TV3 Alternativen

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

TV3 Alternativen

#1 Beitrag von Uli » 05.12.2010, 10:15

Ich habe auch noch einen TV3, allerdings defekt :( . Nun Frage ich mich ob ich mir eine Reparatur wirklich antun sollte.

Was mich heutzutage etwas stört sind die schwarzen Balken beim 16:9 Format.
Da haben die Flatscreens Vorteile. Eine 120´er Diagonale muss es ja nicht sein, allerdings gibt es hier auch schlichte (Braunlike) Modelle.

Da der TV3 ja nunmal in die Jahre gekommen ist gild es Designtechnisch etwas moderneres zu finden. 3D muss es nicht sein, allerdings sollte er schon 1080p können.

Was habt Ihr zu Hause stehen.... bzw. würdet Ihr kaufen, wenn ich eine graue Anlage im Wohnzimmer stehen hättet?

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von v/d/b » 05.12.2010, 15:25

Hi Uli,
als unser TV3 kurz vor dem anstehenden Umzug seinen Geist aufgegeben hat, habe ich dann doch auf LCD ungestellt.
Jetzt haben wir einen 37'' Samsung an der Wand hängen, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Hinter meiner der "neuen" Wohnzimmeranlage, bestehend aus CSV500, CE1000 usw. macht er sich ganz gut. Was mich ein wenig stört ist, dass der Rahmen nicht nur einfach schwarz ist, sondern am äußeren Rand noch einen ca. 5mm breiten durchsichtigen Streifen hat. Dafür ist das Gerät komplett rechteckig und hat unten keine Rundung, wie einige andere Samsungs.

Zu einer grauen Atelier Anlage könnte sein Sony im "Bilderrahmendesign" passen.
Die gibt es auch in weiß.
Müsste man halt mal eine Atelier Blende daneben halten, um festzustellen, ob die Farben einigermaßen haminieren.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#3 Beitrag von BrAms » 05.12.2010, 15:40

Hallo Uli,

da schneidest Du ein interessantes Thema an :) .
Seit 1991 bin ich -zugegeben- stolzer Besitzer eines TV3, den ich zu diesem Zeitpunkt als Neugerät nur nach großen Aufwendungen und langer Suche in Bremerhaven zur Integration in meine danach komplette Atelier-Anlage bekommen konnte.
Die Chronologie meiner (BrAun)TV-Geschichte stellt sich seitdem wie folgt dar:

Gesamtanlage 1991:
Bild
Uli hat geschrieben: Was mich heutzutage etwas stört sind die schwarzen Balken beim 16:9 Format.
Gruß... Uli
Genauso ging es mir bereits Anfang des Jahrtausends, weshalb -wirklich der einzige Grund- ich mir 2001 den Loewe-Xelos im 16:9 Format bereits auch schon mit 100Hz-Technik zugelegt habe, da es das einzige Gerät war, was optisch (Sockel) und auch farblich zur Integration in die Atelier-Anlage genau passte.

Gesamtanlage 2001:
Bild
Uli hat geschrieben: Wieviel Reparaturen hattet Ihr bislang an Euren TV3s... und was haben sie gekostet? (Mal die Selbstlöter ausgeschlossen!)
Gruß... Uli
In den nunmehr fast 20 Jahren meines TV3, der m.E. überdurchschnittlich im Einsatz war (ist), hatte ich insgesamt nur drei Reperaturen, alle um die jeweils nur 120,00 € in einer (ehemaligen BrAun)-Fachwerkstatt hier in Münster.
Mein Loewe dagegen hatte ebenfalls dreimal einen Boxenstop in der selben Fachwerkstatt, allerdings in nur knapp 9 Jahren und der letzte sollte über 300,00 € kosten, weshalb ich mich nunmehr für ein LCD-TV entschieden habe.
Uli hat geschrieben: Da haben die Flatscreens Vorteile. Eine 120´er Diagonale muss es ja nicht sein, allerdings gibt es hier auch schlichte (Braunlike) Modelle.
Gruß... Uli
Genau, u.a. deshalb habe ich mich für dieses Gerät entschieden:
Gesamtanlage 2010:
Bild
Es handelt sich um den Sony KDL-40NX705 (102 cm Diagonale bei knapp 4 Metern Sehabstand), der m.E. auch durch sein schlichtes und nüchternes (BrAunlike)-Design gut zur Atelier-Anlage passt.
Allerdings hat diese Monolith-Design-Serie von Sony für Dich den Nachteil, dass alle Geräte dieser Disign-Reihe nur in Schwarz erhältlich sind.

