Rolladenschrank...
Rolladenschrank...
Ein Knaller... oder vielleicht bin ich da unwissend, trotz regionaler Nähe zu den Herfordern von T+A. Dass die sehr gepflegt die Braun Atelier-Traditionen hochhalten, war mir ja bekannt - Aber wie ich dachte, nur im reinen Hifi-Sektor.
Guckst Du hier!
Wenn der noch die gleichen Maße hat, wie das Original..? Schrill!
Gruß, Jens
Guckst Du hier!
Wenn der noch die gleichen Maße hat, wie das Original..? Schrill!
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Re: Rolladenschrank...
Das ist mir schon aus den frühen 90igern des letzten Jahrtausend bekannt, da bei einem HiFi-Fachhändler vor Ort eine komplette T+A-Anlage der R-Serie auf diesen GS-Schränken ausgestellt war. Als ich den Gesamtpreis von rd. DM 30.000,00 incl. T+A Standmonitore erblickte, dachte ich nur, oh - BrAun war ja doch ein SchnäpchenJensel hat geschrieben:Ein Knaller... oder vielleicht bin ich da unwissend, trotz regionaler Nähe zu den Herfordern von T+A. Dass die sehr gepflegt die Braun Atelier-Traditionen hochhalten, war mir ja bekannt - Aber wie ich dachte, nur im reinen Hifi-Sektor.
Guckst Du hier!
Wenn der noch die gleichen Maße hat, wie das Original..? Schrill!
Gruß, Jens

Allerdings sind die Geräteschränke von T+A sehr selten (und auch nicht mehr im aktuellen Programm). Ich habe erst kürzlich im www. danach gesucht und nichts (auch bei T+A) gefunden.
Für uns BrAunianer auch irrelevant, denn warum sollten wir nach einem Plagiat Ausschau halten, wenn wir das Original haben (können).
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
T+A Plagiat
...aber ist es tatsächlich ein Plagiat, oder nicht. Wessen Schrank kam früher? Hat T+A "sich da huldvoll vor dem Original verneigt", wie man so schön sagt, oder hatten die Herforder als erste die Idee, passende Unterschränke zu konstruieren?
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
T&A Schränke
Tach auch, Jensel,
ich behaupte einfach mal, dass T&A die Teile übernommen hat, da ich sie ebenfalls nach Auslauf der BRAUN Geschichte bei meinem Service, der dann das T&A Programm
übernahm und ausgestellt hat, gesehen habe. Es war sogar ein T&A-Logo auf den Schränken. (Plastikpapperl oben links oder rechts)
Gruss Carlos
ich behaupte einfach mal, dass T&A die Teile übernommen hat, da ich sie ebenfalls nach Auslauf der BRAUN Geschichte bei meinem Service, der dann das T&A Programm
übernahm und ausgestellt hat, gesehen habe. Es war sogar ein T&A-Logo auf den Schränken. (Plastikpapperl oben links oder rechts)
Gruss Carlos
Re: T+A Plagiat
Die Frage beantwortet sich schon objektiv aus der T+A-Firmenchronologie:Jensel hat geschrieben:...aber ist es tatsächlich ein Plagiat, oder nicht. Wessen Schrank kam früher? Hat T+A "sich da huldvoll vor dem Original verneigt", wie man so schön sagt, oder hatten die Herforder als erste die Idee, passende Unterschränke zu konstruieren?
(Vorher beschäftigte sich T+A nur mit der Lautsprecherentwicklung.)1986 erschienen erste Vor- und Endverstärker unter der Bezeichnung T+A Pulsar. Die Pulsar-Elektronik wurde in den Folgejahren zu einem kompletten Programm von Audio- und Videokomponenten ausgebaut und ist heute in weiterentwickelter Form als R-Serie im Lieferprogramm von T+A vertreten.
Die BrAun-Geräteschränke GS3 und GS4 erschienen dagegen bereits ausweislich des Kataloges 1985.

Ich weiß aber auch aus eigener Anschauung, das T+A erst Anfang der 90iger mit den Geräteschränken auf den Markt kam, also als BrAun-HiFi sich von dem selben bereits verabschiedet hatte.
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,