amplifiers.
This is important to get a full frequency response range.

Personally I think the Sennheiser HD 600/650 is the best choice to get the utmost from your Braun.
They give a very natural and linear sound. Moreover the levelcontrol (Pegel) is very effective to control the various high dB levels on CD and LP, and not only for your speakers.
Braun for your own High-End

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

#15 Beitrag von brauni » 19.09.2012, 21:46

Nach einem neuen Anlauf habe ich mich endlich intensiv um einen neuen Kopfhörer gekümmert und verschiedene Modelle/Hersteller getestet.
Bevorzuge eigentlich mit unseren Braun-Boxen zu hören, aber mit zwei kleinen Knirpsen (4 und 1/2 jährig) ist dies nicht immer so spassig... :wink:
Musste leider feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, überhaupt hochwertige Kopfhörer zu finden, bzw. hören zu können - fast überall gibt es nur diese unbequemen und übel tönenden "Plasikfantastik"-Teile :cry:

Anlässlich eines IFA-Besuches konnte ich mit eigenem Player auch noch die neuesten Modelle hören. :lol:
In der Schlussauswahl hatte ich Beyer Dynamics T70, T90 (neu) und den Philips X1 (neu), wobei ich mich für letzteren entschieden und heute auch bekommen habe:

http://www.philips.de/c/kopfhoerer/x1_00/prd/
http://www.sempre-audio.at/Philips_Fide ... d.2660.htm

Kann ich guten Gewissens weiter empfehlen: Gutes Preis-/Leistungsverhältnis, sehr guter Klang, sehr bequem (hatte ihn schon fast 2 Stunden auf :lol:) und hochwertige Verarbeitung - Teile aus Aluminium, Kabel mit Textilüberzug, Steckanschluss an Kopfhörer, atmungsaktive, weiche Kissen, kein "Schraubstock" und angenehme Kopfauflage (bei nicht mehr so vollem Haupthaar nicht unerheblich :wink: ).

Jetzt höre ich nicht mehr nur meine zwei kleinen Kids... :lol:
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Harmony
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 144
Registriert: 29.12.2009, 13:24
Wohnort: Rotterdam

#16 Beitrag von Harmony » 22.09.2012, 00:18

I see that the Philips X1 have an impedance of 30 Ohm....

The older Braun Regie and slim line have a much higher output impedance ...

The Braun Regie serie have an impedance output between 200....400 Ohms and the Braun slim line A 301, 501 and RS have an impedance output between 200...2000 Ohms.

This would not give a full frequency response range for this Philips headphone. :(
Braun for your own High-End

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

#17 Beitrag von brauni » 22.09.2012, 02:25

Dear Harmony

Unfortunately I don't have an adapter 6.3 / 3.5 mm to DIN, so that I can't give you any feedback how it sounds on a RS1.

Best regards to Holland!
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Antworten