Bei meinen eigenen Recherchen für meinen LCD-TV sind mir auch immer wieder Panasonic-LCD empfohlen worden, die es auch in (Woll-, also nicht Schnee-)Weiß gibt, allerdings wohl nur bis zur Größe von 37 Zoll (94 cm-Diagonale). Wenn der Farbton in etwa zu Deinen kristallgrauen passt, wäre das eine Alternative, wenn es vom Seh-Abstand her hinkommt. Ansonsten müßtest Du wohl auf einen Aluminiumrahmen ausweichen, denn schwarz dürfte wohl eine zu grasse Farbdisharmonie ergeben.
Uli hat geschrieben:Ich habe auch noch einen TV3, allerdings defekt :( . Nun Frage ich mich ob ich mir eine Reparatur wirklich antun sollte.
Gruß... Uli
Auf jeden Fall, denn was passenderes in kristallgrau wirst Du heute nicht mehr finden :) .
Uli hat geschrieben: Da der TV3 ja nunmal in die Jahre gekommen ist gild es Designtechnisch etwas moderneres zu finden.
Gruß... Uli
Ich persönlich finde den TV3 auch vom Design her betrachtet immer noch klasse, weshalb er auch in meiner Zweitanlage im Schlafzimmer nach wie vor zum Einsatz kommt und das soll auch noch so lange wie möglich so bleiben :!:

Gesamtanlage Schlafzimmer:
Bild
Und wenn ich abends spät mit der BrAun-Beleuchtung begleitet noch fernsehe mit einem Abstand von 2,50 Metern, dann stören mich die schwarzen Balken oben und unten überhaupt nicht, denn bei dieser Seh-Entfernung ist das Bild mit einer sichtbaren Diagonalen von ca. 66 cm (26 Zoll) im 16:9 Format mehr als ausreichend und sieht dann so aus:
Bild
Natürlich kann die Bildqualität nicht mit den heutigen HDTV-LCDs mithalten, aber ein gutes Bild ohne das man sich die Augen verdirbt, bietet zumindest mein TV3 immer noch :D .
Uli, deshalb Deinen kristallgrauen TV3 auf jeden Fall reparieren und einen -wenn auch nicht ganz einfach- designmäßig und farblich passenden LCD-TV bei Gelegenheit kaufen. Dabei mußt Du auch noch berücksichtigen, dass Du Dir dann auch noch einen ebenfalls passenden Digitalrecorder -sehr schwierig- zulegen müsstest, denn das Bild des VC4 über LCD-TV kannst Du im Gegensatz zum TV3 knicken :!:

Viele Grüße
Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#4 Beitrag von BrAms » 05.12.2010, 16:03

p1i hat geschrieben:Hi Uli,
Zu einer grauen Atelier Anlage könnte sein Sony im "Bilderrahmendesign" passen.
Die gibt es auch in weiß.
Müsste man halt mal eine Atelier Blende daneben halten, um festzustellen, ob die Farben einigermaßen haminieren.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
bei dem Sony-"Bildrahmendesign" meinst Du sicherlich die in meinem Beitrag angesprochene Monolith-Design-Serie.

Bild
( :) Einfach auf das Bild klicken :) )

Leider gibt es in dieser Ausführung keine weißen Rahmen (mehr).
In einer ähnlichen Vorgänger-Serie von Sony war das noch der Fall.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von v/d/b » 05.12.2010, 16:22

Hallo Harald,
Du hast recht, es muss sich wohl um eine ausgelaufene Serie handeln, jedenfalls habe ich die Geräte, die ich meinte auf der Sony Webseite nicht mehr gefunden.
Hier gibt es aber noch was Ähnliches.

Bild

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#6 Beitrag von BrAms » 05.12.2010, 16:45

Hallo Thomas,

ja :D das ist genau meiner nur in weiß :!:
Habe ihn vor zwei Monaten gekauft, heute ist der KDL40NX705 auf der aktuellen Sony-Web-Seite auch in schwarz nicht mehr zu finden. Da gibt es jetzt schon den ...715 :(
Und morgen wahrscheinlich schon den ...725 :shock:

Viele Grüße
Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von v/d/b » 05.12.2010, 16:52

purple hat geschrieben:... heute ist der KDL40NX705 auf der aktuellen Sony-Web-Seite auch in schwarz nicht mehr zu finden....
Aber mein Link geht doch genau da hin :?: :?: :?:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#8 Beitrag von BrAms » 05.12.2010, 17:40

p1i hat geschrieben:
purple hat geschrieben:... heute ist der KDL40NX705 auf der aktuellen Sony-Web-Seite auch in schwarz nicht mehr zu finden....
Aber mein Link geht doch genau da hin :?: :?: :?:

Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
ja schon, aber bist Du direkt auf die aktuelle Sony-Web-Seite gegangen oder war die verlinkt :?:
Denn wenn ich über Sony direkt einsteige und die LCD-TV-Gesamtübersicht aufrufe, komme ich nicht zu der Seite.
Übrigens habe ich mich bzgl. meines Gerätes geirrt, es wird auch noch aufgeführt, allerdings mit dem Zusatz ...705/B, was immer das heißen mag :roll: . Aber auch dort sehe ich keinen "Weißling".

Viele Grüße
Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Sir Alex » 05.12.2010, 17:41

Das Braun Design stand ja bekanntlich schon immer für seine zeitlose Schönheit. Deshalb meine ich, dass auch hochmoderne LCDs, wie sie oben angeführt wurden, hervorragend zu der Atelier Anlage passen, das sieht man ja auch an Haralds Beispiel. Bild meiner Anlage kommt gleich :)

hier (zum Vergrößern bitte draufklicken):

Bild

Benutzeravatar
carlos
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 604
Registriert: 03.01.2009, 11:53
Wohnort: München

TV 3 Alternative

#10 Beitrag von carlos » 05.12.2010, 20:52

Hi,
das Regal, Frage: Ist das IKEA kraxas o.ä. Regal?
Gruss Carlos

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Sir Alex » 05.12.2010, 21:04

Hi!
Genau das ist es. Siehe hier: http://images1.dhd24.com/45957911.jpg

lg

Benutzeravatar
Tugendhat
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 03.01.2009, 17:40
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Tugendhat » 05.12.2010, 21:05

Ich habe mich für einen Samsung entschieden, unser Loewe 20 Zoll LCD wurde mir dann doch zu klein. Der UE32C8790 hat ein edles Alu-Finish und wirkt dadurch sehr zurückhaltend. Schönes Gerät und im Gegensatz zu Loewe und B&O bezahlbar.

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#13 Beitrag von BrAms » 05.12.2010, 22:03

Tugendhat hat geschrieben:Ich habe mich für einen Samsung entschieden, unser Loewe 20 Zoll LCD wurde mir dann doch zu klein. Der UE32C8790 hat ein edles Alu-Finish und wirkt dadurch sehr zurückhaltend. Schönes Gerät und im Gegensatz zu Loewe und B&O bezahlbar.
Genau, zumal das Innenleben von LOEWE auch nur von Sharp ist. Und welche Wertschätzung den Asiaten (hier Japaner) von uns BrAunianer im getarnten Innenleben "deutscher" Hersteller widerfährt, liest man hier fast in jedem Thread.
Ferner war ich von der Qualität des Innenlebens bei meinem Röhren-TV von LOEWE auch nicht gerade angetan, obwohl der seinerzeitige Anschaffungspreis auf BrAun-Niveau lag, also schon spürbar über dem Marktdurchschnitt.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von v/d/b » 05.12.2010, 23:31

Hallo Harald,
ich habe mir einfach auf der Sony Seite alle Fernseher anzeigen lassen und kam dann auf das gezeigte Gerät.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#15 Beitrag von Gulugulu » 06.12.2010, 14:33

Moin!

Grade die schwarzen Anlagen lassen sich eigentlich problemlos mit LCD Fernsehern kombinieren. Wenn man den Fuß abschraubt und das Teil an die Wand hängt, geht so ziemlich alles. Eigentlich sogar eine Aufwertung, da dadurch das wahre Alter der Anlage nicht mehr zu erkennen ist...

Mein TV3 ist vor 2 Jahren einem 40" Toshiba gewichen. Es ging einfach nicht mehr. Bei aktuellen Kinostreifen war ja mittlerweile mehr Balken als Bild vorhanden... :?

Einzig der silberne Streifen am Gehäuse regte mich anfangs auf. Ließe sich zwar problemlos beseitigen - aber ist mir zwischenzeitlich wirklich egal...

Gruß
Andreas


Bild

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#16 Beitrag von BrAms » 06.12.2010, 17:19

@ Sir Alex

Dein Wohnzimmer finde ich sehr stil- und geschmacksvoll gestaltet.
Hier kann man sich sicherlich recht wohlfühlen und in den BrAunklängen schwelgen.

Sind das die LS 130 oder LS 150?

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

#17 Beitrag von brauni » 06.12.2010, 17:43

Hatte auch einen TV3 (der immer noch funktioniert). Habe mir dann aber einen Loewe Individual Compose in schwarz gekauft.
Gründe: sehr gutes Design (kommt für mich Braun am nächsten und Metalgehäuserahmen - "nix Plastikfantastik" ':lol:', Top-Ausstattung (inkl. HD-Sat-Receiver, HD-HDD-Recorder), sehr einfache Bedienung (nur eine Fernbedienung für alles) und damals (vor ca. 2 Jahren) eines der besten Bilder überhaupt.

Kann das Gerät - neu mit LED-Hintergrundbeleuchtung und in Bälde mit 3D-Funktion - wärmstens empfehlen.


Bild
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Sir Alex » 06.12.2010, 17:53

purple hat geschrieben:@ Sir Alex

Dein Wohnzimmer finde ich sehr stil- und geschmacksvoll gestaltet.
Hier kann man sich sicherlich recht wohlfühlen und in den BrAunklängen schwelgen.

Sind das die LS 130 oder LS 150?

Gruß Harald
Hallo! Vielen Dank für das Kompliment. Es handelt sich hierbei um die aktiven LS150 mit eingebauten Verstärker.

lg

Antworten